• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E-Autos parken ab April 2025 in Bayern kostenlos

06.12.2024 in Politik von Thomas Langenbucher | 52 Kommentare

BMW-iX3

Bild: BMW

Ab dem 1. April 2025 dürfen Elektroautos und Plug-in-Hybridfahrzeuge in ganz Bayern drei Stunden kostenlos auf sonst gebührenpflichtigen Parkflächen abgestellt werden. Eine dafür notwendige Änderung der entsprechenden Verordnung hat das Kabinett in München kürzlich beschlossen. Die Regelung ist zunächst bis Ende 2026 vorgesehen, berichtet das Portal Electrive.

Bereits Mitte September gab es einen entsprechenden Vorstoß von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder, wonach nach dem Vorbild der Landeshauptstadt München elektrische Autos zukünftig im gesamten Bundesland kostenlos geparkt werden dürften. Damit will der CSU-Chef einen Anreiz zum Elektroauto-Kauf setzen.

Das sieht auch der Ministerrat so: Im Bericht zur Kabinettssitzung wird von dem Bedarf neuer Anreize gesprochen, „um den Klimaschutz zu verbessern und den Kauf von E-Fahrzeugen attraktiver zu machen“. Der Ministerrat hat daher beschlossen, „dass elektrisch betriebene Fahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen ladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge) in Bayern auf öffentlichen Verkehrsflächen für eine Dauer von drei Stunden kostenfrei parken können“.

Um die Befreiung von Parkgebühren für diese Fahrzeuge umzusetzen, muss der § 10 der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) mit einer Änderungsverordnung ergänzt werden. Die geplante Verordnung soll ab dem 1. April 2025 gelten und eine generelle Befreiung von Parkgebühren für die Dauer von drei Stunden vorsehen. Die Regelung ist zunächst bis Ende 2026 befristet.

Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung sollen Kommunen die Regelung nicht außer Kraft setzen können. Einen finanziellen Ausgleich werde es ebenfalls nicht geben. Den Kommunen würden durch die Änderung der Zuständigkeitsverordnung keine neuen Aufgaben entstehen.

Newsletter

Via: Electrive
Tags: KostenAntrieb: Elektroauto

Lamborghini will bis 2030 Elektroauto Lanzador einführen

Polestar 3 bietet WLTP-Reichweite von bis zu 706 Kilometern

Auch interessant

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

E.ON-Kostenvergleich: E-Auto und Verbrenner auf typischen Pendeldistanzen

Elektroauto-laedt

Renault will Elektroauto-Kosten durch Skaleneffekte weiter senken

Renault-Twingo-E-Tech-elektrisch

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elvenpath meint

    08.12.2024 um 13:41

    Feigenblättchen, damit Söder sagen kann: Wir tun was für die Elektromobilität.

  2. ridR meint

    06.12.2024 um 17:55

    Das gibt es anderen Bundesländern schon länger und ist viel zu kurz gedacht: die Gäste von aus dem Umland sparen ein paar Euro, aber die Anwohner verlieren ihre einzige Lademöglichkeit. Parkgebühren ist nur ein Thema in Städten, wo die meisten Bewohner „Laternenparker“ sind. Jetzt bekommen sie ihr E-Auto nicht mehr aufgeladen weil die Stationen von „Touristen“ blockiert sind.

    • Andreas meint

      06.12.2024 um 19:06

      Es geht hier um normale/alle (öffentliche) Parkplätze

      • ridR meint

        07.12.2024 um 00:22

        Ja, genau! Der Stadtbewohner sucht sich in seinem Viertel jeden Abend aufs Neue einen Parkplatz und als E-Auto Fahrer 1-2 mal die Woche einen mit Stecker. Geht aber nicht mehr wenn die Umland- cowboys zum gratis parken die Ladestationen zuparken

        • Future meint

          07.12.2024 um 14:49

          Es geht nicht um die Parkplätze an Ladesäulen! Dort dürfen eh nur Elektroautos stehen, die laden.
          Elektroautos dürfen aber überall kostenlos parken, wo es sonst gebührenpflichtig ist. Gleichzeitig darf aber die Höchstparkdauer auch nicht überschritten werden. Insofern sparen sich die Elektroautobesitzer nur die Parkgebühren auf allen öffenlichen Parkplätzen. Verbrenner zahlen natürlich gern ihre Parkgebühren.

