• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Für mehr Unabhängigkeit: Daimler-Truck-Chef strebt eigene Batteriefertigung an

25.05.2023 in Transport | 3 Kommentare

Mercedes-Benz-eActros

Bild: Daimler Truck

Mercedes-Benz treibt eigene Batteriefabriken voran. Auch die 2021 in eine eigene Aktiengesellschaft ausgegliederte Nutzfahrzeug-Sparte sieht Bedarf an internen Kapazitäten, um sich unabhängiger zu machen.

Es bestehe eine extrem hohe Abhängigkeit von China, sagte Daimler-Truck-Chef Martin Daum der Deutschen Presse-Agentur. Chinesische Firmen hätten bereits die Patente, die Vorprodukte und die Rohmaterialien. Der Weltmarkt werde zu 80 Prozent von der Volksrepublik dominiert.

Er halte es immer für schwierig, wenn man von einem einzelnen Land abhängig ist, so Daum. „Auch wir werden sicherlich mit Partnern eine eigene Batterieproduktion aufbauen, wenn auch ein bisschen später als die Pkw-Firmen.“ Allerdings wären wohl auch bei Kooperationen chinesische Patente involviert. Und selbst, wenn man die Batterien intern produziere, fehlten immer noch die Vorprodukte.

„Wir werden nie energieautark sein. Deutschland hat schon immer einen Großteil seines Energiebedarfs importiert – warum sollte das gerade bei grüner Energie plötzlich anders sein“ so Daum. „Wasserstoff lässt sich aus vielen Quellen beziehen.“ Bei der Technologie und der Energieerzeugung wäre man unabhängig von einzelnen Ländern.

Daimler Truck setzt bei seiner Elektrifizierung anders als etwa der zum Volkswagen-Konzern gehörende Wettbewerber Traton nicht nur auf rein batterieelektrische Lkw und Busse. Die Schwaben arbeiten auch an mit Wasserstoff betriebenen Elektrofahrzeugen für mehr Reichweite und kürzere Tankzeiten.

Newsletter

Via: Automobil-Industrie
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Daimler Truck
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

VinFast erwartet deutlichen Absatzschub und will Ende 2024 Gewinnschwelle erreichen

BYD könnte Europa-Werk in Deutschland bauen, auch Frankreich & Spanien im Gespräch

Auch interessant

Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

Wey-Coffee-01

Experience drives innovation

Pouch-and-Prismatic-Cell

ACC eröffnet Batteriezellen-Fabrik in Frankreich

Batterie-Gigafactory-ACC-Billy-Berclau-Douvrin-Frankreich

Marktstudie: Trends der Batteriezellenproduktion

Batteriezellproduktion-BMW

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

    Lucid sammelt 3 Milliarden ein, hauptsächlich von Saudi-Fonds

    Lucid-Air

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    E.ON bestellt 4500 zusätzliche Schnellladestationen bei Alpitronic

    E.ON-Alpitronic-Ladepark

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nie wieder Opel meint

    28.05.2023 um 10:55

    Daimler produziert nicht nur in D. Schaut mal über den Teich, was dort die Tochter Freightliner an BEV-Trucks entwickelt und in Produktion gebracht hat. Nicht uninteressant…

    Antworten
  2. Hans Meier meint

    25.05.2023 um 11:01

    Deutschland hat China willig das Themenfeld „Batterien“ überlassen und alles dafür getan das in Sachen EV’s es nie zu einem Durchbruch kam. Investoren und Ca$h only war das einzige Thema was jahrzehntelang Interessiert hat. Jetzt „erntet“ man eben die Folgen, mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen. Fairerweise muss man auch sagen das die junge Generation keine Schuld daran trägt, aber DE besteht ja (zum Glück) nicht nur aus Autoindustrie.

    Antworten
    • David meint

      25.05.2023 um 18:57

      Was soll dieses Jammern? Die Frage, wo Zellen gefertigt werden, ist nicht für alle Zeiten entschieden. Mit jeder neuen Technik wird die Frage neu gestellt. Lithium gibt es überall und die Tendenz geht zu Zellen aus günstigeren, weil häufiger vorkommenden, Materialien.

      Wenn China seine Marktposition ausnutzt – und da deutet aktuell gar nichts drauf hin – katalysieren sie damit nur ungewollt die Entwicklung Richtung anderer Materialien. Und das wissen sie auch.

      Grundsätzlich wird es im Zeitalter erneuerbarer Energien Sinn machen, dort energieintensiv zu produzieren, wo viel Sonne, Wasserkraft oder Windkraft zur Verfügung steht. Da ist China nicht das Einzige in Frage kommende Land. Deutschland ist es jedenfalls nicht. Insofern ist die Frage durchaus berechtigt, warum man hierzulande energieintensive Gewerbe betreibt. Zumindest sollte das strategisch diskutiert werden.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de