Die Moove GmbH (ehemals e.Go Moove GmbH) hatte kürzlich einen Insolvenzantrag gestellt. Nun ist es dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dirk Wegener gelungen, dem zuständigen Amtsgericht Aachen ein tragfähiges Sanierungskonzept für das auf Elektro-Shuttles spezialisierte Start-up vorzustellen.
Mit dem Sanierungskonzept nur vier Wochen nach Insolvenzantrag konnte damit die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt werden, teilte das Unternehmen mit. Zum 22. November 2022 erfolgte der Betriebsübergang von der Moove GmbH auf die neu gegründete Cubonic GmbH.
Durch die Unterstützung des bisherigen Gesellschafters Mitenyi Biotec komme es für das Unternehmen „zu einem Neustart zur Umsetzung neuer Ansätze für elektrische, automatisierte und vernetzte Lösungen für den Güter- und Personentransport“, heißt es in einer Mitteilung. Der zentrale Grund für den Insolvenzantrag war, dass eine begonnene Finanzierungsrunde nicht termingerecht abgeschlossen werden konnte, was zu Zahlungsschwierigkeiten führte.
Geschäftsführer der neuen Cubonic GmbH ist der ehemalige Daimler- und Airbus-Topmanager Günter Butschek, der bereits seit April CEO der Moove GmbH war. „Der Neustart zum Beginn der Serienentwicklung und Industrialisierung ist ein starkes Signal an unsere Belegschaft und Partner, dass wir jetzt auf die Zielgerade einbiegen und alle unsere Kräfte mobilisieren müssen,“ sagte Butschek.
„Wir benötigen Innovation für zukünftige ressourcenschonende und attraktive Mobilitäts- und Transportsysteme und das engagierte Team verdient eine zweite Chance“, so Stefan Miltenyi, Geschäftsführer Miltenyi Biotec.
Moove arbeitet in Aachen an leichten elektrischen Nutzfahrzeugen. Geplant sind ein batteriebetriebener Transporter sowie ein E-Bus. Das Unternehmen wurde 2018 auf dem RWTH Campus von Professor Günther Schuh als Gemeinschaftsunternehmen des E-Auto-Bauers E.Go Mobile und der ZF-Tochter Zukunft Ventures gegründet. Anfang 2021 kaufte Miltenyi Biotec ZF die Anteile an der Firma ab. Mittlerweile ist Moove kein Teil mehr von E.Go.
Ihre Meinung