• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Allego verabschiedet sich vom CHAdeMO-Standard

12.09.2023 in Auf zwei Rädern | 9 Kommentare

Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

Bild: Allego

Das ehemals meistverkaufte Elektroauto Nissan LEAF nutzt fürs Schnellladen den in Japan entworfenen CHAdeMO-Standard. Durchgesetzt hat sich in Europa aber die CCS-Norm. Darauf reagiert nun der Ladenetzbetreiber Allego: Er wird den japanischen Stecker-Typ nicht mehr an seinen Säulen verbauen. Bestehende Ladestationen werden aber nicht angepasst.

„Da sich die Landschaft der Elektrofahrzeuge weiterentwickelt, nimmt die Zahl der E-Fahrzeuge, die noch mit einem CHAdeMO-System ausgestattet sind, ab. Aus diesem Grund stellen wir die CHAdeMO-Ladegeräte in unserem Netz langsam ein“, so Allego in einer Mitteilung. „Das bedeutet nicht, dass wir aktiv Ladegeräte ersetzen, die CHAdeMO unterstützen, aber wir nehmen es nicht in neue Standorte oder in Standorte, die wir renovieren, auf.“

Von allen neuen E-Fahrzeugen, die 2021 in Europa verkauft wurden, seien nur 4,12 Prozent mit dem CHAdeMO-System ausgestattet, so Allego. Und es werde prognostiziert, dass diese Zahl weiter sinkt.

„Während wir CHAdeMO weiterhin unterstützen, wo es relevant ist, bleiben wir dem Aufbau eines zukunftsweisenden Ladenetzwerks verpflichtet, das der Mehrheit der heute auf der Straße befindlichen Elektrofahrzeuge gerecht wird“, erklärt Allego. Es werde weiter eine große Zahl an Standorten mit CHAdeMO-Ladern geben. Bei neuen und renovierten Strom-Tankstellen setze man künftig aber ausschließlich CSS-Ladegeräte ein.

Newsletter

Via: Allego
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Allego
Antrieb: Elektroauto

Neuer MG3 wird wohl ein Hybrid, reiner E-Antrieb zu teuer

Smart plant laut Bericht neuen Zweisitzer und A-Klasse-Pendant

Auch interessant

EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

EnBW-Schnellladepark

Norma-Filialen erhalten Schnellladepunkte von Numbat

Norma-Numbat

Kia führt mit EV9 Plug&Charge in Europa ein

Kia-EV9-Ionity

Amazon hilft bei Standortsuche für Elektro-Lkw-Ladesäulen

Amazon-Pressebild

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Volkswagen will Vorzeige-Elektroauto Trinity laut Bericht in Zwickau bauen

    VW-Trinity-Ausblick-2022

    Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

    Fisker-Ocean

    Citroën-Elektroauto ë-C3 könnte „22.000 bis 23.000 Euro“ kosten

    Citroen-C3

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. 123xyz meint

    12.09.2023 um 12:59

    CCS wird In USA gerade von NACS (Tesla-Stecker) verdrängt. Wahrscheinlich passiert das in Europa auch bald.

    Antworten
    • 150kW meint

      12.09.2023 um 13:24

      Guten Witz :)

      Antworten
    • Lorenz Müller meint

      12.09.2023 um 14:17

      Das CCS in den USA ist nicht das gleiche CCS wie in Europa, noch dazu kann man den NACS gar nicht für’s dreiphasige Laden verwenden, somit in Europa nutzlos!

      Antworten
      • alupo meint

        12.09.2023 um 23:32

        Ja, der CCS Stecker im Europa ist leider noch deutlich klobiger und schwerer als der CCS Stecker in Amerika. Es wäre durchaus wünschenswert wenn der Stecker hier wenigstens halb so groß und entsprechend leichter wäre als wie er jetzt ist.

        Den NACS Stecker wird es hier nicht geben denn er nutzt das gleiche Kabel für AC und DC. Die automatische Umschaltung im BEV je nach angelegter Stromart war wohl für die Europäer zu schwierig, Elektronik eben…
        Außerdem unterstützt der NACS Stecker keinen 3-phasen Drehstrom und umgekehrt geben wir hier sicher nicht unseren Drehstromhausanschluß auf, sehr schade finde ich weil eben teuer.

        Antworten
  2. CJuser meint

    12.09.2023 um 10:08

    Jetzt noch neue Säulen mit CHAdeMO aufzustellen, ist doch rausgeschmissenes Geld. Verstehe eh nicht, wie man auf dem deutschen Markt noch so lange daran festgehalten hat, bzw. auf Seite der Autohersteller durfte.

    Antworten
    • nie wieder Opel meint

      12.09.2023 um 10:18

      Ach, solange noch neue Wasserstoff-Tankstellen gebaut werden, ist schon okay. Gibt ja auch noch Hafer für Pferdekutschen, es soll ja niemand verhungern oder verstromern.

      Antworten
    • Stefan meint

      12.09.2023 um 11:53

      Es geht ja oft auch um die Aufrüstung bestehender Standorte.
      TripleCharger 50 kW haben wohl inzwischen hohen Wartungsaufwand – werden also in den nächsten Jahren ausgetauscht. Wenn gar keine neuen Säulen mit Chademo kommen, wird die Anzahl der Lademöglichkeiten deutlich nach unten gehen. Mich betrifft es nicht.

      Antworten
    • Gordon W. meint

      21.09.2023 um 08:48

      Für mich ist das sehr frustrierend, dass CHAdeMO abgeschafft wird. Somit habe ich keine Möglichkeit mit mein Auto (Mitsubishi Outlander PHEV) die Schnellladefunktion zu nutzen. Mit typ1 dauert das Laden immer mehrere Stunden, eh ich 14 kW geladen habe.

      Antworten
  3. Tommi meint

    12.09.2023 um 09:59

    Auch wenn ich selbst einen Nissan Leaf habe, finde ich es völlig ok. Langstrecke macht damit eh keinen Spaß. Für die Langstrecke habe ich einen anderen mit CCS.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de