• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla schraubt laut Bericht „Gigacasting“-Pläne zurück

02.05.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 163 Kommentare

Tesla-Produktion

Bild: Tesla (Symbolbild)

Tesla geht offenbar auf Abstand von den Plänen, den Produktionsprozess seiner Elektroautos durch „Gigacasting“-Techniken zu vereinfachen und kostengünstiger zu machen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Quellen hat Tesla beschlossen, seine Bemühungen um die Herstellung von Unterböden in einem einzigen Stück einzustellen. Stattdessen halte das Unternehmen an der bewährten dreiteiligen Methode fest.

Beim sogenannten Gigacasting werden große Teile des Unterbodens eines Fahrzeugs mithilfe von Gussformen erzeugt. Tesla wollte damit die Herstellung vereinfachen und die Kosten senken, indem es den Unterboden für seine neue Kleinwagenplattform in einem einzigen Stück produziert.

Der Konzern entschied sich laut Reuters jedoch, die derzeitige dreiteilige Methode beizubehalten. Dabei werden die vorderen und hinteren Teile des Unterbodens gegossen und ein Mittelteil aus Aluminium und Stahlrahmen zur Aufnahme der Batterien verwendet. Dieser Ansatz wurde bei den jüngsten Modellen der Marke, dem Mittelklasse-SUV Model Y und dem Pick-up Cybertruck, erfolgreich angewandt.

Der Rückzug aus dem einteiligen Gigacasting fiel dem Bericht zufolge mit der Entscheidung zusammen, die Entwicklung eines neuen und günstigeren Autos einzustellen. Dieses Fahrzeug, das rund 25.000 US-Dollar vor Steuern kosten und in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen sollte, wäre das erste gewesen, das mit dem einteiligen Gigacasting-Verfahren hergestellt worden wäre.

Tesla-Chef Elon Musk hat dementiert, dass sein Unternehmen kein günstigeres Elektroauto mehr herstellen wolle. Er erklärte kürzlich mit Blick auf einen entsprechenden Bericht, dass „Reuters (schon wieder) lügt“. Was er konkret damit meinte, sagte er nicht. Insider gehen davon aus, dass nun günstigere Fahrzeuge auf Basis bestehender Modelle in Arbeit sind.

Tesla spart

Den potenziellen Durchbruch in der Autoproduktion zu verschieben, ist laut Reuters ein weiteres Beispiel dafür, dass Tesla kurzfristige Ausgaben reduziert, um sich auf sinkende Umsätze und Gewinnmargen, die nachlassende Nachfrage nach Stromern weltweit und den zunehmenden Wettbewerb durch andere Hersteller einzustellen.

Um Kosten zu senken, will Tesla auch mehr als zehn Prozent seiner weltweiten Belegschaft entlassen. Auch einigen leitenden Angestellten wurde gekündigt, darunter der für das „Supercharger“-Schnellladenetzwerk verantwortlichen Managerin.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Verbände fordern verlässliche Batterieforschungsförderung

Dena: Geringe Dynamik bei Pkw mit alternativen Antrieben

Auch interessant

Experten warnen: Zukunft der Ford-Werke in Köln ungewiss

FORD_E-FACTORY_Cologne

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

VW-ID4-Batterie

VW-Werk Zwickau baut einmillionstes Elektroauto

1-Mio-MEB-2

Fraunhofer-Prognose für den Hochlauf der Batteriezellproduktion in Europa

northvolt-ett-production-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    03.05.2024 um 17:18

    Soso, das Giga Casting wird eingestellt, das komplette Team Supercharger wurde rausgeschmissen, das Wachstum ist eingestellt, die Karren werden in Deutschland heimlich auf Halden gefahren.

    Zum GigaCasting hatte ich ja schon mal geschrieben, dass damit nur die Komplexität vom Tiefziehen von Blechen, das man beherrscht, in das Hochdruckgießen verlagert wird, wo man nicht so viele Erfahrungen hat. Das hat hier keiner verstanden, aber vielleicht hat Musk meinen Beitrag gelesen? Nach der misslungenen Zellproduktion und dem misslungenen CyberTruck scheint ihm jetzt der Mut geschwunden zu sein. Nein, im Ernst, die Investoren werden ihm das Ohr umgedreht haben – keine Experimente mehr.

    Das Thema FSD ist bei Tesla nur noch peinlich, selbst die Fahrer von Ford dürfen drüben die Hände vom Steuer nehmen und winken lachend mit beiden freien Händen dem Tesla-Fahrern neben ihnen zu, die das nicht dürfen. Die NHTSA hatte nämlich ein Machtwort gesprochen aber, aber nur gegen Tesla, die wurden explizit aufgefordert, dafür zu sorgen, dass Tesla-Fahrer nicht einmal missbräuchlich, die Hände vom Steuern nehmen können. Bei Ford oder BMW hatte man kein Problem damit und explizit genehmigt, dass während der Fahrt das Lenkrad beliebig lang nicht angefasst wird. Ohne sagen zu können, wer beim Thema autonomes Fahren aktuell vorne ist, kann man damit zumindest schon mal sagen, wer bei diesem Thema komplett hinten ist, nämlich Tesla.

    Aber wenn ich hier die Kommentare der Tesla-Gläubigen lese, scheint alles bestens zu sein.

    • Powerwall Thorsten meint

      04.05.2024 um 17:03

      Screenshot gemacht – das wird ein Fest – wahrscheinlich kommst du in Kürze besser unter anderem Namen zurück – aber hey, ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs völlig ungeniert.
      Geh dich am besten erst mal auf der stillen Treppe abreagieren – und gib Hums ein Taschentuch, wenn du ihn dort triffst.

      • hu.ms meint

        05.05.2024 um 11:27

        Weshalb sollte ich ein taschentuch brauchen ?
        Mein stopp-loss hat mich nicht nur vor verlust bewahrt, sondern sogar noch eine kleinen gewinn ermöglicht.
        Dann bis zu den Q2-ergebnissen… :-))

    • Die Wahrheit meint

      08.05.2024 um 14:08

      Ein altes Sprichwort trifft hier sehr gut zu:
      Wer zu letzt lacht …..
      Alles andere ist Wunschdenken und Kaffeesatzleserei.

      Tesla wurde schon so oft tot geschrieben und stand jedesmal erfolgreicher da, als zu erwarten.

      Tesla baut immer noch das meist verkaufte EAuto und macht mehr Gewinn damit, als den Mitbewerbern lieb sein kann. Ja, Tesla hat den OEMs gewaltig zugesetzt, das Ziel und eine Mitarbeit daran wurde immer offen kommuniziert und angeboten. Die OEMs haben es ignoriert und über Dritte boykottiert. Trotzdem war und ist Tesla nicht aufzuhalten.

      Die Umwelt leidet unübersehbar. Wie lange können wir noch wegschauen? Jeden Monat werden neue Rekordtemperaturen gemeldet, Unwetter nehmen zu und werden heftiger.
      Wie oft müssen das Ahrtal und andere deutsche Orte noch überfluten, bis auch der letzte Querdenker das Ausmaß versteht. Vielleicht auch erst, wenn die eigene Wohnung betroffen ist.

      Lasst uns weiter noch mehr CO2 ausstoßen.
      Lieber ein schnelles Ende, als ein qualvoller Tod auf Raten.

  2. Tesla-Fan meint

    03.05.2024 um 14:23

    Wenn andere Hersteller ihre Strategie anpassen (z.B. aktuell ein Comeback für den Verbrenner herbeireden) dann wird das hier positiv aufgenommen.

    Wenn Tesla das tut ist es ein Drama.

    Mir als Kunden ist es völlig egal, ob die Karosserie aus einem, oder zwei oder drei Gussteilen besteht. Das ist eine reine Kosten-Optimierung beim und für den Hersteller. Vielleicht ist die Giessmaschinen-Technologie noch nicht so weit für noch grössere Teile? Wer weiss das schon, und Tesla wird uns die genauen Gründe nicht verraten. Wozu auch?

    • David meint

      03.05.2024 um 17:47

      Tesla ist beim Thema Giga Casting genauso weit vorne wie bei allen Themen, nämlich gar nicht. Es gibt mehrere Hersteller von entsprechenden Großpressen mit entsprechenden Drücken. Da hat Tesla gar nichts mit zu tun. Das ist die normale Evolution der Druckgussmaschine. Tesla ist bei einem der Hersteller Kunde. Wie jeder andere auch. Von den deutschen Herstellern setzt zum Beispiel Mercedes am stärksten auf solche Druckgussverfahren. Auch einige chinesische Hersteller sind da sehr weit.

