• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Skoda Vision O Concept: Erster Teaser des Elektro-Kombis

31.07.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Skoda-Studie-Vision-O-Teaser-2025

Bild: Skoda

Škoda enthüllt erste Details zum Konzeptfahrzeug Vision O, das Anfang September bei der IAA in München Premiere feiern wird. Die Studie gibt einen Vorgeschmack auf die Zukunft der Marke im Kombisegment und markiert eine Weiterentwicklung der „Modern Solid“-Designsprache.

„Die Designstudie Škoda Vision O zeigt die zukünftige Ausrichtung unserer Kombimodelle unter dem Einfluss neuer Technologien, Nachhaltigkeit und der langjährigen Erfahrung von Škoda Auto in diesem Segment“, so CEO Klaus Zellmer. „Dies wird in dieser Übergangsphase der Automobilindustrie einer unserer wichtigsten Schritte zur Weiterentwicklung unserer Designsprache sein. Damit positionieren wir uns als wichtiger Akteur im Kombisegment, in dem Škoda seit den 1920er-Jahren aktiv ist. Wir freuen uns darauf, dieses Konzeptfahrzeug Anfang September 2025 der Weltöffentlichkeit vorzustellen und damit eine neue Ära für Škoda Auto einzuläuten.“

Die Modellbezeichnung „Vision O“ ist den Angaben nach abgeleitet vom Konzept der Kreislaufwirtschaft. Dieser ganzheitliche Ansatz für das Recycling und die Wiederverwendung von Komponenten minimiert die Umweltbelastung durch die Fahrzeugentwicklung und -produktion. Darüber hinaus zeichnet sich die Konzeptstudie laut Skoda durch die Kombination von Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit aus.

Bei der Studie handelt es sich um einen Ausblick auf den ersten elektrischen Kombi von Skoda. Dieser wird in Form einer entsprechenden Version der nächsten Generation des Octavia kommen. Das Konzept basiert voraussichtlich auf der neuen Elektroauto-Plattform SSP (Scalable Systems Platform) des Volkswagen-Konzerns, die künftig die MEB-Architektur (Modularer E-Antriebs-Baukasten) ablösen soll. Die SSP soll für flachere Limousinen und Kombis besser geeignet sein.

Die Serienversion des elektrischen Octavia wird frühestens Ende des Jahrzehnts erwartet. Früheren Aussagen von CEO Zellmer zufolge ist eine Parallelexistenz mit dem überarbeiteten Verbrennermodell möglich. Auch eine Neuauflage des Plug-in-Hybrids ist geplant.

Newsletter

Via: Skoda
Unternehmen: Skoda
Antrieb: Elektroauto

Chinesische Autohersteller fordern fairen EU-Marktzugang

Zeekr-Umfrage zeigt steigende Offenheit für China-Elektroautos

Auch interessant

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Hyundai Tucson: Plug-in-Hybrid künftig potenter bei gleichem Preis

Hyundai-Tucson–Plug-in-Hybrid

Keine Verbrenner-Version des Renault 5 geplant, auch nicht des Renault 4 oder Twingo

Renault-5-E-Tech-Electric

Mercedes bietet elektrische G-Klasse nun mit verdoppeltem Rabatt an

Mercedes-Benz-G-580-mit-EQ-Technologie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Powermax meint

    01.08.2025 um 08:19

    Das wird dann endlich mal eines der ersten Volumenfahrzeuge.
    Die wird es mit gleicher Technik auf SSP Basis von VW Audi Skoda und Seat geben. Nun heist es wie seit Jahren bekannt warten bis 2030.

    Antworten
  2. hu.ms meint

    31.07.2025 um 12:40

    „Das Konzept basiert voraussichtlich auf der neuen Elektroauto-Plattform SSP (Scalable Systems Platform) des Volkswagen-Konzerns“
    Das ist erfeulich.Jetzt noch 15K günstiger als der A6 avant etron bei gleichem nutzbaren innenraum. Und 300 weitere AB-km in 20 min. nachladen.

    Antworten
    • IDFan meint

      31.07.2025 um 13:45

      Darauf läuft es hinaus.

      Antworten
    • Gunnar meint

      31.07.2025 um 21:03

      Nur 15 Tausend günstiger?
      Der A6 mit großem Akku kostet circa 75k€.
      Ein eOktavia mit 600WLTP km darf im Jahr 2029 nicht mehr als 35k€ Liste kosten. Also 40k€ weniger, nicht nur 15k€ als der A6.

      Antworten
      • hu.ms meint

        01.08.2025 um 08:37

        Ich bin von 60k zu 45k ausgegangen.

        Antworten
    • Anti-Brumm meint

      01.08.2025 um 08:36

      Ich hoffe doch sehr, man orientiert sich nicht am A6. Der Octavia war mal ein leistbarer, kompakter (!) Kombi. Mittlerweile wildert er größenmäßig in höheren Klassen, und das schlägt sich auch auf den Preis nieder. Deswegen befürchte ich, auf der IAA steht dann ein knapp 5m langes Schiff.

      Antworten
  3. cupra meint

    31.07.2025 um 11:55

    Wer hat diesen Artikel geschrieben? Kommt der Opel jetzt von Skoda oder was? Manoman….

    Antworten
    • Future meint

      31.07.2025 um 12:07

      Man könnte den Opel von Skoda ja einfach als Seat verkaufen. Das fällt eh keinem auf.

      Antworten
    • Futureman meint

      31.07.2025 um 12:17

      ChatGPT macht halt auch manchmal Fehler

      Antworten
    • Redaktion meint

      31.07.2025 um 12:28

      Korrigiert!

      VG | ecomento.de

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de