  3. Jeff Healey meint

    06.12.2024 um 16:03

    „E-Autos parken ab April 2025 in Bayern kostenlos“

    Weiß der Herr Söder davon?
    Ich bin mir nicht sicher ob das so in seinem Sinne ist, „Woasserstoff, E-Fjuls, Technologie-Offenheit“….

    • Gerry meint

      06.12.2024 um 18:23

      Der Aprilscherz kam vom Oberschnarcher Söder 🙄.

    • Andreas meint

      06.12.2024 um 19:07

      Wasserstoffautos profitieren auch davon, genauso PHEV, alles mit E-Kennzeichen

  4. South meint

    06.12.2024 um 11:46

    Völlig sinnlos in den Wind geschossenes Geld ohne Sinn und Verstand. Deswegen wird kein einziges BEV mehr verkauft werden… dann sind Hybride mit eingeschlossen… mehr daneben geht gar nicht mehr…

    • South meint

      06.12.2024 um 11:50

      …es ist sogar in der Wirkung negativ. Unabhängig welcher Antrieb, also sogar ob E Auto, es sollte auf gar keinen Fall einen staatliche subventionierten Anreiz geben, eine Auto in eine Großstadt zu fahren und dort zu parken.

      • Yoshi meint

        06.12.2024 um 12:25

        Warum? Also warum ist das im Fall eines Bev konkret schlecht? Schadet der Umwelt nicht und für dein Einzelhandel ist es sicher ganz schön, wenn man die neue Kaffeemaschine oder den Wocheneinkauf nicht in der S-Bahn mit schleppen muss.

      • Dunkel-O meint

        06.12.2024 um 12:40

        Wenn jeder mit dem ÖPNV in die Stadt fährt, was passiert dann mit den leerstehenden Parkhäusern?
        Werden die dann zu Geschäften umgebaut, von denen dann die Hälfte leer steht, weil viele im Internet bestellen.

        • South meint

          06.12.2024 um 13:39

          Aus den leeren Parkhäusern machen wir dann Waisenhäuser. Kopfschüttel. (Ironie off).
          Wie kommst denn drauf, dass deswegen gleich alle Parkhäuser schließen müssen? Die sind ja jetzt, also vor der Subvention auch schon ausgelastet. Es dürfte sich also eher die Frage stellen, ob kostenloses Parken und jetzt kommts, auch der zusätzliche Verkehr, nicht zu einer noch höheren Überauslastung führen. Und wegen dem kostenlosen Parken ist nun wirklich nicht mit einem nennenswerten Effekt beim Einzelhandel zu rechnen, sondern es folgt nur ein Umstieg von ÖPNV auf Auto.
          Das muss man erstmal schaffen, nicht nur Geldverschwendung, sondern damit leistet man der Gesellschaft sogar einen Bärendienst… oder schlicht nichtstun wäre gleich doppelt besser gewesen…

        • Yoshi meint

          06.12.2024 um 14:39

          South, eine Überlastung von Parkhäusern kommt doch eher wenn einzelne Haushalte meinen 3 Autos haben zu müssen, oder wie siehst du das?

        • eBikerin meint

          06.12.2024 um 14:46

          South wie kommst du zu der Annahme es werde mehr Verkehr geben?
          Ich glaube nicht das viele Leute ihr eAuto stehen lassen und den ÖPNV nehmen wegen der Parkgebühren. Übrigens – es wird hier ja gerne auf Norwegen verwiesen. Da ist bzw. war die Citymaut für eAutos entweder billiger oder kostenlos. Gleiches gilt fürs parken. Also da war es ja wohl gut, oder?