      Tesla hatte mal ein Gussteil eingeführt nachdem ihnen auffiel, wie ineffizient sie vorher dieses Teil aus 21 Blechen aufgebaut haben. Dann haben sie dann eine Riesenstory draus gemacht. Die Legende der angeblich so preiswerten Produktion, bei der das Auto in einem Stück aus der Presse rutscht. Nachdem das Highland Modell nicht entsprechend umgerüstet wurde, wusste man aber schon, oha, Tesla ist mit der Technik am Ende.

      Nur was haben sie dann noch? Die Geschichte, die sie damit erzählen wollten, war ja, wie günstig sie produzieren und so viel Gewinn machen. Da sieht man an der Marge, dass das eine Lüge war. Letztes Quartal 2,9 % ohne CO2-Verkäufe. Wachstum gibt’s auch keins mehr. Somit auch auf diese Weise keine Steigerung des Gewinns. Bleibt nur noch, pro Auto extrem viel Geld zusätzlich zu kassieren, weil das autonom fährt.

      Das ist ihre letzte Bastion, aber wer soll das glauben? Warum machen sie nirgends angemeldete Tests, wenn das System angeblich so gut ist? Warum mussten sie 82 % der Unfälle unterschlagen, wenn das System keine Fehler macht? Das hat der Musk nämlich nicht verstehen wollen, das System ist nicht ok, wenn es weniger Fehler als ein Mensch macht, es ist nicht einmal ok, wenn es kaum Fehler macht, es darf gar keine Fehler machen.

      Genau deshalb ist eine Testfahrt mit FSD 12.3 völlig sinnlos. Nehmen wir an, diese Testfahrt wäre die einzige Fahrt, wo wirklich nichts zu beanstanden wäre. Was heißt das dann schon? Du brauchst ja nicht eine winzige Stichprobe, sondern einen dokumentierten Flächenversuch über Jahre mit Fehlerquote Null. Und: Hat das System alles gesehen und entsprechend reagiert oder hat es mit Wahrscheinlichkeiten operiert? Musk behauptet ja, man setze KI ein. Die operiert mit Wahrscheinlichkeiten, für ein 100 % zuverlässiges System ist das exakt der falsche Weg. Auch kennt man Videos wie das von ams, bei dem ein Tesla auf einen weißen Pfahl zufährt und die Systeme im Auto ihn nicht anzeigen. Spätestens nach dem ersten Video, würde die NHTSA versuchen, das nachzustellen und den Tesla dann aus dem Tests nehmen. Und das weiß Tesla, deshalb melden sie keine Tests an.

      • Tesla-Fan meint

        04.05.2024 um 15:29

        tldr;

        Du wirst also doch nach Buchstaben bezahlt.

        • hu.ms meint

          04.05.2024 um 16:31

          Er hat eine menge punkte genannt. Offensichtlich stimmen sie alle, denn Teslas-Fans antwort widerspricht mit keinem wort…..
          Sehr aufschlussreich !

        • Solariseur meint

          04.05.2024 um 18:37

          Einfach zu viel, unendlich Text.
          Bietet einfach keine Basis mehr für irgendeine Diskussion, geschweige denn, dass ich meine Lebenszeit mit so langen Texten vergeude

      • Powerwall Thorsten meint

        05.05.2024 um 09:31

        Kurze Antwort:
        Screenshot for future laughs

  3. alupo meint

    03.05.2024 um 02:09

    Mein Kommentar verschwindet komplett und wird nicht einmal mehr mir angezeigt.

    Mal sehen ob er noch einmal auftaucht….

    • alupo meint

      03.05.2024 um 02:11

      Seltsam, dieser ist nun durchgekommen.

      Der eigentliche Kommentar ist aber verschwunden.

      • alupo meint

        03.05.2024 um 02:12

        Man darf offensichtlich nur Negatives über Tesla schreiben. Positives wird sofort herausgefiltert und entsorgt.

        • Mäx meint

          03.05.2024 um 08:24

          Das ist Quatsch.
          Es kommt schon mal vor, dass der Kommentar verschwindet.
          Der ist dann aber einfach wie ein Kommentar, der freigeschaltet werden muss.
          Nach ein paar Stunden ist der plötzlich da.
          Woran das liegt weiß ich auch nicht, aber passiert manchmal einfach.
          Finde es lustig, wie man daraus immer eine Verschwörung rund um das Thema Tesla macht….einfach nur absurd.

        • Andi EE meint

          03.05.2024 um 12:00

          @Mäx
          Bei mir waren es zum Teil Tage. Und jetzt kommt es nicht mehr vor, wieso das? Wieso soll das so sein, wenn Qualitätsbeiträge von @David immer instant durchgewunken werden? Meine Posts damals nach 15 Antworten, aufgrund des
          Zeistempels an die erste Position gesetzt wird. Wie dämlich ist das denn. Meinst du das liest noch jemand mit diesem irren Timeout und der Position? Das ist doch einfach lachhaft, wenn 10 Leute vorher veröffentlicht werden, du aber vor denen zum gleichen Thema geschrieben hast.

          Diese Gesinnungsmoderation kommt bei mir nicht mehr vor, ich kann mich nicht mehr beschweren. Aber das was DU hier vorträgst ist Quatsch, du kannst es doch nicht wissen, wenn du nicht betroffen warst. Paar Stunden warten, sagt doch niemand was, wenn halt niemand zum Moderieren Zeit hatte. Aber wenn es offensichtlich immer selektiv dich betrifft, nervt es einfach gewaltig. Das kannst du ganz simpel aus den Zeitstempel beurteilen, ob das immer dich als einzelner betrifft. Du musst nur oft reinschauen und kontrollieren welche Namen wann veröffentlicht werden.

        • M. meint

          03.05.2024 um 12:17

          Verschwörungstheoretiker unter sich.
          Dürfte man über Tesla nichts positives schreiben – würde dich hier jemand kennen? Thorsten? AndiEE? Solariseur?

          Bei mir ist ein Beitrag seit Tagen in der Warteschleife, und einer seit heute Morgen, und beide haben nichts mit Tesla zu tun. Weder positiv, noch negativ, sondern einfach gar nicht.

        • Andi EE meint

          03.05.2024 um 15:15

          @M.
          Wenn man dich liest, könnten die Storys die hier die Deutschen OEMs platzieren, von dir stammen. Wieso solltest du ein wirkliches Problem mit der Moderation haben, du bist voll auf der Linie. 😆

          Ich Verschwörungstheoretiker … du Deutscher Michel.

          Du fährst ja auch immer wieder Tesla und weisst über jedes Gebrechen am besten Bescheid. Hej, wer passt besser als du zur Mainstream Message? Ein BMW-Fuzzi der tagtäglich Tesla in x-Posts in die Tonne tritt. Wieso sollten die dich blocken, du machst doch bald dem @David Konkurrenz.

        • Mäx meint

          04.05.2024 um 18:24

          @Andi
          Es gibt auch Beiträge von David die nicht direkt freigegeben werden. Das sieht man, wenn auf einmal ein Kommentar mitten in der Mitte aufploppt.
          Es ist also mal so und mal so.
          Das hat nichts mit der Themen Auswahl zu tun vor allem nicht mit Tesla oder nicht.
          Ist es dir so wichtig, dass jeder Kommentar gelesen werden muss?!
          Wenn er halt nicht gelesen wird…so what…die Welt dreht sich weiter.
          Verstehe nicht warum man sich an so einer wirklich dummen Verschwörung abarbeitet.
          Dein anderer Kommentar zu M. ist dann auch nur noch absurd.
          Wie gesagt ich hatte das schon sehr oft und ich bin nun beim besten Willen nicht bekannt positiv über Tesla zu schreiben.

        • M. meint

          06.05.2024 um 12:39

          Also Andi, der Reihe nach:

          – ich fahre nicht spändig Teslas Probe, vor langer Zeit mal ein S und „jetzt“ ein „3“. Bei letzterem besteht aktuell kein Bedarf auf Wiederholung.

