Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf zehn Standorte in Europa. Himmelkron liegt im Landkreis Kulmbach in Oberfranken und ist nach Ingolstadt der zweite Standort entlang der Nord-Süd-Achse A9.
Die vielfrequentierte Autobahn verbindet den Berliner Ring mit München und ist mit 530 Kilometern eine der längsten Schnellstraßen Deutschlands. Die neue Porsche Charging Lounge im Eurorastpark Himmelkron ergänzt das dortige Angebot um sechs Schnellladepunkte mit gleichzeitig bis zu 400 kW Ladeleistung sowie einen Lounge-Bereich. Die Kunden zahlen an den Porsche-Stromtankstellen 39 Cent pro Kilowattstunde Energie.
Auch der Innenraum der jüngsten Porsche Charging Lounge bietet Sitzgelegenheiten, Erfrischungsgetränke, Snacks, Kaffee- und Wasserspender sowie kostenloses WLAN. Um Zugang zu den Ladestationen sowie in den Lounge-Bereich zu erhalten, ist eine Porsche ID erforderlich. Ist das Nummernschild mit der Porsche ID verknüpft, öffnet sich die Schranke mit Hilfe der Kennzeichen-Erkennung automatisch. Das Fahrzeugkennzeichen kann in der App My Porsche hinterlegt werden. Alternativ erhält der Kunde über die Porsche Charging Card oder einen QR-Code aus der My-Porsche-App Zugang zum Standort sowie in die Lounge.
An den Porsche Charging Lounges lässt sich etwa ein Taycan der aktuellen Generation in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladezustand (State of Charge; SoC) bringen. Mit 21 Minuten benötigt das neue elektrische Mittelklasse-SUV Macan für diesen Ladevorgang nur unwesentlich mehr Zeit. Der größere Cayenne Electric, der in wenigen Tagen seine Weltpremiere feiert, soll für diesen Ladehub weniger als 16 Minuten brauchen.
Kostenfreie Standzeit verlängert
Porsche hat die Regelungen zu den Blockiergebühren im Porsche Charging Service Plus verbessert: Die gebührenfreie Standzeit beim Wechselstrom-Laden (AC) wurde auf nunmehr sechs Stunden verlängert. Das soll den Kunden mehr Flexibilität beim Laden bieten. Blockiergebühren beim AC-Laden fallen nur noch in der Zeit zwischen 8:00 und 24:00 Uhr an.
„Dies bedeutet, dass Kunden ihr Fahrzeug beispielsweise von 18:00 bis 24:00 Uhr laden und anschließend weitere acht Stunden über Nacht ohne Zusatzkosten parken können. Insgesamt profitieren Kunden so von bis zu 14 Stunden gebührenfreier Lade- und Parkzeit“, erklärt das Unternehmen.







Tinto meint
Klasse der Macan auf dem Foto, in Karminrot. Perfektes Fahrzeug :-)
paule meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
Future meint
Wer so viele Jahre lang für Porsche gearbeitet hat, der muss das auch so sagen.
Aber der Macan wirkt nach den vielen Jahren schon auch etwas altbacken – da hilft dann auch kein Feuerwehrrot. Sie hätten ihn in Pink lackieren sollen.
David meint
Schöne Sache. Himmelkron liegt quasi mittig, wenn man Berlin-München fährt. Eine meiner häufigen Strecken. Das exklusive Ladenetz von Porsche ist indessen richtig tauglich. So macht es Spaß!
Ben meint
Für was baut Porsche diese Ladehubs…oder werden die dann nächstes Jahr verkauft da ja Porsche auf Verbrenner umgestellt wird und bis 2030 abgewickelt wird.
paule meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Tinto meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
M. meint
Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.
Kokopelli meint
Bei Elektroautonewsletter auch. Und hier hat er die gleichen Nicks. Bei going Electric ist er unter ACDCisenough4me zu finden. Ist sinnlos mit ihm zu diskutieren.
Future meint
Es ist ja auch schön, wenn Porsche sich engagiert für eine bessere Ladeinfrastruktur. Außerdem gibt es mit jeder neuen Lounge auch mal positive PR – in den letzten Wochen war es ja eher düster geworden um Porsche. Alle Porschefans freuen sich jetzt bestimmt auf den neuen Vorstand und die nächste Lounge.