Seinen bisherigen Erfolg verdankt Tesla vor allem Mund-zu-Mund-Propaganda. Klassische Werbung hielt CEO Elon Musk bis vor Kurzem nicht für nötig, er hat seine Meinung wegen zunehmender Konkurrenz aber geändert. Zum Marketing gehört auch, dass der Elektroautobauer in diesem Jahr zur IAA Mobility kommt.
Tesla Deutschland werde die Modelle der Marke auf dem Münchner Königsplatz, im sogenannten Open Space, präsentieren. Das teilte die IAA Mobility auf Anfrage der Automobilwoche mit. Ob Probefahrten möglich sein werden, sei noch offen. Laut der Nachrichtenagentur DPA wird der Tesla-Stand mit etwa 200 Quadratmetern eine eher kleinere Ausstellungsfläche auf der Autoveranstaltung sein.
Die Automesse IAA wurde 2021 in ein neues Format überführt. Unter dem Namen IAA Mobility wird die Veranstaltung als „erste Plattform für die Mobilität der Zukunft die verschiedensten Verkehrsträger, vom Auto über das Fahrrad bis hin zu digitalen Lösungen und der Urban Air Mobility“, beworben. Dass Tesla in diesem Jahr teilnimmt, gilt aufgrund der hierzulande bislang kaum Öffentlichkeitsarbeit betreibenden Marke als großer Erfolg.
Der Elektroauto-Branchenprimus wird sein Angebot bei der IAA Mobility 2023 in München im Wettbewerb nicht nur mit den etablierten Marken, sondern auch vielen Newcomern aus China den Interessenten zeigen. Die Länder mit den meisten Ausstellern sind laut der Automobilwoche Deutschland, gefolgt von der Volksrepublik, den USA, Österreich, Südkorea und Frankreich. Insgesamt 40 Prozent der Unternehmen kämen aus Asien, insbesondere aus China. Die Anzahl der chinesischen Aussteller sei mehr als doppelt so hoch wie noch vor zwei Jahren.
2021 hatten nach Angaben der Messe München mehr als 400.000 Besucher aus 95 Ländern an der ersten IAA Mobility teilgenommen. Der Geschäftsführer der Messe München Stefan Müller rechnet damit, dass dies in diesem Jahr übertroffen wird. Laut der Präsidentin des Automobilverbands VDA, der die Messe ausrichtet, müssen sich Interessenten schnell entscheiden, „damit wir noch entsprechende Kapazitäten bieten können. Gerade die Open Spaces sind fast komplett dicht“, so Hildegard Müller.
Henrie meint
Schade, hatte schon Karten reserviert, aber jetzt wo ich weiß dass Tesla auch auf der IAA Mobility sein wird, habe ich wieder storniert!
Bernhard meint
Sehr gut, ist ja auch für Visionäre und interessierte
Markus Müller meint
Wie naiv muss man denn sein, um zu glauben, dass Tesla bisher keine Werbung gemacht hat!
Bernhard meint
Wie verbittert muss man sein um so einen unsachlich, angreifenden und beleidigenden Kommentar zu schreiben…
FUD at its best
Na, geht der Stift???
Ossisailor meint
Die Verkaufszahlen in Europa verlangen halt auch von Tesla ein gewisses Maß an Verkaufsunterstützung. Preisnachlässe alleine reichen ja nicht. Die Zahl der Wettbewerber steigt ja auch, und die Europazahlen im 1. Halbjahr waren nicht super. Das kann nicht so bleiben im internenen Weltmarkt-Ranking des Konzerns. Europaverkäufe hinken hinterher? Wartet’s nur ab, jetzt kommen wir!
alupo meint
Die Absatzzahlen von Tesla in Europa waren doch super, so hoch wie noch nie in der Geschichte von Tesla in Europa.
Weltweit waren alle Anlagen maximal ausgelastet und somit ist mit den bisher niedrigsten Kosten pro Auto zu rechnen. Mehr wäre nur zu Lasten der Absatzzahlen von NA oder Asien möglich. Und das machte wohl keinen Sinn für Tesla.
Futureman meint
Wenn der Marktführer jetzt auch noch aggressiv Werbung macht, sieht es für die alten Hersteller bitter aus. Da brennt dann bald nicht nur das Dach….
M. meint
Du meinst, die haben bisher auf Werbung verzichtet, um die Wettbewerber zu schonen.
Interessante Idee!
M. meint
Würde allerdings Sinn machen, dort „Highland“ und „Juniper“ vorzustellen.
MiguelS NL meint
Warum?