        • South meint

          06.12.2024 um 16:03

          @eBikerin. Wenn parken kostenlos ist und der ÖPNV kostet, dann ist es für den E Fahrer vorteilhafter, nicht auf Park and Ride umzusteigen, sondern die letzten Kilometer zum Parkhaus durch die Stadt zu fahren und sich den ÖPNV zu sparen.
          In meinem Fall wäre es jetzt billiger, direkt im Zentrum in München kostenlos zu parken, als wenn ich vor München parke und mir für nen knappen Zehner ein Tagesticket kaufe… und jeder steht dann vor der gleichen Entscheidung….
          Kostenloses Parken ist eine Subvention und Subvention führt zu einer vermehrten Nutzung. Kostenlose Subventionen oft sogar zu einer Übernutzung. Wie denkst du z.B. würde ein Freibad genutzt werden, wenn der Eintritt kostenlos ist…?

        • Powerwall Thorsten meint

          06.12.2024 um 17:05

          Komm jetzt überfordere die eBikerin aber nicht noch kurz vor dem Wochenende
          Nachdenken fällt ja unter der Woche schon so schwer.

        • Duesendaniel meint

          08.12.2024 um 14:24

          South: „dann ist es für den E Fahrer vorteilhafter“ – für die Stadtbewohner nicht.

    • B.Care meint

      06.12.2024 um 12:38

      Ich finde das gut, Bayern ist quasi bei mir ums Eck, ich bin oft in Lindau, da sind die Parkgebühren auch nicht gerade günstig.

    • Swiss meint

      06.12.2024 um 17:26

      Zumindest kommt diese „Subvention“ ohne Umwege zu 100% beim BEV Besitzer an. Und ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. So gesehen wirksamer als jede bisherige Förderung beim Kauf, die grösstenteils nur die Gewinne der Autohersteller aufpolierte.
      Allerdings 5 Jahre zu spät.

      • Future meint

        07.12.2024 um 20:57

        In Hamburg wurde das kostenlose Parken für E-Autos auf allen öffentlichen Parkplätzen bereits 2015 eingeführt.
        Aber Hamburg ist bei der Elektromobilität eh ganz weit vorn in Deutschland, weil man das eben dort politisch möchte.
        Ab 2025 dürfen endlich keine Verbrennertaxid mehr zugelassen werden in Hamburg. Davon ist man im altertümlichen München noch weit weg.

  5. Owl meint

    06.12.2024 um 11:29

    Eine weitere Folge von „Söder umarmt“. Erst die E-Mobilität schlechtreden, stattdessen Wasserstoffautos zum heißen Sch… hochjazzen und jetzt folgt ein symbolischer Trippelschritt in die richtige Richtung. Billig zu haben, zahlen ja die Kommunen. Diese Bigotterie von CSU und Freie Wähler in Bayern überbietet niemand. Was diese Leute auf ihrem politischen Weg alles zertrampeln, ist wirklich schwer auszuhalten.

    • David meint

      06.12.2024 um 11:32

      Hast du übrigens gesehen, wie viele Wasserstoffautos im November in Deutschland zugelassen wurden?

      • South meint

        06.12.2024 um 13:50

        Nö, habe gerade keine Hand frei, sonst würde ich sie mit den Fingern abzählen….

        • Jeff Healey meint

          06.12.2024 um 16:08

          😂😂😂

    • BEV meint

      06.12.2024 um 12:19

      du musst dir mal seine Rede nach dem bay. Autogipfel anhören, jaa heiliger … da stellts mir alles auf
      da holt er wieder die d*mmsten Schei*hausparolen raus, das ist nicht auszuhalten, daneben der Hupsi und die Müller .. geballte Kompetenz
      So was wie die gehörn mit der Schei*bürstn nausghaut

      • Owl meint

        06.12.2024 um 14:52

        Ich glaub’s dir sofort. Aber anhören kann ich mir sowas nicht mehr, sonst werde ich noch irre.

        • Jeff Healey meint

          06.12.2024 um 16:06

          „Ich glaub’s dir sofort. Aber anhören kann ich mir sowas nicht mehr, sonst werde ich noch irre.“

          Machen wir‘n Club auf?