          – ich galube, die Moderation hat hier keine „Linie“, wäre das so, würden wir dann deinen geqwir… noch lesen müssen? Wohl nicht – aber wir müssen. Von mir sind übrigens noch immer Beiträge in der Pipeline, seit Tagen, ich glaube, ich muss mich mal wegen der Linie hier beschweren! Hast du da mal einen Ansprechpartner? Kollege… ihr merkt echt nix mehr.

          Den BMW-Typ auf „x“ kenne ich nicht, da muss ich dich enttäuschen.
          Du darfst raten, warum.

    • Tesla-Fan meint

      03.05.2024 um 14:14

      Passiert bei mir auch regelmässig, meistens in der 2. oder 3. reply-Ebene.
      Manches ist für immer verschollen, manches kommt ein, zwei Tage später. (was natürlich völlig sinnlos ist, weil die Karawane dann schon weiter gezogen ist.

  4. alupo meint

    03.05.2024 um 02:06

    Spätestens seit Reuters behauptet hatte, dass Tesla das billiger Modell streichen würde und jetzt herauskam, dass es im Gegensatz dazu sogar zeitlich vorgezogen wird ist klar, dass Reuters auch nur auf clicks aus ist und es mit der Wahrheit nicht so ernst nimmt.

    Schade, nachdem Der Spiegel, Fokus, MM und Handelsblatt sich mit Falschmeldungen hinsichtlich Tesla geradezu gegenseitig übertreffen wollen reiht sich Reuters auch noch in diese Kategorie ein.

    • Yoshi meint

      03.05.2024 um 19:19

      Merkwürdig: alle berichten negativ über Tesla, trotzdem verkaufen sich die Autos sehr gut.
      Alle berichten ja aber auch generell sehr negativ über E-Mobilität, deshalb ist die Nachfrage nach BEVs gering. Passt das zusammen, ist die große Anti-Bev-Verschwörung Unfug oder sind die Kunden tatsächlich in der Lage, sich ihr eigenes Bild zu machen?

  5. David meint

    02.05.2024 um 23:31

    Das GigaCasting war ja sowieso ein großer Bluff. Zwei Innenkotflügel mit Verbundstück im Model Y, das ist das ganze GigaCasting von Tesla.

    Beim Super Charging ist nicht nur die Chefin rausgeflogen, sondern das komplette Team. Auch viele informierte Tesla Freunde sehen das extrem kritisch.

    Tesla taumelt. Es ist keine Strategie mehr erkennbar, außer Leute hinters Licht zu führen.

    • Tesla-Fan meint

      03.05.2024 um 14:24

      Wann fliegst du eigentlich raus?

    • Powerwall Thorsten meint

      03.05.2024 um 17:13

      Rate mal welches Team bei VW zuerst rausfliegt, wenn die gemerkt haben, daß auch sie sparen müssen um den Anschluss an China nicht immer mehr zu verlieren.

  6. Ossisailor meint

    02.05.2024 um 16:41

    Im Magazin Der Spiegel gibt es ein Video, in dem gezeigt wird, wie Autotransporter nach Autotransporter aus dem Tesla-Werk in Brandenburg durch die Lande fährt und einem MY nach dem anderen auf einen alten Militärflugplatz im Osten Deutschlands deponiert. Luftaufnahmen zeigt eine riesige Fläche voll mit unverkauften MY.
    Es wundert mich nicht, dass derzeit bei Tesla überall gestrichen wird. Die letzte Meldung, nach der das ganze Team, das für das Supercharger-Ladenetz verantwortlich zeichnete, gefeuert wurde (rund 500 Leute), schickte den Aktienkurs wieder auf Talfahrt.

    • B.Care meint

      02.05.2024 um 18:01

      Den Spiegel Bericht habe ich auch gesehen, der ist aber ziemlich Gaga! Und das sage ich, der kein Tesla Fan ist. Der sehr freundliche Tesla Händler war die Krönung ;-)

    • Ben meint

      03.05.2024 um 05:40

      So wie in Altenburg auf Flugplatz wo VW seine BEV lagert ?

    • Gunnar meint

      03.05.2024 um 08:57

      Jo, so wie bei jedem anderen Hersteller auch immer mal wieder Fahrzeuge für unbestimmte Zeit auf Halde gestellt werden. Nichts genaues weiß man nicht.

  7. Michael meint

    02.05.2024 um 15:14

    Wenn ich mich über Tesla oder andere Themen informieren möchte , gehe Ich auf X .
    Medien die Mainstream Medien wie Reuters zitieren , bringen keine Informationen.

    • hu.ms meint

      02.05.2024 um 15:20

      Genau – und über deutsche politik nur auf afd-seiten lesen…

      • Solariseur meint

        02.05.2024 um 17:34

        Ist das inzwischen die Mehrheit in Deutschland? Verfolge es nicht mehr so genau.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      02.05.2024 um 15:35

      Richtig so und wenn man sich über Russland unabhängig informieren will schaut man verständlicherweise auch nur Russia Today.

      • Solariseur meint

        02.05.2024 um 17:35

        Wenn Deutschland Pech hat, gibt es bald wieder Verhältnisse wie damals in der DDR, sowjetische Besatzung. Ich würde den Mund nicht zu voll nehmen. Hat schon mal einer gemacht und danach war alles kaputt.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 18:51

          Du und deine alten Seilschaften wünschen sich doch eine DDR 2.0

        • Solariseur meint

          02.05.2024 um 20:04

          Ja, Steeelllios. So wird es kommen.
          Schaue mir das ganz gelassen an.
          Hättet ihr mal eher aufwachen müssen. Mir ist es egal.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 20:44

          Dann wird deine schöne Firma verstaatlicht :-)

        • Solariseur meint

          02.05.2024 um 22:45

          Wie denn, wenn ich selbst zu den Seilschaften gehöre? Wer schreibt, der bleibt. Ich war Mitglied in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Wird bestimmt bei der Bewertung angerechnet.
          Dann noch in der GST, FDJ, DAV, DTSB….
          Seilschaft eben.
          So, Sttteeeliios, jetzt Du wieder.

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          02.05.2024 um 23:40

          Wollen Habeck und Scholz gen Moskau marschieren oder wie kommt man auf solche seltsamen Ideen. Mal devon abgesehen, dass es keine Sowjetunion mehr gibt, wie soll es da eine sowjetische Besatzung geben?

        • B.Care meint

          03.05.2024 um 10:31

          Da kann ich locker mithalten, ich war im Sommer 1989 eingeladen zu einem Treffen der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Bulgarien.

        • Solariseur meint

          03.05.2024 um 14:46

          Na, mir egal. Wenn der Russe die Sowjetunion wieder aufbaut und final in D angekommen ist, dann garantiere ich euch, wäre DDR2.0 ein Kindergarten dagegen.

    • M. meint

      02.05.2024 um 15:39

      X bringt Infos. Und zwar nur!
      Au weia.

      Schlaf weiter.

    • Powerwall Thorsten meint

      02.05.2024 um 16:24

      @ Michael
      An den Kommentaren kann man ganz klar ablesen, wer sich bei Tesla irgendwie verzockt hat, oder als Ingenieur abgelehnt wurde, oder beides.
      Das sind eben alles echte „Elon-Versteher“

      • M. meint

        02.05.2024 um 22:07

        Du hast den Durchblick… ;-)

  8. hu.ms meint

    02.05.2024 um 14:13

    Die letzten beiden absätze des obigen artikels entsprechen zimlich genau meiner einschätzung, die ich ja schon mehrmals geschrieben habe.
    Als grösstes problem sehe ich die durch die beschränkte kapazität gegebene einschränkung auf dem grössten BEV-markt der welt. Die partei will nur noch neue Kapazitäten von chinesischen herstellern.

    • Werner Mauss meint

      02.05.2024 um 15:18

      Das weiß er auch, sonst wäre er ja nicht hingeflogen. Er ist aber halt flexibel und so reagiert er auch.

  9. Peter meint

    02.05.2024 um 12:34

    Ist Tesla technisch noch 10 Jahre den anderen Herstellern vorraus?

    • Powerwall Thorsten meint

      02.05.2024 um 12:37

      Wahrscheinlich schon, frag doch mal irgendeinen anderen Hersteller, wie weit ihre Autos innerorts mit Level2 fahren können – du wirst staunen.

      • eCar meint

        02.05.2024 um 12:53

        Sei vorsichtig, sonst kommt hier gleich jemand mit den Stauassistenten Pseudo LV3 von MB rumgewatscht…..

