Der chinesische Elektroautobauer Nio hat in Düsseldorf das dritte „Nio House“ in Deutschland eröffnet. Es ist eingebettet im Einkaufsviertel zwischen der Königsallee, den Schadow-Arkaden und den Kö-Bögen. Der neue Standort gesellt sich zu den bereits eröffneten in Berlin und in Frankfurt am Main hinzu.
„Mit dem dritten Nio House in Deutschland schafft Nio einen neuen Ort der Begegnung für Kunst, Kultur, Musik und Austausch in der Rheinmetropole“, so das Unternehmen. „Inspiriert von der Innovationskraft der Stadt, dem nachhaltigen Ansatz sowie der vielfältigen Kreativszene im Bereich Design, repräsentiert das Nio House Düsseldorf die vielen Parallelen zwischen der Stadt und Nio.“
Das Nio House Düsseldorf erschließt sich auf rund 1100 Quadratmetern über drei Ebenen und zeichnet sich laut den Designern durch einen Mix aus natürlichen Baustoffen und modernen Elementen aus. In der Galerie werden die aktuellen Fahrzeuge der Marke ET7, ET5, EL7 sowie der Supersportwagen EP9 präsentiert.
„Das Forum, ein Ort des Ideenaustauschs und der Innovation, bietet Raum für Lernaktivitäten, Konferenzen und Vorträge“, heißt es. „Die buchbaren Meetingräume laden zum Arbeiten und Coworking in inspirierender Atmosphäre ein. Der offen gestaltete Living Room zum Verweilen und Entspannen, schließt nahtlos an den sogenannten Children’s Hub an, der Kindern eine lebendige und fröhliche Umgebung für kreative Aktivitäten und Betreuung bietet.“ Auf der gleichen Etage befindet sich ein Café auf einer Empore.
Die Öffnungszeiten des Nio House Düsseldorf erstrecken sich von Montag bis Samstag von jeweils 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
banquo meint
Autos haben nichts mit Kultur zu tun. Egal welcher Antrieb, welche Bauart, Größe und welcher Hersteller.
nie wieder Opel meint
Doch. Wenn du damit zum Theater fährst gibt es schon eine Kausalität.
Henrie meint
Gibts da nur NIO, keine anderen Marken wie zb. Mercedes oder Audi? Ok, dann lohnt es sich nicht extra nach Düsseldorf zu fahren nur um den “ neuen Ort der Begegnung “ zu erleben.
GrußausSachsen meint
„Inspiriert von der Innovationskraft der Stadt, dem nachhaltigen Ansatz sowie der vielfältigen Kreativszene im Bereich Design…“ „Das Forum, ein Ort des Ideenaustauschs und der Innovation, bietet Raum für Lernaktivitäten, Konferenzen und Vorträge“
An solchen Orten haben Hersteller wie die beiden von Dir genannten keinen Plstz, weil ihnen diese Attribute und Begriffe völlig fremd sind. Dir vermutlich auch…
Henrie meint
Ach deshalb fährst du Zoe, um „gesellschaftlich, kulturell, und intellektuell “ aufzusteigen? Hahahaha, danke für die Steilvorlage ;-)
GrußausSachsen meint
Wer sagt dass ich nur Zoe fahre. Kultur hat übrigens nichts oder nur sehr wenig mit Autos zu tun. Aber woher sollst Du sowas wissen. Siehe der fauxpax mit den Nockerln. Falls Du etwas über Kultur lernen willst wäre Frankreich ein guter Einstieg- aber für Dich, so als Deutscher…. wird schon noch. Ich drück die Daumen. Svrc plaisir
nie wieder Opel meint
Dino-Ausstellungen sind eher in den Randgebieten. Besonders durch den erhöhten Wartungsaufwand brauchen die viel Platz für ihre Werkstätten.
Matze meint
Fährt man denn nach einem Parkrempler mit dem NIO Mo-Sa 10.00-19.00 Uhr und NIO House und bekommt das Auto da repariert?
nie wieder Opel meint
….dann lohnt es sich nicht extra nach Düsseldorf zu fahren nur um den “ neuen Ort der Begegnung “ zu erleben.
Matze meint
Dann verstehe ich deinen Kommentar zu Werkstätten nicht.
nie wieder Opel meint
Achso. Na, dann lies mal den Text vom Beitrag und versuche, Dir die Frage selbst zu beantworten. Obwohl die Frage ein wenig seltsam ist, „und NIO-House“. Vielleicht nur ein Verschreiber?
Tipp: In der Allianz-Arena werden auch keine Versicherungen verkauft.