    • BEV meint

      06.12.2024 um 12:20

      ich frag mich ja was da sonst noch so an Geld fließt, wenn das nur die paar Spendengelder für die CSU sind, dann sind die wirklich billig zu haben
      die lassen sich derart kaufen, das ist nicht auszuhalten und das wird dann noch gewählt

    • BEV meint

      06.12.2024 um 12:21

      … aber immer noch besser als sich von Putin kaufen zu lassen

      • Jeff Healey meint

        06.12.2024 um 16:07

        Schlimmer geht immer ☹️

  6. hu.ms meint

    06.12.2024 um 11:01

    Ich parke hier im kreisort mit meinem ID.3 schon seit kauf 11/20 kostenlos. Die angegebene zeitbeschränkung (parkscheibe) muss aber eingehalten werden.

  7. MartinAusBerlin meint

    06.12.2024 um 10:58

    Es ist eine Frechheit, dass die Kommunen nicht für die finanziellen Ausfälle entschädigt werden.

    • Gurke meint

      06.12.2024 um 11:34

      Für die Nutzung der von wessen Geld gezahlten Parkflächen?

    • South meint

      06.12.2024 um 13:52

      Finde ich auch, denn, wenn der Freistaat was beschließt dann soll er gefällig auch zahlen…

      • eBikerin meint

        06.12.2024 um 14:48

        Der Freistaat unterstützt seine Kommunen doch bereits jetzt? Ach und wenns nach dem Bestellerprinzip geht – dann soll Berlin (Staat – nicht Regierung) doch auch mal gefälligst selber dafür zahlen, anstatt den Länderfinanzausgleich dafür zu verbraten. Der, wie du weisst, zu einen großen Teil von Bayern bezahlt wird.

        • South meint

          06.12.2024 um 19:30

          Ja und du weißt hoffentlich, dass der arme Agrarstaat Bayern früher von 1950–1985 NEHMERLAND des Länderfinanzausgleiches war und wir Bayern ein etwas zu großes Selbstbewusstsein haben…
          Denn. Wenn wenn wir nicht aufpassen und weiterhin so viele erneuerbare Energien und den Netzausbau nur zögerlich bis gar nicht fördern/umsetzen, ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so klein, dass wir da im Vergleich zum Norden einen Rücksetzer hinnehmen müssen und Industrien eher wieder in den Norden abwandern werden.

        • Andreas meint

          07.12.2024 um 22:05

          „seit dem Jahr 1950 hat der Freistaat Bayern insgesamt 3,4 Milliarden Euro von anderen Bundesländern erhalten, gleichzeitig aber über 108 Milliarden Euro bezahlt.“

        • South meint

          08.12.2024 um 09:40

          Ja, Andreas, Bayern hat mehr gezahlt, keine Frage. Aber wenn man Wirtschaftskraft, Inflationsbereinigung und jetzt kommts den Sondereffekt der Wiedervereinigung betrachtet, dann relativiert sich die monströse Zahl, welche damals groß ins Schaufenster gestellt wurde.
          Bayern hatte riesigen geschichtlichen Rückenwind. Sie waren in der Besatzungszone der Amerikaner, während im Osten demontiert und sozialisiert wurde. Es kam zur einem Zustrom von Arbeitskräften und Betrieben aus dem Osten. Dann bekam Bayern viele Förderung in der Industriepolitik, die bist heute positiv nachwirkt.
          Sogar nach der Wende hat Bayern von einem starken Zustrom von Arbeitskräften aus dem Osten profitiert.
          Dass nach der Wende mit den wirtschaftlich kaputten neuen Länder dann Bayern (und auch andere Bundesläner wie Baden Württemberg)mehr zahlen musste ist auch keine Überraschung, sondern war unvermeidlich…

    • BEV meint

      06.12.2024 um 14:38

      ganz einfach, die Parkgebühren für alle anderen (Verbrenner) erhöhen

    • THeRacer meint

      07.12.2024 um 10:55

      … der Verwaltungsaufwand und -kosten für die paar entgangenen Parkgebühren liegt sehr wahrscheinlich höher.