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          02.05.2024 um 15:41

          @eCar: Wozu ich innerorts Level 2 oder sonst was brauche erschließt sich mir aber auch nicht ganz, abgesehen von einen guten Stauassistenten im Berufsverkehr, eben das was MB bietet. Tempomat mit Zeichenerkennung reicht bei der täglichen Nutzung innerorts völlig aus. Relevant wird es erst, wenn mich ein Fahrzeug schlafend auf der Autobahn bewegen kann. Alles andere sind nette Spielereien.

      • Lorenz Müller meint

        02.05.2024 um 13:03

        Es ist wirklich bemerkenswert was Tesla in den USA mit der FSD Beta geschaffen hat. Hier in Europa hingegen ist Tesla, was Assistenzsysteme betrifft, deutlich zurück gefallen.
        Mein Model 3 ist im stop and go Verkehr deutlich ruppiger als unser ID4 und wegen mangelhafter Verkehrszeichenerkennung ist das System im Überlandverkehr und teilweise auch auf der Autobahn völlig unbrauchbar.
        Dass der Autopilot auf der Autobahn plötzlich ruckartig von 130 auf 50 runter bremst ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich.

      • Peter meint

        02.05.2024 um 13:15

        Ist das nicht das Fahrprogramm wo ständig Leute versterben, weil das Teil irgendwas macht aber nichts richtig?

        Da habe ich allerdings gestaunt, dass so etwas erlaubt ist.

        Bei insideev gibt es dazu einige interessante Artikel.

        • Tesla-Fan meint

          02.05.2024 um 13:21

          Ständig! Die Friedhöfe sind voll davon.
          Endlich spricht es mal einer aus.

        • Powerwall Thorsten meint

          02.05.2024 um 13:50

          Don’t feed uninformed Trolls

        • Tesla-Fan meint

          02.05.2024 um 14:11

          Jetzt weiß ich warum die Tesla-Verkaufszahlen gesunken sind – alle tot.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:03

          457 bestätigte Unfälle mit 17 Toten nachweislich durch den Tesla Autopiloten verursacht!

        • Powerwall Thorsten meint

          02.05.2024 um 16:28

          @B -uninformiert
          Wie du natürlich weist, handelt es sich um ein Level zwei System, das ständige Überwachung auf seitens des Fahrers erfordert.
          Wer sich hingegen nicht an die Bedienungsanleitung hält, oder diese kognitiv nicht umzusetzen vermag, der sollte vielleicht besser gar nicht Autofahren, sondern besser den Bus nehmen.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 17:24

          Tesla Fahrer sind also nicht fähig eine Bedienungsanleitung zu lesen?
          Na super :-)

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 19:15

          Ganz einfach: Naive amerikaner sind auf die irreführende tesla-bezeichung „full self driving“ hereingefallen. Deswegen laufen ja noch prozesse.

        • Powerwall Thorsten meint

          02.05.2024 um 19:19

          Vielleicht kommen ja bei Tesla jährlich 2 Millionen Dumme dazu – bei VW sind es 4x so viele ;-)

        • Solariseur meint

          02.05.2024 um 20:08

          Kann man nicht ausschließen. Legasthenie ist kein Grund, den Führerschein nicht zu erhalten. Auch Farbenblindheit oder Gehörlosigkeit oder andere Behinderungen nicht.

        • Tesla-Fan meint

          02.05.2024 um 23:29

          B.Care, erleuchtest du uns noch mit weiterführenden Informationen?

          In welchem Zeitraum – 10 Jahre wäre super, 1 Jahr sehr gut, 1 Tag eher so la la. Ach so und dann bitte noch die Toten ohne Autopilot im gleichen Zeitraum. (vermute 136, weil der AP 8mal sicherer fährt als ein Mensch)

        • B.Care meint

          03.05.2024 um 10:34

          Ohne Autopilot wären die 17 noch am Leben, aber schön dass du Mitgefühl zeigst. Erzähl doch den Angehörigen dass der Tesla AP 8mal sicherer fährt als ein Mensch, bin gespannt auf deren Reaktion.

        • Tesla-Fan meint

          03.05.2024 um 14:34

          Jeder Versicherer rechnet so.

          Der letzte AP-Tote hatte an/mit seinem Händie gespielt. – Klassischer Fall für den Darwin-Award bei einem (beliebigen) Level 2 System.
          Hab ich kein Mitleid.

        • Tesla-Fan meint

          03.05.2024 um 14:36

          Es ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Tesla-Autopiloten unmöglich, sich damit umzubringen.

        • hu.ms meint

          04.05.2024 um 09:12

          Leider immer noch nicht verstanden: allein die bezeichnung „autopilot“ verführt dazu, den tesla nicht mehr ausreichend zu überwachen. Allein für die irreführende bezeichnung sollten massive schadenersatz-ansprüche verlangt werden.
          Alle anderen hersteller sprechen von „assistenzsystemen“.

        • Tesla-Fan meint

          04.05.2024 um 09:48

          Klag doch dagegen. –
          Aber Vorsicht, sind schon viele damit gescheitert. Jedes Gericht wird am Ende zu dem gleichen Ergebnis kommen.

          Aber du kennst dich ja mit Scheitern aus. (TSLA +27%)

        • hu.ms meint

          04.05.2024 um 09:56

          Einige klagen laufen in USA noch.
          Und dank stopp-loss bin ich mit gewinn aus meinem hebel-put ausgestoppt wurden. Wenn man über 20 jahre an der börse aktiv ist, lernt man ohne emotionen systematisch vorzugehen. Wieviel hast du mit tesla-aktien seit dem höchstkurs von rd. 400 $ in 2021 verloren ?

        • Tesla-Fan meint

          04.05.2024 um 11:45

          Nun, das Ergebnis der noch laufenden Klagen hatte ich dir ja bereits genannt. Jeder unvoreingenommene Richter wird zu demselben Ergebnis kommen müssen. In Teutschland ist ja das Bezeichnungs-Verbotsverfahren ebenfalls gescheitert.
          Auch wenn das der gemeine Stammtisch nicht versteht, die Bezeichnung ist für die angebotene Funktion völlig korrekt.

          Ich habe übrigens nichts mit Tesla Aktien gewonnen oder verloren – ich zocke nicht. Trotzdem war ich noch nie so weit unten einen VW fahren zu müssen. Und das wird auch für die Zeit, die mir noch bleibt, so sein.

      • M. meint

        02.05.2024 um 15:41

        Das Tesla-Ding hat es nicht mal 3 Minuten ohne Fehler auf einer geraden Autobahn geschafft.
        Schon witzig, wovon manche hier träumen.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:48

          Gleichgeschaltet als ob sie schon den Elon Chip im Hirn haben, oder zumindest dessen Psychopharmaka.

        • Solariseur meint

          02.05.2024 um 20:10

          Besser ist dein Dauerhaaasss auch nicht. Kann gefährlich werden, sich so reinzusteigern.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 20:46

          Gefällt dir, was? Du kriechst ja immer ganz dicht hinter mir her :-)

        • Powerwall Thorsten meint

          02.05.2024 um 21:14

          Saß wahrscheinlich ein Ingenieur deines Kalibers hinter dem Steuer.
          Unser Model Y fährt stundenlang auf der Autobahn – übrigens sind „Phantombremsungen“ extrem selten.
          Solltest Du mal ausprobieren, dann weißt Du eventuell ein wenig besser, worüber Du Dir ein Urteil erlaubst.

        • M. meint

          02.05.2024 um 22:20

          Thorsten…
          ich hab’s doch probiert. Mehr kann ich doch nicht machen. Vielleicht war das Auto ja kaputt, aber der Verkäfer wusste von nichts. Also muss ich dsrauf vertrauen, dass man mir den aktuellen technischen Stand zeigt. Und das war halt nix, und davon, was dein Auto angeblich ma ht, hab ich leider gar nichts, sonxern nur von dem, was man mor vor die Tür stellt, das verstehst du doch, oder?
          Das Ding macht mehr Arbeit als gar kein Assistent, und dafür sind 7500 Euro nicht nur happig, sondern geradezu unverschämt. Nicht mal der Regensensor funktioniert. Nicht mal halb, sondern gar nicht. Unterirdisch.
          Bei dir ist das anders, ich weiß. Aber nochmal: das nutzt mir nichts.

