• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mazda hebt Auslieferstopp für MX-30 auf

13.01.2023 in Neues zu Modellen | 6 Kommentare

Mazda-MX-30

Bild: Mazda

Mazda hatte Ende 2022 für sein Elektroauto MX-30 in Deutschland einen Auslieferungs- und Erstzulassungsstopp verhängt. Nun ist das japanische Modell wieder offiziell verfügbar. In diesem Jahr könnte zudem eine weitere Variante des Crossovers in Deutschland angeboten werden.

In der EG-Typgenehmigung des Mazda MX-30 des Modelljahres 2022 war eine nicht korrekte Angabe der technischen Spezifikationen enthalten, die durch eine Korrektur berichtigt werden musste. Es ging um Angaben zum Schnellladen der Fahrbatterie nach einem Software-Update im Frühjahr dieses Jahres. Mit dem Update hat Mazda die Ladeleistung des MX-30 erhöht. Entsprechende Angaben fehlten in den Papieren.

Der für das MX-30 verhängte Auslieferungs- und Erstzulassungsstopp ist nun aufgehoben. Dies sagte ein Sprecher des Herstellers dem Westfalen-Blatt. Die Korrektur der Typgenehmigung sei erfolgt. Betroffen von der Maßnahme waren „weniger als 1000 Fahrzeuge“, wie es hieß. Die Kunden mussten mehrere Wochen auf ihr neues Fahrzeug warten.

Die verspätete Zulassung der betroffenen Elektroautos hat zur Folge, dass Kunden mit Übergabe und Zulassung erst in diesem Jahr nicht mehr die volle Fördersumme im Rahmen der 2023 niedrigeren, vom Staat und den teilnehmenden Herstellern finanzierten Kaufprämie „Umweltbonus“ erhalten. Mazda hatte aber bereits im Vorfeld erklärt, die Differenz zu übernehmen.

Der MX-30 bietet für 35.990 Euro nur 200 Kilometer Reichweite – laut Mazda aus Gründen der Nachhaltigkeit. Mehr Flexibilität soll eine neue Version mit einem elektrischen Generator bringen, der von einem Wankelmotor angetrieben wird. Mazda wird diese Antriebsvariante in Kürze vorstellen.

Angekündigt war ein Teilzeit-Stromer mit Wankelmotor schon für 2022. Zwischenzeitlich hieß es in Berichten, dass sich das Projekt verzögern könnte. 2023 soll es aber so weit sein und es den MX-30 auch teilelektrisch mit externer Lademöglichkeit für die Fahrbatterie geben. Laut Berichten wird sich die Gesamtreichweite mit dem Verbrennungsmotor auf um die 400 Kilometer erhöhen.

Newsletter

Via: Westfalen-Blatt
Tags: Mazda MX-30Unternehmen: Mazda
Antrieb: Elektroauto

Mercedes will laut Bericht Elektroauto-Submarke EQ auslaufen lassen

Dacia Spring mit neuer Ausstattung „Extreme“ und stärkerem Elektromotor verfügbar

Auch interessant

Mazda stellt MX-30 als Plug-in-Hybrid mit Wankelmotor vor

Mazda-MX-30-e-Skyactiv-R-EV-2023-6

Mazda MX-30 ab 2023 auch mit Wankelmotor als Reichweitenverlängerer

Mazda-MX-30

Mazda setzt Auslieferung des MX-30 aus, EG-Typgenehmigung muss berichtigt werden

Mazda-MX-30

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau flottet 600 Elektro-Mazda für Mitarbeitende ein

mazda-mx30-klinikum

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ossisailor meint

    13.01.2023 um 12:14

    Die Japaner haben den Trend verpasst, allen voran Toyota. Wobei man die nicht abschreiben kann. Dafür ist Toyota einfach zu groß. Aber die müssen nun das Feld von hinten aufrollen. Wird schwer.

    Antworten
    • Wolf Kappel meint

      13.01.2023 um 13:21

      Wird nicht schwer.
      Toyota ist -mit Abstand- der größte Automobilproduzent weltweit.
      Betonung eben auf weltweit und genau dies berücksichtigt Toyota bei seinem Modell- und Antriebsangebot.

      Antworten
    • alupo meint

      15.01.2023 um 02:50

      Da gebe ich Ossi ausnahmsweise mal Recht, es wird schwer für Toyota. Zumal sie so gut wie nichts im Angebot haben und mit ihrer vor Corona groß angekündigten Feststoffzelle (die große Präsentation sollte während der Olympiade in 2020 stattfinden) hört man auch fast nichts mehr. Vermutlich klappt das mit der Zyklenfestigkeit oder zu den geplanten Kosten nicht. Oder mit beidem, plus x.

      Antworten
  2. Reiter meint

    13.01.2023 um 08:58

    Sollte man womöglich als Sammler zuschlagen, steht quasi in einer Reihe mit Grundigs letzten Versuchen, Commodore, Henschels letzten Lokomotiven,…..

    Antworten
    • Swissli meint

      13.01.2023 um 09:06

      Das hässlichste Auto ever, der Fiat Multipla, kommerzieller Erfolg eher bescheiden, schaffte es auch ins Designmuseum in London :)

      Antworten
      • Reiter meint

        13.01.2023 um 09:10

        Apropos….was macht eigentlich Malmedies Multipla? ;)

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de