• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Honda enthüllt Mini-Elektroauto N-One e

29.07.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 24 Kommentare

  • honda-n-one-e
  • N-ONE e-2025-21
  • N-ONE e-2025-22
  • honda-n-one-e
  • N-ONE e-2025-21
  • N-ONE e-2025-22

Bilder: Honda

Mit dem N-One e bringt Honda nach dem von 2020 bis 2024 angebotenen Honda E wieder ein kleines Elektroauto auf den Markt. In Japan wurden nun erste Bilder der Serienversion veröffentlicht.

Der N-One e orientiert sich optisch an den in Japan sehr populären „Kei-Cars“, ist aber laut Berichten mit rund 3,90 Metern etwas länger. Technische Details sind noch nicht bekannt. Honda hat bisher nur erklärt, dass das Fahrzeug zeigen soll, wie ein kleines Elektroauto sowohl praktisch sein als auch Spaß beim Fahren machen kann.

Der Innenraum des N-ONE e ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die Rückbank lässt sich komplett oder teilweise umklappen, um Gepäck oder längere Gegenstände zu transportieren. Alternativ kann das Sitzkissen der Rückbank hochgeklappt werden, um hohe Gegenstände unterzubringen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Laut Honda wurde der k N-One e mit Blick auf eine globale Markteinführung konzipiert. Das Modell könnte also demnächst auch in Europa starten. Der Hersteller verspricht einen „Akku mit großer Kapazität“, das kleine Elektroauto dürfte sich aber vor allem an urbane Kunden richten, die nicht auf maximale Fahrleistungen achten.

Der N-ONE e verfügt den offiziellen Bildern zufolge über die Möglichkeit für Vehicle-to-Load (V2L). Seine Batterie kann also auch als Stromquelle für externe Geräte dienen. Auf der japanischen Honda-Website ist zu sehen, wie im Freien Haushaltsgeräte angeschlossen sind. Der N-ONE e soll zudem in Notfällen als flexible Stromquelle genutzt werden können.

Honda will in den kommenden Jahren sieben neue Elektroautos einführen. Sie sollen eine neue Plattform, neue Batterien und neue Motorentechnologien nutzen. Im Mittelpunkt stehen die Premium-Stromer der „O Series“, auf die erste Studien eine Vorschau geben. Der N-One e dürfte den Einstieg in das zukünftige Elektroauto-Angebot der Marke darstellen und der gehobenen 0 Series gegenüberstehen.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Honda N-One e (früher Super EV Concept)Unternehmen: Honda
Antrieb: Elektroauto

Brabus 1000: Plug-in-Hybrid-Sportwagen mit 735 kW (1.000 PS) Leistung

Sommerhitze oder hohes Tempo: Was beeinflusst die Reichweite von Elektroautos?

Auch interessant

Honda „N-One e“ gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Honda-Super-EV-Concept

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Hyundai Tucson: Plug-in-Hybrid künftig potenter bei gleichem Preis

Hyundai-Tucson–Plug-in-Hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. THeRacer meint

    21.10.2025 um 08:19

    … einfach ein eAuto für A nach B mit viel Raum und Funktion auf kleiner Fläche, und damit gebrauchsfähiger im städtischen und ländlichen Umfeld als viele größere „Designprunkstücke“. -Prima! Mehr davon! :-)

    Antworten
  2. FrankyAC meint

    31.07.2025 um 09:52

    Kaum zu glauben das die Karre von dem Hersteller kommt, der den Honda-e brachte. Ist 90er Retro? ;)

    Antworten
  3. Sebastian meint

    29.07.2025 um 21:39

    Selbst geschenkt bei so einem „Auto“ müsste ich bei den Mitarbeitendendenenen*innden*kund*innendenden aufpassen, eine gute Person im Betrieb nicht zu verlieren.

    Antworten
  4. Deine Mudder meint

    29.07.2025 um 20:16

    Honda als erstklassiger Motorenbauer sollte die Finger von Elektro-Autos lassen, im Zweifel dann in Würde untergehen. Dieses Auto ist Honda nicht würdig.

    Antworten
    • Thomas meint

      29.07.2025 um 20:41

      Wieso? Dann sollen die die E-Motoren halt zukaufen, ist doch kein Problem.

      Ich finde das Auto ganz nett, es sollte halt nicht so astronomisch bepreist sein wie der Honda-e

      Antworten
      • Deine Mudder meint

        29.07.2025 um 20:46

        Wer sowas will muss ja keinen Honda kaufen.

        Antworten
    • Future meint

      30.07.2025 um 09:19

      VW ist doch auch ein erstklassiger Motorenbauer. Die Motoren waren bei den Altherstellern doch noch ein wichtiger Teil der Wertschöpfung. Heute ist was anderes wichtig und das kommt aus Asien (Zellen) oder aus Amerika (Software).

