• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-AMG bringt E-Scooter auf den Markt

23.05.2023 in Elektroroller | 12 Kommentare

  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-8
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-2
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-3
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-4
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-1
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-5
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-6
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-8
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-2
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-3
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-4
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-1
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-5
  • Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-6

Bilder: Mercedes-Benz

In Kooperation mit dem Schweizer Unternehmen Micro Mobility Systems AG bringt Mercedes-Benz einen neuen E-Scooter auf den Markt. Mit dem 500 Watt starken Elektromotor kann der mattschwarze Mercedes-AMG E-Scooter auf 20 km/h beschleunigen. Anstelle eines Daumengasgriffs, wie ihn die meisten E-Scooter aufweisen, verfügt das zusammenklappbare Gefährt über einen Drehgriff, der sich intuitiver und exakter betätigen lassen und für mehr Fahrspaß sorgen soll.

Der 9,6-Ah-Akku ermöglicht den Angaben nach eine Reichweite von bis zu 40 Kilometern. „Der neue Mercedes-AMG E-Scooter erfüllt somit nicht nur den Kundenwunsch nach flexiblen, individuellen Mobilitätslösungen, sondern entspricht in seiner stylischen Optik auch perfekt dem modernen urbanen Lifestyle“, heißt es.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf einer breiten Standfläche mit Antirutsch-Beschichtung finden beide Füße festen Stand. Gummiräder mit 20-Zentimeter-Durchmesser sowie je eine individuell einstellbare Federung hinten und vorn sorgen für gutes Fahrverhalten auch über unebenes Gelände. Die ergonomisch geformte Lenkstange mit Teleskopfunktion lässt sich individuell auf die Körpergröße einstellen.

Mit einer integrierten Klingel können sich Nutzer im Stadtverkehr bemerkbar machen, das mittig platzierte Display informiert über Geschwindigkeit, Ladezustand und Fahrmodus. Gebremst wird der Mercedes-AMG E-Scooter entweder per elektrischer Motorenbremse am Drehgriff, mit einer Trommelbremse hinten oder über die Fußbremse am Schutzblech. Durch Bewegung des Drehgriffs nach vorne wird das Rekuperationssystem zum Bremsen aktiviert und gleichzeitig die Batterie wieder aufgeladen. Die Beleuchtung vorn und hinten sowie die seitlichen Reflektoren sorgen für Sicherheit bei Fahrten in der Dunkelheit.

Mercedes-AMG-E-Scooter-2023-6

Ein zusätzliches Feature ist die Konnektivität mit der „Micro App“: Über Bluetooth verbindet sich der Mercedes-AMG E-Scooter mit dem Smartphone, das in einer Halterung an der Lenkstange befestigt werden kann und liefert dem Fahrer über die App Informationen über Geschwindigkeit, Distanz, Fahrzeit oder Batterieladezustand. Das integrierte Navigationssystem weist auf dem Display zudem den kürzesten Weg zum Ziel. Darüber hinaus kann man verschiedene Funktionen wie Licht oder Fahrmodus des E-Scooters direkt über die App steuern.

Für den Transport ist der Mercedes-AMG E-Scooter über einen Faltmechanismus mit dem Fuß zusammenklappbar, auch die Handgriffe lassen sich einklappen. So findet er etwa in einem kleinen Kofferraum Platz oder kann in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen werden. Sein Gewicht beträgt 14,7 Kilogramm.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Unternehmen: Mercedes-AMG
Antrieb: Zweiräder

HUK-Mobilitätsstudie 2023: Stark gestiegenes Interesse an zukünftigen Mobilitätskonzepten

Keine Blackouts durch Energiewende: Netzagentur will E-Auto-Laden notfalls drosseln

Auch interessant

TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

Stella-Terra-2023-3

Astara vertreibt Mini-Elektroauto Silence S04 in Deutschland

SIlence S04-2023-2

Audi Q4 e-tron: Update bringt mehr Reichweite und Effizienz

Audi-Q4-e-tron-2023-4

Mercedes E-Klasse T-Modell All-Terrain auch als Plug-in-Hybrid erhältlich

Mercedes-E-Klasse-T-Modell-All-Terrain-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Henning Neumann meint

    01.06.2023 um 18:01

    Endlich ein brauchbares e-Fahrzeug mit Stern😁

    Antworten
  2. Flo meint

    24.05.2023 um 07:44

    Geht der Scooter auch in die Flottenverbräuche ein? 🤣

    Antworten
  3. Sandro meint

    23.05.2023 um 12:26

    Achso, man darf als Automobil Unternehmen nur Tequila, E-Scooter, Flammenwerfer, Ketchup, etc verkaufen wenn man eine „grandiose“ Unternehmensgeschichte vorweisen kann?
    Lustig.