          Seitdem ruft mich laufend ein Teslaverkäufer an, wann ich denn in die „Teslafamilie“ komme…
          Aber ich will ja keine Religion oder neue Freunde, sondern ein Auto.
          Und das finde ich dort nicht, jedenfalls nicht bei „3“ oder „Y“
          (im „Y“ funktionierte zumindest die Sprachsteuerung, die ging im Highland auch nicht)

        • Solariseur meint

          02.05.2024 um 22:49

          Steeellios Heeeinner, hab Dich auf dem Radar. Entkommst mir nicht. Hast Dich schon einmal verdrückt, zehnmal umbenannt…keine Chance.

      • Envision meint

        02.05.2024 um 18:37

        Also die Hauptnutzen der Assistenten ist für mich Langstrecke Autobahn (da mit zuverlässiger Geschwindigkeitslimit Erkennung und automatischer Übernahme) und Stop&Go im Stau – beides beherrscht die versammelte (mobile Eye) basierende Premiumkonkurrenz aus VW Konzern, BMW, Mercedes deutlich besser wie Tesla, ist also leider kein Vorsprung sondern Rückstand.

        Und ich will doch nicht durch unübersichtlichen Stadtverkehr fahren und neben dem Verkehrsgeschehen noch ständig den Assistenten kontrollieren, das ist für mich keine Hilfe sondern eher Belastung.

        • M. meint

          02.05.2024 um 22:31

          Bei dem, was ich mit „FSD“ auf der Autobahn erlebt habe, würde ich in der Stadt Blut und Wasser schwitzen. Die US-Videos, die ich dazu bisher gesehen habe, waren auch mit wenig bis kaum Verkehr. Komplexe Verkehrssituationen waren da nicht dabei. Nicht, dass mir die US-Version hier irgendwas bringen würde.

          Ich sehe den Nutzen aber eher bei monotonen Autobahnfahrten inkl. Unterstützung bei Schlechtwetter, wo zumindest der Vision-only Ansatz nicht mehr bringen kann als das, was ich selbst sehe.
          Da, wo es aber „funktioniert“, will ich mich einigermaßen entspannen und zurücklehnen können. Wenn ich zum Verkehr auch noch den Assistenten 0berwachen muss, um jede 1/10 Sekunde die Situation retten zu können, bringt mir das weniger als ein Tempomat.

    • MiguelS NL meint

      02.05.2024 um 12:55

      12 Jahre und der Abstand wird jedes Jahr größer

      Da reicht alleine schon die Beispiele OTA-Updates und Ladenetz. Bisheute bei den anderen nicht vorhanden.

      • Lorenz Müller meint

        02.05.2024 um 13:18

        Inwiefern spielt das Ladenetz im Jahr 2024 noch irgendeine Rolle? Für mich war das vor ein paar Jahren durchaus ein Kaufkriterium für mein Model 3, aber heute…?
        Das Supercharger Netz ist weder das größte, noch das günstigste (geht derzeit beides an die EnBW).

        • MiguelS NL meint

          02.05.2024 um 13:30

          Insbesondere die Vertikale integration.

          Bezüglich den Preis, es gibt auch günstigere EVs die sich aber bei weitem sich so gut verkaufen als Tesla. Es kommt nicht nur auf den Preis an oder die Grösse (in Deutschland).

          Kannst du mir den Preisunterschied darstellen SuC vs EnBW?

        • Lorenz Müller meint

          02.05.2024 um 17:53

          @MiguelS NL

          Dass bei einem Auto mehr als nur der Preis eine Rolle spielt ist klar. Aber beim Ladenetz ist es am Ende egal ob da EnBW, Tesla oder Ionity auf der Säule steht. Das Produkt (Strom) ist das gleiche.

          Mit einem Blick in die Tesla App scheinen die günstigsten Säulen zur Nebenzeit bei 0,40€/kWh anzufangen, zur Hauptzeit zahlt man aber gerne auch mal 0,51€/kWh.

          Bei EnBW zahlt man mit entsprechendem Abo 0,39€/kWh, egal um wie viel Uhr und egal wie ausgelastet der Standort ist. Da man sich selten aussuchen kann, wann man laden muss, finde ich die zusätzliche Flexibilität sehr wichtig.

          Klar, über den Abo-Zwang kann man sich streiten, aber bei der teilweise recht hohen Preisdifferenz hat man das ohnehin nach zwei Ladevorgängen wieder in der Tasche. Wenn man sich das Abo mit Familie und Freunden teilt, dementsprechend schneller.

        • MiguelS NL meint

          02.05.2024 um 18:21

          Dir geht es um den Preis. Aber es geht um Functionalität der Verbraucher 99,9…% sich einig da ist Tesla No1. Da steigt man ein und fährt los egal wo hin ohne über das Laden sorgen machen zu müssen.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 18:59

          Einsteigen und losfahren, dazu braucht man längst kein SuC Netz mehr, im Gegenteil. Mir scheint du bist vor 12 Jahren stehengeblieben.
          Für mich würde es einen Umweg bedeuten wenn ich am SuC laden wollte, die Dichte an Tesla eigenen Ladestationen ist einfach zu gering. Der nächste ist 30 km entfernt, es hat sich was getan, vorher waren es noch 50 km bis zum nächsten Supercharger.

        • MichaelEV meint

          02.05.2024 um 23:18

          Wenn man sieht, wie beim Thema Ladeinfrastruktur bei Nicht-Tesla-Fahrern der Puls auf 180 steigt, ist klar: Abseits der Blase hier ist das natürlich unverändert ein hochrelevantes Thema.

        • B.Care meint

          03.05.2024 um 10:41

          Warum sollte der Puls auf 180 steigen? Miguel behauptet falsches, und das stellen wir richtig. Ist wohl eher so, dass dein Puls hochgeht, sonst hättest du anders reagiert.

        • MichaelEV meint

          04.05.2024 um 23:59

          Was Miguel behauptet hat war doch vollkommen richtig!

  10. Miguels NL meint

    02.05.2024 um 11:45

    @Ecomento

    Sie bringen “ Tesla schraubt … „Gigacasting“-Pläne zurück” als Tatsache.
    Es gibt hierzu kein Bericht des Unternehmens, es gibt nur verbreitete Gerüchte.

    Ein Gerücht sollte nicht “Bericht zufolge…” rübergebracht werden.

    • Steven B. meint

      02.05.2024 um 13:14

      mimimimimi… ja, wenn es nicht passt dann gleich verbieten. So siehts mal wieder aus. Andere bewerten das vielleicht mit „erneut ein Kartenhaus im Hause Tesla in sich zusammengefallen“ Akzeptiere die Wahrheit und pack die deine 12 Jahre Vorsprung an den Hut, das ist eine lächerliche Einschätzung.

      • Tesla-Fan meint

        02.05.2024 um 13:24

        Schon mal was von journalistischer Sorgfaltspflicht gehört?

        Aber reißerische Überschriften erzeugen Clicks und damit Kohle für den Chefredakteur. Der will auch leben, von Idealen wird man nicht satt.

      • MiguelS NL meint

        02.05.2024 um 13:37

        12 Jahre im Bereich Software und Ladenetz ist Fakt.

        Was soll den daran verkehrt sein, wenn das Gerücht stimmt bzw. das kurzfristig geplante Ausgaben reduziert werden? Wie schließt du daraus aus dass Tesla zusammen fällt?

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 14:17

          12 jahre bei software ?
          Sh. regensensor, schildererkennung, phantombremsungen usw.
          Deshalb nicht besser oder schlechter als andere BEV-hersteller, die ja auch defizite zeigen.

        • Miguels NL meint

          02.05.2024 um 14:45

          Unsinn dass weißt du selber auch… es sind Welten.

          Auf deine kurzsichtige irrelevante Beispiele gehe ich nicht ein.

        • Tesla-Fan meint

          02.05.2024 um 14:55

          h.ums, wie geht es dir nach dem Blutbad mit dem 6-fach Hebel ?
          TSLA +35%
          Muaaahhhhh!!