      Antworten
      • brainDotExe meint

        30.07.2025 um 09:32

        Vollkommen falsch. Zellen sind ein typisches Zuliefererteil. Der Elektromotor ist weiterhin das wichtigste Bauteil des Autos.
        VW entwickelt und produziert den auch selbst.

        Antworten
  5. F. K. Fast meint

    29.07.2025 um 15:35

    Zu Preisen um die 23k könnte er mit dem Inster konkurrieren. Wenn teurer, dann eher nicht.

    Antworten
    • Jeff Healey meint

      30.07.2025 um 09:56

      Der Winzling darf eigentlich nicht über 20K hinaus laufen, sonst steht er sich bei den Händlern die Reifen platt.
      17-18K Neupreis wäre hingegen richtig gut.

      Antworten
  6. Timo meint

    29.07.2025 um 14:24

    Na toll. Wenn das Lenkrad auf der falschen Seite ist, dann ist es kein Wunder wenn der so billig ist.

    (Haha, ja war ein Witz)

    Antworten
  7. Future meint

    29.07.2025 um 14:12

    Kei-Cars für Europa wären super. Einfach die SUVs alle zusammenschrumpfen und in den Städten ist nachher dann doppelt so viel Platz wie vorher.

    Antworten
  8. Markus meint

    29.07.2025 um 11:59

    Der Honda E war ein extrem cooles Auto nur leider zu teuer. Schade dass der Nachfolger so ein hässliches Ding ist.

    Antworten
    • EVrules meint

      29.07.2025 um 12:16

      Ja, stimme gern zu – der Honda-e war toll gemacht. Man kann nur hoffen, dass Honda mit Sinn und Vernunft einen Nachfolger plant, der ruhig etwas abgespeckter sein darf, mit analogen Außenspiegeln und weniger Displays aber den gleichen Linien.

      Antworten
    • Future meint

      29.07.2025 um 14:09

      Der Nachfolger der Honda E ist der Nio Firefly. Allerdings ist der noch deutlich besser gelungen.

      Antworten
    • Jeff Healey meint

      29.07.2025 um 14:43

      Ist es ein Nachfolger?
      Und wieso hässlich?
      Das ist ein praktisch zugeschnittener Kleinstwagen, da kann man keine sportliche Flutschflunder erwarten.
      Ich finde den knuffie…😍
      Toll auch, wie gut Honda den Laderaum genutzt hat, so viel Praktikabilität hat manch teures Auto nicht.

      Antworten
      • brainDotExe meint

        29.07.2025 um 15:00

        Wen interessiert Praktikabilität beim (teuren) Auto?

        Antworten
        • Jeff Healey meint

          29.07.2025 um 17:26

          Immer 2x mehr Leute als wie du denken machen tust. 🤓

  9. TomTom meint

    29.07.2025 um 11:21

    In der Front gibt es offenbar zwei versteckte Bordgeschütze…
    Ein kleiner Kamikaze-Bomber also 🤪

    Antworten
  10. E.Korsar meint

    29.07.2025 um 11:21

    „E.Korsar meint

    16.07.2025 um 10:00

    „Der N-One e orientiert sich optisch an den in Japan sehr populären „Kei-Cars“, ist aber laut Berichten mit wohl rund 3,90 Metern etwas länger.“
    Etwas länger? Ein halber Meter – mindestens!“

    Was muss ich heute lesen?
    „Der N-One e orientiert sich optisch an den in Japan sehr populären „Kei-Cars“, ist aber laut Berichten mit rund 3,90 Metern etwas länger.“

    Antworten
    • ID.alist meint

      29.07.2025 um 12:57

      Schade, Honda hat noch keine technische Angaben zum Auto gemacht. Entsprechend sind die 3,9m witerhin eine Vermutung von Dir oder ecoomento. Da das Auto in Japan erstmals verkauft wird, glaube ich eher, dass es den Kei-Car Spezifikationen entsprechend wird, ist aber auch nur eine Vermutung meinerseits.

      Antworten
      • ID.alist meint

        29.07.2025 um 13:46

        Ein Honda Designer spricht von einem Kei-Car wenn er sich auf dem N-ONE e: bezieht, von daher wird es keine 3,9m lang sein.

        Antworten
      • Elvenpath meint

        29.07.2025 um 13:53

        Im Video wird von 270 km Reichweite gesprochen.

        Antworten
      • E.Korsar meint

        29.07.2025 um 15:19

        Von mir ist die Vermutung nicht. Das sind zwei Zitate aus ecomento. Ich rege mich ja eher darüber auf, 3,90m seien „etwas länger“ als < 3,40m.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de