  8. BEV meint

    06.12.2024 um 10:29

    Wer denkt sich so einen Sch.. aus .. auchso der Maggus, wer sonst
    also ganz ehrlich, kann ich mir jetzt mein Parkticket nicht mehr leisten? oder soll das nur verhindern, dass Ladestationen im innerstädtischen Raum zum Kostenlosen parken nicht mehr missbraucht werden sollen? aber dann nur für zwei Jahre
    soll das ein Kaufgrund sein für ein neues Auto

    • eBikerin meint

      06.12.2024 um 12:07

      Merkwürdig – sonst werden immer solche Vorschläge gebracht – wenn es dann aber in Bayern umgesetzt wird ist es plötzlich nicht mehr recht?

      • BEV meint

        06.12.2024 um 12:14

        ich weis nicht wer sowas vorschlägt, ich halte davon nicht viel
        ich für meinen Teil parke auch bevorzugt kostengünstig und nehme dafür auch einen Fußweg in kauf, aber pauschal zu sagen, dass man auf jedem Parkplatz einfach kostenlos parken darf, also mal ehrlich, wenn man jetzt in München überall 3h kostenlos parken darf, dann wird dadurch sicher alles besser ..

        • eBikerin meint

          06.12.2024 um 12:44

          Ich kann dich beruhigen – in München ändert sich nicht viel – da kann man seit 2018 2 Stunden kostenlos mit dem eAuto parken.

        • B.Care meint

          06.12.2024 um 12:46

          3h Parken kann in M schnell mal 15€ kosten, das gesparte Geld investiere ich lieber in zwei Döner :-)

        • BEV meint

          06.12.2024 um 14:37

          ach echt… lustig, seit wann? bin „jeden Tag“ in München .. wobei mich das auch nicht interessiert wenn ich in München (abseits der Arbeit) parken wollte, wäre das länger als 2-3h und ehrlich gesagt fahr ich dann lieber mit der U-Bahn in die Innenstadt und nicht mit dem Auto ;-)

        • eBikerin meint

          06.12.2024 um 14:50

          BEV einfach „parken“ hier in die suchmachine eingeben, Ist ein Bericht von 2018 kommt gleich ganz oben.
          Ach ja – ich fahr auch nicht mit dem Auto nach München rein – wäre mir zu stressig

        • Andreas meint

          07.12.2024 um 22:12

          Da gibt es so eine App (so neumodisches Zeug) namens „HandyParken München“, da werden die 2 Stunden für E direkt berücksichtigt, danach erfolgt die Abrechnung minutengenau, wenn gewünscht.

      • South meint

        06.12.2024 um 13:55

        Quatsch, „immer solche Vorschläge“ gebracht erweckt den Eindruck, dass es er breit gefordert und dann verschmäht wurde, und das stimmt definitiv nicht…

        • eBikerin meint

          06.12.2024 um 14:52

          Doch South – ich bin schon sehr lange in diversen Foren unterwegs. Vorschläge wie man eAutos interessanter machen kann, waren immer: schneller auf der Autobahn, eigene Spur, eigene Parkplätze (kostenlos) oder eben gleich kostenlos parken. Wahlweise kam natürlich parken für Verbrenner teurer machen – was aber im Endeffekt die selbe Forderung ist,

        • South meint

          06.12.2024 um 19:43

          Na, also wenn „immer solche Vorschläge“ in „diversen Foren“ kommen, dann ist es bestimmt der beste Kumpel vom Jedermann.
          Natürlich werden solche Vorzüge schon lange in der Politik und von „Experten“ diskutiert und es besteht ja schon fast ein Wettbewerb für die besch eu ertsten Vorschlag, aber ich habe noch keinen (oder zukünftigen) E Autofahrer getroffen, der händeringend und mit Feuer so einen Unsinn fordert und sich dann eine E Auto kauft und jetzt dann plötzlich dagegen wäre. Weltfremd.
          Ich sag mal solche Sachen sind „nett“ und das ist der kleine Bruder von Sch… . Blinder, sinnloser Aktionismus der meist von Politiker gefordert werden, die überhaupt keine Ahnung haben… deshalb passt der Vorschlag auch zu Söder und die Rechnung hat er gleich den Kommunen geschickt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de