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 15:03

          Sehr gut !
          Wurde mit hier geschriebenen stopploss 169.50 $ ausgestoppt.
          Läuft eben nicht immer wie man glaubt. Habe aber seit mitte märz trotzdem rd. 30% minus kest auf das eingesetzte kapital mit den tesla-hebel- puts mitgenommen.
          Und zu den Q2-zahlen bin ich wieder dabei.
          Wieviel hast du mit deinen tesla-aktien seit dem höchstkurs 2021 bei 400 $ verloren ? Rechnerisch 55% :-))

        • 150kW meint

          02.05.2024 um 15:04

          “ 12 Jahre im Bereich Software und Ladenetz ist Fakt.“
          Das ist eine rein subjektive Einschätzung und kann allein deshalb schon nicht Fakt sein.

        • MiguelS NL meint

          02.05.2024 um 15:11

          Ich denke dass hier nur wenige Stolz darauf wären eine Firma die alles daran tut um grüne Technologie voran zu bringen, mit falsche Argumente runter zu reden und darauf zu hoffen (spekulieren) dass ihr Kurs fällt um damit Geld zu verdienen.

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 15:12

          @Miguel:
          Für käufer ist sowas entscheidend!
          Die punkte wurden seit jahren trotz online-software-update-fähigkeit nicht abgestellt.
          Du gehst nicht darauf ein, weil du keine Argumente hast.

        • MiguelS NL meint

          02.05.2024 um 15:18

          “ Das ist eine rein subjektive Einschätzung und kann allein deshalb schon nicht Fakt sein.”

          Noch können andere OTA, schonmal garnicht die gesamte Software. Fakt.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:35

          Miguel,
          Was bringt dir dein Tesla OTA wenn die Software nix taugt, ständig neue Updates mit neuen Bugs aufgespielt werden um die alten Bugs zu beseitigen. Elementare Funktionen sind fehlerhaft, ja gefährlich im Straßenverkehr. hums hat nur einige aufgezählt, die Liste ist lang.

        • alupo meint

          03.05.2024 um 01:59

          B.Care
          Meine Software im Model S 99D funktioniert prima, ich fahre ja keinen VW IDx. Kürzlich hat mir erst wieder ein VW Fahrer sein Leid mit der Software geklagt und gesagt, dass wenn der Vertrag endlich ausläuft, er sich einen Tesla kauft. Er ist die nicht eingehaltenen Update-Versprechungen seitens VW absolut leid. Und auch den langsamen Computer.

        • B.Care meint

          03.05.2024 um 10:51

          Lustig, erst kürzlich hat mir wieder ein Tesla Fahrer sein Leid mit der Software geklagt und gesagt, dass wenn der Vertrag endlich ausläuft, er sich einen VW kauft. Er ist die nicht eingehaltenen Versprechen seitens Tesla leid.

        • hu.ms meint

          04.05.2024 um 09:16

          Die VW-MEB haben auch ihre defizite.
          Mich stören besonders die touchtasten am lenkrad.
          Alle BEV haben irgendwelche defizite.
          Je nachdem, ob sie von den kaufinteressenten erkannt bzw. bewertet werden, erfolgt dann die kaufentscheidung.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      02.05.2024 um 15:46

      Das dritte Wort im Artikel ist „offenbar“ und legt eine Vermutung, also ein Gerücht nahe. Der Artikel erfüllt also bereits deinen Anspruch mit dem dritten Wort. Du kannst ja mal nach Synonymen für offenbar suchen. Falls ecomento das nachträglich ergänzt hat, ziehe ich meine Aussage zurück.

    • Yoshi meint

      02.05.2024 um 18:21

      Ist doch völlig normal, dass auch über Gerüchte bzw noch nicht bestätige Fakten berichten wird. Siehe den Bericht über den Mazda von kürzlich:
      „Mazda6-Nachfolger soll (…) kommen.“
      Ist doch ganz normale Berichterstattung. Ich habe aber noch nie erlebt, dass ein wütender mob aus Stellantis, BMW oder Mazda-Fans in den Kommentaren alles gibt, als wäre man gerade aufs übelste beleidigt worden. Immer nur Tesla. Autos top, Chef und Fanbase eher unangenehm.

      • hu.ms meint

        02.05.2024 um 19:21

        Genau – tesla-autos top:
        regensensor disfunktional, schildererkennung mangelhaft, phantombremsungen, autom. einparken an weisser wand nicht möglich, rekupeation nicht einstellbar – wichtig auf AB um nur das wichtigste zu nennen….

        • Yoshi meint

          03.05.2024 um 13:11

          41k für gute Ausstattung und über 500 km wltp klingt für mich jedenfalls reizvoller als das, was die deutschen Hersteller für den Preis anbieten. Was VW mit der id-Reihe anbietet ist doch weit weg von deren sonstigen Qualitätsanspruch, was Verarbeitung usw angeht. Ich muss gestehen ich bin nie einen Tesla gefahren, aber du stellst es so dar als wären die Autos praktisch nicht zu gebrauchen. Die Verkaufszahlen sagen was anderes.

        • hu.ms meint

          04.05.2024 um 09:26

          @Yoshi:
          Ich bin jedes jahr mit meinem ID.3 auf einem privaten BEV-treffen im Münchner raum. E-Golf, Kona, KIA, M3 sind vertreten. Alle haben vorteile und defizite. Die des tesla habe ich aufgezählt. Die anderen haben auch ihre negativpunkte. Wobei die subjektiven ansprüche nich zu unterschätzen sind.
          Ich zähle in VW-themen auch die MEB-defizite auf.
          Hier in einem tesla-thema muss man ab und an die „tesla-super-duper-autoren“ durch aufzahlung der defizite dieser autos in die realität zurückholen.

      • Andi EE meint

        03.05.2024 um 08:23

        @Yoshi
        Du verdrehst die Fakten. Ursprünglich hat sich econento.de so dazu geäussert, dass man nur offizielle Statements zu Tesla hier publizieren wolle, als ich mich mal drüber beklagt habe, dass kaum Tesla-News geschaltet würden. Keine offiziellen Statements = keine News. Offensichtlich haben sie die Praxis völlig verändert, negative News über Tesla, die meistens Gerüchte sind, werden hier immer publiziert.

        News wie die zum autonomen Fahren, wie das z.B. ein schwedischer Regulator der EU in Deutschland die V12 testen konnte und sich begeistert gezeigt hat, werden hier nicht veröffentlicht. Hier besteht eine glasklare Disbalance bezüglich ausgewogener Berichterstattung. Aber ja, es ist Mainstream Deutschland, diese völligverpeilte Optik auf den Hersteller der zu 100% die CO2 Vorgaben erfüllt. Das ist nicht rational wie in Deutschland über Tesla berichtet wird. Das ist aufgrund des Patriotismus und eigener Autoindustrie nicht weiter verwunderlich.

        • Werner Mauss meint

          04.05.2024 um 19:26

          Damit musst du rechnen, du bist hier in einem A.ms Spartenkanal unterwegs der natürlich von den Auftraggebern und Hauptanzeigenkunden kontrolliert wird. Da gibt es für die Konkurrenz keine Gnade.

  11. MiguelS NL meint

    02.05.2024 um 11:37

    “nachlassende Nachfrage nach Stromern”

    Reuters hat bisher nur falsche Gerüchte zur Elektromobillität verbreitet.

    Es gibt es heute keine Daten die belegen dass es eine nachlassende Nachfrage nach Elektroautos gibt.

    Fakt ist dagegen bis her nur dass alle Verbrennerhersteller den Fokus (Absatz) weiterhin legen auf möglichst lange Autos mit Verbrennungsmotor.

    • hu.ms meint

      02.05.2024 um 14:18

      Tesla Q1 24: minus 8 %.

      • MiguelS NL meint

        02.05.2024 um 14:50

        Mit der Zahl kann man nicht belegen dass die Nachfrage nachlässt. Fakt.

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 15:05

          Minus 8% umsatz ist keine nachlassende nachfrage?
          Empfehle BWL-kurs.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:11

          Was willst du noch, eine eidesstattliche Versicherung von Elon himself? Klar ist die Nachfrage eingebrochen!

        • Miguels NL meint

          02.05.2024 um 15:24

          Dass die Nachfrage eingebrochen ist oder wird, hört man seit Beginn jedes Quartal.
          Hu.ms schreibt das hier seit Jahren, immer wieder. Das Gegenteil ist in al dem was er geschrieben hat, eingetroffen.

          Denkt was ihr wollt. Wir werden aber (wieder mal) feststellen dass die Nachfrage nicht einbricht.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:37

          Ist bereits passiert. Du bist wie ein Vogel Strauß der den Kopf in den Sand steckt.