Macht es Sinn etwas vorzustellen wozu es noch keine Zeit ist? Welche Info. bzw. Daten liegen dir zur Grunde dass es Sinn macht?…
calimator meint
Die IAA ist ja erst im September und Gerüchten zufolge soll das Model 3 Update im Herbst kommen. Der Zeitpunkt wäre somit perfekt geeignet, auch wenn es sehr untypisch für Tesla ist eine Autoshow dafür auszuwählen .
M. meint
Werbung machen zu müssen ist untypisch für Tesla. Die kommen ja nicht umsonst das erste Mal zu dieser Messe.
ElArmando meint
Gerüchten zufolge soll auch der CT dort auftauchen!
Das wäre der Hammer, dann kann ich sehen was in Amerika zugelassen wird und mich auf die EU Version freuen, damit meine Bestellvereinbarung eingelöst werden kann!
Mir ist klar, dass jetzt wieder von den Hater gehetzt wird, aber wisst ihr was: Das ist euer Problem und nicht meins!! :-D Ihr macht nicht euer Problem zu meinem, niemals!
MiguelS NL meint
Es bleiben Spekulationen (Gerüchte…).
Wenn Highland und IAA vom Zeitpunkt zusammentreffen, warum nicht.
M. meint
Die sollen doch quasi fertig sein.
Warum dann nicht zeigen?
Die IAA soll als Messe ja auch Neuheiten vorstellen, nicht nur den Bestand auf der Straße.
ElArmando meint
Siehe mein vorheriger Beitrag, da die EU Version nicht existiert wird das die Marketing Bombe sein, wenn das Gerücht denn Wirklichkeit werden sollte.
Das wäre die zu erwartende Neuheit, das würde zünden, da würden sehr sehr viele wieder k*tzen. Nicht umsonst ist Grünheide so groß, nicht umsonst werden zukünftig dort Batterien gefertigt werden.
Er ist prädestiniert Sachen zu machen mit denen keiner rechnet. Ob sinnvoll oder nicht lassen wir mal dahingestellt.
bs meint
Stimmt nicht, Tesla war ganz am Anfang auch auf der IAA in Frankfurt mit der S-Klasse. Nur einmal so weit ich weiss, aber sie waren da.
ElArmando meint
Was stimmt denn nicht Ihrer Meinung zur Folge??
Richtig ist dass Im Jahr 2009 auf der IAA war, hat das irgendjemand negiert oder welche Aussage hat Sie zu dieser Interpretation getrieben??
Ich frage für einen Freund
M. meint
@ElArmando
der CT ist in der EU nicht zulassungsfähig, da nutzt es gar nichts, „EU-Version“ drauf zu schreiben.
Das wäre eine komplette Neuentwicklung. Ob die jemand anstößt, weil die EU ja DER Pickup-Markt schlechthin ist… da habe ich so meine Zweifel.
Und ob die CT-Fans dieses ganz andere Auto auch kaufen würden?
Vielleicht schon, viele sogar blind, es wäre ja ein Tesla.
ElArmando meint
@M.
„der CT ist in der EU nicht zulassungsfähig, da nutzt es gar nichts, „EU-Version“ drauf zu schreiben.“
Das hat keiner behauptet, aber um Reaktionen zu fördern, damit man einschätzen kann ob eine EU-Version Sinn macht… Das ist Marktforschung, außerdem hat Herr Musk gesagt, dass für die EU, wenn es denn in Frage kommt, eine neue Entwicklung nötig wäre. Es kommt fast nie das was auf der Messe gezeigt wird!
„Das wäre eine komplette Neuentwicklung.“
Richtig erkannt!
“ Ob die jemand anstößt, weil die EU ja DER Pickup-Markt schlechthin ist… da habe ich so meine Zweifel.“ Das ist nur Ihre Meinung, entscheiden werden das andere. Eine Aktion erzeugt eine Reaktion, ist in der Physik so und wird, wenn er denn gezeigt wird, hier auch so sein. Das ist der Sinn einer Messe
„Und ob die CT-Fans dieses ganz andere Auto auch kaufen würden?“
Nun ich habe eine Bestellvereinbarung, keine Reservierung, da ich von Single auf AWD gewechselt bin und die ist auch noch aktiv
„Vielleicht schon, viele sogar blind, es wäre ja ein Tesla.“
Hier geht es um jede Pritsche, jedes Baustellenfahrzeug. Mit dem Luftfahrwerk kann man sogar seine Werkzeuge umstellen und nutzen. Hier geht es um Nutzwert! Gleichzeitig kann man ihn auf jeder Baustelle mit Baustrom laden.
Außerdem ist das auffällig ohne Ende, Marketingtechnisch eine Meisterleistung, das wird sich jede Werbefirma drum reißen. Das sind nur 2 Möglichkeiten der Käufer, hat nichts mit blind kaufen zu tun.
Einfach ein wenig um die Ecke denken, statt immer nur geradeaus!