    Antworten
  4. OpaTesla meint

    23.05.2023 um 09:37

    Richtig wichtig. Ein zugekaufter Scooter. Toll. Weiter so AMG!
    Ich hoffe es gibt bald AMG Zahnbürsten oder Taschenrechner.

    Antworten
    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      23.05.2023 um 11:15

      Andere verkaufen Tequila. Wo ist der Unterschied?

      Antworten
      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        23.05.2023 um 11:58

        Der Unterschied ist, dass der Tequila-Verkäufer Initiator der größten Transformation im Automobilbereich der letzten 130 Jahre ist und den initierten Prozeß sich von außen entspannt anschauen kann, während AMG anscheinend noch nicht realisiert hat, dass man ggf. als prominentes Opfer der Transformation mangels Konzentration auf die eigentliche Aufgabenstellung alsbald in die Geschichte eingehen wird.

        Antworten
        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          23.05.2023 um 22:38

          „…mangels Konzentration auf die eigentliche Aufgabenstellung…“

          Dir scheint die eigentliche „Aufgabe“ von AMG nicht bewusst zusein. Die besteht im Wesentlichen darin (Ausnahme der SLS) vorhandene Serienfahrzeuge von Mercedes in aufgemotzter Motoriesierung anzubieten. Man greift also auf das Portfolio der Muttergesellschaft zurück, daher gibt es auch den EQE und EQS von AMG. Eigenentwicklungen sind eher die Ausnahme. Das Gemecker wäre aber unterm Strich das Gleiche, wenn es mehr Fahrzeuge wie den SLS AMG Electric Drive geben würde: brauch keiner, sinnlos, ….

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          24.05.2023 um 08:07

          „…mangels Konzentration auf die eigentliche Aufgabenstellung…“

          Dir scheint die eigentliche „Aufgabe“ von AMG nicht bewusst zusein. Die besteht im Wesentlichen darin (Ausnahme der SLS) vorhandene Serienfahrzeuge von Mercedes in aufgemotzter Motoriesierung anzubieten. Man greift also auf das Portfolio der Muttergesellschaft zurück, daher gibt es auch den EQE und EQS von AMG. Eigenentwicklungen sind eher die Ausnahme. Das Gemecker wäre aber unterm Strich das Gleiche, wenn es mehr Fahrzeuge wie den SLS AMG Electric Drive geben würde: brauch keiner, sinnlos, ….

  5. Tim Schnabel meint

    23.05.2023 um 09:31

    Der sieht halt aus wien jeder E Scooter, besonders wie der von Xiaomi aber mit 500W also weniger power als xiaomi…das darf sich dan AMG nennen?
    Und was macht ihm zum AMG? Hat er Endrohre?einen Zazikiduftbaum?Oder doch einen Soundgenerartor für den Klappenauspuff? Sprachaktivierung per Wallah, isch schwöör?

    Antworten
    • Futureman meint

      23.05.2023 um 10:36

      Auf jeden Fall ist er teurer als jeder andere E-Scooter. Die drei Buchstaben draufzukleben kostet halt.
      Und bevor AMG gar keine E-Fahrzeuge verkauft…

      Antworten
    • Flo meint

      30.05.2023 um 09:13

      Also aussehen tut er nicht wie ein Xiaomi, da der Klappmechanismus völlig anders ist. eine Teleskop Lenkstange gibt es auch sehr selten, außerdem hat er hinten eine Fußbremse das hat auch kaum ein E Scooter und ein Gas Drehgriff habe ich auch noch nie an ein E Scooter gesehen. 500 W Dauerleistung darf nur in Deutschland jeder Scooter haben da kann sich AMG auch nicht drüber hinweg setzen. In der Peak Leistung dürfen Sie mehr haben. Also kurzzeitig am Berg etc. aber Dauerlast ist nur 500 W zugelassen.

      Antworten
  6. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    23.05.2023 um 09:23

    Sehr gut, Arbeitsschwerpunkt richtig gewählt.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de