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 19:44

          … und der flugplatz in brandenburg, auf dem hunderte neue tesla Y stehen – eben unverkauft! – ist natürlich auch spielgel-fake.
          Leute wacht endlich auf. Jedem autoherstellergehts mal nicht so gut. Jetzt ist eben gerade tesla dran. Kann sich auch wieder ändern – z.b. wenn preisgünstigere modelle kommen sollten…..

        • MichaelEV meint

          05.05.2024 um 00:05

          Ja hu.ms, wacht endlich auf. Das Unternehmen fertige Produkte zwischenlagern ist ein absolut normaler Vorgang.

        • hu.ms meint

          05.05.2024 um 11:35

          War aber bei tesla bisher nicht der fall. Passiert jetzt erstmals.
          Folglich können sie erstmals ihre produktion nicht verkaufen.

    • Steven B. meint

      03.05.2024 um 07:31

      Der Absatz wird durch Nachfrage geregelt, sorry, aber da sehen wir (E-Enthusiasten) derzeit in Europa, bzw. auf der ganzen Welt – mit Ausnahme China, ganz schlecht aus. Das sind Fakten. Egal wo, die Absatzzahlen gehen einfach zurück. Würden alle Marken Verbrenner in den Ruhestand schicken, dann würde der Gebrauchtwagenmarkt derart durch die Decke schiessen. Nur weil die OEM nicht ausschliesslich auf E-Mobilität setzen, weil der Markt gereglt gehört, sind alle Böse und Verräter in deinen Augen. ich sehe das anders, sie nehmen ihre Verantwortung wahr und bieten ihren Angestellten und Mitarbeiter ein gesichertes Einkommen. Das zählt am Ende, es ist keinem geholfen, wenn hunderttausende arbeitslos werden. Begreif das doch endlich mal, Tesla hat leider nur das eine Antriebsmodel und wird zwangsläufig auf genügend Käufer in dem Segment angewiesen sein, egal ob hier oder in Fernost. In china aber bestimmt die KP was gekauft werden darf und was nicht – bestes Beispiel ist das iPhone, welches bereits mit einem Bann versehen wurde. Ok, die USA verbannen grundsätzlich alle chinesischen Produkte, weil subventioniert, spioniert und qualitativ nicht ausreichend… Alter, das sind Tatsachen, da kannst du noch so weitere Statistiken führen und posten. Es nützt nichts, bei den Käufern ist das E-Auto nicht so beliebt. Ich liebe meinen E-Antrieb, aber nicht das Auto.

  12. Werner Mauss meint

    02.05.2024 um 11:25

    Wieder eine Meldung die gar keine ist. Wie sollte denn der Akku in Gigacasting hergestellt werden. Hauptsache eine Meldung und wie Elon richtig sagt, eben gelogen….

    • Werner Mauss meint

      02.05.2024 um 11:29

      Gleichzeitig vermisse ich hier die schon einge Tage alte Meldung, dass Mercedes und Co enorme Absatzschwierigkeiten haben und massive Verluste einfahren. Dachte sowas wäre hier auch relevant…

      • GrußeinesSachsen meint

        02.05.2024 um 11:35

        Ja bei Mercedes gehts auch Berg ab ROS unter 10%! Und haben glaub „nur“ 2,3 Mrd. Cash verdient in Q1.

      • Kawusie meint

        02.05.2024 um 11:38

        Die massiven verluste von steigendem Cash Flow? Daimler hat 2,3 Mrd. Plus gemacht in Q1. Zu viel Boulevard-Überschriften gelesen?

      • eBiker meint

        02.05.2024 um 11:40

        Vielleicht weil Mercedes keine Verlust einfährt? Q1 3,5 Milliarden Gewinn.

      • B.Care meint

        02.05.2024 um 12:17

        Auf Mercedes ablenken und FUD verbreiten, das kann sie, die kleine Mauss

        • Werner Mauss meint

          02.05.2024 um 15:27

          Süß

      • Powerwall Thorsten meint

        02.05.2024 um 12:42

        @Werner Maus
        Was die hier bekannten -TeslaQ „Kommentatoren“ halt leider immer noch nicht verstanden haben ist, dass Tesla im Moment Milliarden in AI investiert, um den Deckel bei FSD drauf zu setzen – aber das werden sie auch noch lernen.

        • Steven B. meint

          02.05.2024 um 13:16

          oder… es kommt wieder ein Gerücht auf, dass Tesla in Sachen KI und FSD die Entwicklung einstellt. Ich vermute einmal das wird wohl noch bei vielen Entwicklungen von Tesla passieren.

          time will tell

        • Frank Klaus meint

          02.05.2024 um 13:24

          Trilliarden! 🤡
          Geld verdient Tesla ja wie Dreck, siehe Quartalszahlen der letzten 5 Quartale.

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 14:21

          …oder das teslas FSD nur in USA genehmigt wird. Dumm gelaufen…

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:13

          Oder die 43 Milliarden Schulden laut Bilanz 2023

        • M. meint

          02.05.2024 um 15:44

          Ich dachte, das Ding ist schon perfekt.
          Und jetzt noch Milliarden einsetzen?
          Wie passt das zusammen?

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 17:31

          Die AI ist doch selbstlernend, wozu also die Milliarden Imvests? Vermutlich in schnellere Rechner und größere Server. Daran hapert es angeblich, deshalb klopft Elon schon bei Amazon an, was für eine Schmach!

    • Andi EE meint

      02.05.2024 um 11:39

      Diese Meldung ist vermutlich keine Lüge / faktenfreie Behauptung. Es ist die logische Konsequenz und überhaupt nicht schlimm, dass man mit der bewährten Produktionsmethode weiterfährt. Dass man das so negativ in der Presse auslegt, das ist einmal mehr armselig. Was bitte soll schlimm daran sein, dass man günstigere Modelle mit dem gleichen System produziert, nichts … man macht etwas weniger Profit, vermeidet aber viel Geld ausgeben für neue Verfahren (Anfansinvestitionen).

      • B.Care meint

        02.05.2024 um 12:05

        Immer wieder lustig hier die Statements der Tesla Fans. Der Verzicht aufs Gigacasting und die Einstellung des Model 2 werden als Erfolg und logische Konsequenz verkauft. 180 Grad Kehrtwende und die Jünger schämen sich nicht mal dafür :-) Was wurde ich angefeindet nach der Reuters Meldung ;-)

        • Solariseur meint

          02.05.2024 um 12:18

          „Verzicht aufs Gigacasting“
          Wo gibt es dazu eine verlässliche Quelle? Die beiden Gigacast-Teile Front und Heck laufen unvermindert weiter.

        • MichaelEV meint

          02.05.2024 um 12:28

          Immer wieder lustig die Tesla Hater.
          Plant Tesla den großen Wurf für 2026/2027 findet man das schlecht. Bringt Tesla erstmal früher kleinere Würfe findet man das genauso schlecht.

          Die anstehenden Fahrzeuge werden bei weitem nicht solch ein Volumen erzeugen wie der große Wurf. Aber was spielt das für eine Rolle im Vergleich zu der mickrigen Konkurrenz? Wenn Tesla ein kleineres MY bringt und davon 500k p.a. verkauft, ist das für Teslas Maßstäbe nicht herausragend, relativ zur Konkurrenz gesehen ist es aber doch wieder herausragend.
          Und es ist das, was die Trolle die ganze Zeit von Tesla verlangt haben: Mehr Modelle. Bei anderen Herstellern hat man diese Vielfalt als Vorteil dargestellt (der es nie war) selbst wenn davon nur mickrige Stückzahlen verkauft wurden.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:27

          Verzicht auf das einteilige Gigacasting, steht doch oben im Artikel. Leseschwäche?
          Btw, Xiaomis Hypercasting fertigt so wie Tesla es gerne hätte, warum können die das? Geht Tesla das Geld aus, deshalb der Verzicht auf wichtige Investitionen?

        • Solariseur meint

          02.05.2024 um 22:53

          Erkennst Du den Unterschied zwischen
          „Verzicht aufs Gigacasting“
          und
          „Verzicht auf das einteilige Gigacasting“
          ???

