• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Cadillac präsentiert Elektro-SUV Optiq

31.05.2024 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

  • Cadillac-Optiq-2024-3
  • Cadillac-Optiq-2024-1
  • Cadillac-Optiq-2024-4
  • Cadillac-Optiq-2024-2
  • Cadillac-Optiq-2024-5
  • Cadillac-Optiq-2024-7
  • Cadillac-Optiq-2024-6
  • Cadillac-Optiq-2024-8
  • Cadillac-Optiq-2024-3
  • Cadillac-Optiq-2024-1
  • Cadillac-Optiq-2024-4
  • Cadillac-Optiq-2024-2
  • Cadillac-Optiq-2024-5
  • Cadillac-Optiq-2024-7
  • Cadillac-Optiq-2024-6
  • Cadillac-Optiq-2024-8

Bilder: Cadillac

Cadillac hat den neuen Optiq vorgestellt. Das 4820 Millimeter lange Modell ergänzt das Elektroauto-Portfolio der Edelmarke. Inspiriert durch das Momentum des großen Batterie-SUV Lyriq „wird der Optiq mit mehreren segmentführenden Merkmalen auf den Markt kommen, die seinen einzigartigen Charakter unterstreichen“, wirbt der Hersteller.

„Cadillac stand schon immer für Luxus, und der Optiq ist ein Beleg dafür, wie unser kühner Innovationsgeist uns in die Zukunft der Elektromobilität befördert“, sagt John Roth, Vizepräsident von Cadillac Global. „Bis zum Ende des Jahrzehnts wollen wir ein vollständig elektrisches Portfolio anbieten. Der Optiq wird ein wichtiger Wegbereiter sein, um luxusorientierte Kunden für Elektrofahrzeuge von Cadillac zu begeistern.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Mit einem nahezu sofortigen Drehmoment bietet der Optiq ein einzigartiges und sportliches Fahrerlebnis. Das Ultium-Antriebssystem ermöglicht es uns, ausreichend Leistungsstärke kompakter zu bündeln und so eine starke Leistung sowie ein atemberaubendes Präzisionsgefühl zu liefern“, so John Cockburn, Chefingenieur beim Mutterkonzern General Motors.

Die Reichweite schätzt Cadillac auf 300 Meilen, was 483 Kilometern entspricht. „Mehrere innovative Lösungen wie ein belüfteter Heckspoiler, Diffusoren und andere formgebende Elemente ermöglichen die aerodynamische Effizienz einer Limousine, ohne den markanten Auftritt eines SUV zu beeinträchtigen“, heißt es.

In den USA nutzt der Optiq eine 85-kWh-Batterie mit einem serienmäßig zweifach motorisierten Allradantrieb, der 221 kW (300 PS) Systemleistung erzeugt. An einer Gleichstrom-Schnellladesäule sollen sich in zehn Minuten 79 Meilen (127 km) in die Akkus ziehen lassen.

Cadillac-Optiq-2024-6

Der Optiq bietet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wechseln: Tour für alltägliche Fahrten, Sport für eine optimierte Performance und eine präzisere Lenkung, Snow/Ice, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern, sowie My Mode zur Personalisierung des Fahrerlebnisses einschließlich des Ansprechverhaltens der Bremsen und des Lenkgefühls.

„Der Innenraum wurde nach höchsten Ansprüchen gestaltet, damit er technisch gut ausgestattet, vernetzt und einladend ist“, verspricht der Hersteller. „Im Optiq verschmelzen geräumiger Luxus und Komfort zu einer gemütlichen Suite. Leuchtende Dekorationen und Zierleisten verleihen dem Optiq das unverkennbare Luxusgefühl von Cadillac, während eine Reihe von technischen Features ein intuitives Erleben des Fahrzeugs schaffen.“

Die Produktion des Optiq soll im Spätherbst beginnen. Zu welchen Preisen die Baureihe hierzulande verkauft wird, ist noch nicht bekannt. In den USA soll das Modell ab 54.000 Dollar (derzeit 49.900 Euro) auf den Markt kommen.

Newsletter

Via: Cadillac
Tags: Cadillac OptiqUnternehmen: Cadillac
Antrieb: Elektroauto

Peugeot E-5008 ab 51.150 Euro bestellbar

Jeep stellt Elektroauto-Flaggschiff Wagoneer S vor

Auch interessant

VW ID.3 GTX FIRE+ICE kostet ab 56.020 Euro

VW-ID.3-GTX-FIRE+ICE-2025-3

BMW bereitet Serienfertigung seiner neuen Hochvoltbatterien vor

Hochvoltbatterie-Montage-im-BMW-Group-Werk-Debrecen-2025-6

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil soll 2028 starten

Dethleffs-e.home-Eco

Bentley EXP 15 gibt Ausblick auf Elektro-Zukunft der Marke

Bentley-EXP-15-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Swissli meint

    31.05.2024 um 10:25

    Hat nicht nur die Länge eines Kombis, sondern sieht sogar fast aus wie ein Kombi.
    Serienmässig Allrad ist auch nicht ohne. Reichweite ist zeitgemäss. Nehme an, dass 54000$ ohne Steuern sind in den USA. In Europa mit MwSt geht es dann mind. ab 60000€ los… da gibt es dann doch wieder einiges an Konk
    urrenz…

  2. PP meint

    31.05.2024 um 10:15

    Ohne Embleme könnte der auch als gefühlt 47tes China-StartUp-SUV durchgehen. Nicht wirklich hässlich, aber auch nicht wirklich hübsch.

  3. ID.alist meint

    31.05.2024 um 10:02

    Habe zuletzt einen Lyriq gesehen, und ist für Europa nicht jedermanns Sache, aber es wird mit Sicherheit Kunden finden. Der Optiq als kleinere Lyriq um so mehr.
    In den letzten Jahren is GM ausgelacht worden wegen unterschiedlicher Problemen, aber die Ultium Platform scheint das zu liefern was es verspricht, und jetzt kommen nach und nach die Autos. Ich denke GM wird schnell wieder Nr 2 in den USA werden, was BEVs angeht, und die Nr1 wird länger brauchen, aber ich glaube nicht, dass es unmöglich ist.

    • H24menie meint

      31.05.2024 um 11:39

      Naja, in DE wurden Jän-Apr 61 Cadillacs zugelassen. Ich vermute, dass derzeitige Cadi Käufer, noch viel mehr als andere, als Verbrennerfreunde gelten. So hot wird dieses neue Elektroeisen wohl sein in der EU. 0815 und nur ein Emblem, dass sich vom Rest abhebt.

    • David meint

      31.05.2024 um 11:48

      Die Ultium-Plattform ist eine Macht. Aber in Deutschland wird man nur punkten, wenn man das volle Geschirr auffährt, also 215 kWh netto. Das beißt sich wiederum mit unseren Gewichtslimits.

  4. Powerwall Thorsten meint

    31.05.2024 um 09:56

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    • alupo meint

      31.05.2024 um 23:54

      Das passiert mit diffamietenden Falschaussagen von David leider nicht. Oder habe ich eine Zensur da übersehen?

      • M. meint

        02.06.2024 um 22:55

        Von David ist schon viel gelöscht worden.
        So blind, das noch nicht gesehen zu haben, kannst du eigentlich nicht sein.
        Oder passt es einfach nicht zu deiner Verschwörungsvermutung?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de