        • MichaelEV meint

          02.05.2024 um 23:27

          Bei Tesla ist es jetzt plötzlich ein Problem, dass gerüchteweise erstmal die Pläne etwas kleiner ausfallen, bei anderen Herstellern, die überhaupt keine derartigen Pläne haben, sieht man natürlich keine Probleme. Übliche Absurdität.

      • hu.ms meint

        02.05.2024 um 14:25

        Sehe ich ähnlich wie Andi:
        Ein tesla für max 33.000 € ist notwendig um neue käuferschichten zu erschliessen. Wie der gebaut wird und wieviel tesla dabei verdient interessiert die käufer kaum.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:18

          Die Käufer nicht, aber das war doch immer das Argument der Fans, die “ billige “ Produktion. Spielt jetzt plötzlich keine Rolle mehr, im Gegenteil, man jubelt weil Investitionen zurückgefahren werden. Crazy :-)

        • MichaelEV meint

          02.05.2024 um 23:30

          Ja echt crazy, egal was Tesla macht, die Trolle wie B.Care und Co. finden alles schlecht.

  13. Envision meint

    02.05.2024 um 11:12

    „Der Rückzug aus dem einteiligen Gigacasting fiel dem Bericht zufolge mit der Entscheidung zusammen, die Entwicklung eines neuen und günstigeren Autos einzustellen. Dieses Fahrzeug, das rund 25.000 US-Dollar vor Steuern kosten und in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen sollte“

    Ja was denn nun ?
    Elon hat das 25k Modell doch bei den schlechten Quartalszahlen wieder angekündigt, nächstes Jahr wäre es fertig, mit den Robotaxis natürlich.

  14. PP meint

    02.05.2024 um 10:58

    Wieder eine harte Woche für die Teslafans…

    • Andi EE meint

      02.05.2024 um 11:31

      Find ich nicht, Robotaxi, FSD was in China und Europa entweder zugelassen oder von massgebenden Regulatoren extrem positiv aufgenommen wurde. Man könnte auch über das schreiben, dass hier selbst in Europa sich bald eine Revolution anbahnen könnte. Macht man natürlich nicht, weil man das als guter Deutscher nicht haben möchte. Deshalb einmal mehr, jede Nachricht die Tesla kritisch betrachtet, wird wenn möglich verstärkt und unendlich wiederholt. Man kennt „euch“ (grosser Bevölkerungsanteil) ja, ihr verteidigt euren Garten, nicht die gute Technik.

      Und diese Nachricht find ich super. Mit dem bestehenden Produktionsystem weiterfahren minimiert die Ausgaben und hält die Investitionen für das Robotaxi/AI/Optimum frei. Das ist viel wichtiger als de Goldrandlösung in der Produktion für günstiger Fahrzeuge.

      Dass das Medien wieder als Nachteil auslegen, ist logisch, die Missgunst und der Neid auf all die Technik die jetzt kommen wird, ist so gross, dass in der Presse nur Bullshit breitgetreten wird (gilt selbstverständlich auch für die USA).

      • Kawusie meint

        02.05.2024 um 11:37

        FSD in China ist doch Fake News. Man hat sich mit Baidu ins Bett gelegt für Active Lane Keeping. Das soll ein Erfolg sein?

        • Andi EE meint

          02.05.2024 um 11:42

          Eben, so seid ihr an Technik interessiert. Wenn die Technik nicht von uns kommt, wird bis zum Erbrechen darauf eingetreten. Klima kann auch warten, hauptsache unseren Autobauer gehts gut. Du bist so, eure Presse ist so.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 12:10

          Andi, was erwartest du? Du trittst doch ständig auf die deutschen Hersteller ein, meinst du wir sagen danke? Ist doch klar dass du es 3fach zurückbekommst, und Tesla macht uns das auch noch besonders einfach mit seinem Schlingerkurs und technischen Unzulänglichkeiten. :-)

        • Powerwall Thorsten meint

          02.05.2024 um 12:48

          Andi:
          Spar dir deine Lebensenergie – die ist bei TeslaQ verschwendete Liebesmühe.
          Die lecken sich noch alle ihre Wunden – nach den Quartalszahlen haben sich ja wieder mehrere Milliarden in Luft aufgelöst.
          Da muss man sich den Frust ja erst einmal von der Seele schreiben
          – q. e. d.

        • Andi EE meint

          02.05.2024 um 13:43

          @B.Care
          „Andi, was erwartest du? Du trittst doch ständig auf die deutschen Hersteller ein, meinst du wir sagen danke?“

          Ich beschreibe den Zustand:
          – Priorität a) … nach x-Jahren und ca. 60? neuen BEV-Modellen ist die Deutsche-Autoindustrie bei 5-10% BEV-Quote angelangt (BMW mit der Mischplattform etwas höher).
          – Priorität b) … hat man ein gutes P/L womit man ohne Subventionen BEVs auch in aussereuropäischen Märkten erfolgreich verkaufen könnte?
          – Priorität c) … ist es ersichtlich, dass einer der drei Autobauer nur mit BEVs in Zukunft überleben könnte?
          – Priorität d) … tragen die Flotten der drei Autobauer einen signifikanten Beitrag zur CO2-Reduktion bei?
          – Priorität e) … tragen die Technologien der Deutschen Hersteller zur Steigerung der Absätze bei, ist da was Substanzielles bei, was in Zukunft die Verkaufszahlen erhöhen könnte (HUD, Hinterachsenlenkung, Software (Cariad), Matrix-Licht, Wendekreis, …)?
          – die Liste würde sich über Produktion, autonomes Fahren, Gewerkschaften, Mindset im Land … noch um einiges erweitern.

          Versuch es ehrlich zu beantworten. Bezüglich BEV ist wahnsinnig viel investiert und extrem wenig erreicht worden. Ich trete nicht auf Deutsche Autobauer ein. Der Zustand ist so, ich beschreibe und ihr könnt euch nicht eingestehen, dass eure Autobauer nur über deutlich höhere Preise in Teilbereichen mithalten können. Das Resultat ist, Verkaufszahlen / Anzahl neue BEV-Modelle … eine Katastrophe-Quote, da kann nan nicht zu einem anderen Schluss kommen.

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 14:56

          @Andi:
          Wieder mal typische ablenk-antwort von dir.
          Kawusie schreibt von FSD-problemen in china – du anwortest mit keinem wort dazu. Dabei ist das im grössten BEV-markt entscheidend, denn autos bauen können die chinesen – nur FSD wäre noch ein grosser vorteil für tesla.

        • Andi EE meint

          02.05.2024 um 15:07

          @hu.ms
          Ich antworte auf @B.Care. 😄 aber ist ein Detail.

          Und was soll mit FSD V12 in China sein, lest ihr beiden (nur Deutsche) News?

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 15:16

          Es wird in china nicht genehmigt werden – ebenso wie in europa.
          Dastecken ganz andere Interessen dahinter.

        • B.Care meint

          02.05.2024 um 15:21

          Das wird der Andi nie begreifen, der hängt in seinen Luftschlössern fest.

        • Andi EE meint

          02.05.2024 um 15:24

          @hu.ms
          https://www.fuw.ch/tesla-chef-kommt-in-china-beim-autonomen-fahren-weiter-109934914209

        • hu.ms meint

          02.05.2024 um 19:24

          In dem artikel steht nur, dass daten von in china fahrenden teslas von der tesla-china-zentrale in die US-zentrale übertragen werden dürfen. Aber keinesfalls, dass das am weitesten entwickelte tesla-FSD in china genutzt werden darf.

        • Tesla-Fan meint

          03.05.2024 um 15:06

          Abwarten, das kommt demnächst. (Kannst einen Hebel dagegen setzen, wirst verlieren)

        • hu.ms meint

          04.05.2024 um 10:02

          Und was macht dich da so sicher?
          Ich habe die langfristige strategie der cinesischen KP durchschaut. Ausländische BEV- hersteller gehören da nicht mehr dazu. Weder mit zusätzlichen produktionskapazitäten noch mit fahrerlosen fahrzeugen.

        • MichaelEV meint

          05.05.2024 um 00:07

          Wenn hu.ms denkt, er hätte was durchschaut, tritt zuverlässig das Gegenteil ein.

        • hu.ms meint

          05.05.2024 um 11:37

          Ja Michael, genauso ist es.
          Habe deshalb nur rd. 35.000 € nach steuern mit tesla-hebel-puts verdient seit 03/20.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de