Honda hat sich schon ausführlicher mit elektrischen Sportwagen beschäftigt. Wann entsprechende Serienmodelle eingeführt werden, ist laut den Japanern aber noch offen.
CEO Toshihiro Mibe erklärte laut dem Portal The Drive kürzlich bei der Automesse in Tokio gegenüber Journalisten, dass die Marke bereits Prototypen für Elektro-Sportwagen gebaut habe. Für Honda seien Sportwagen und Rennsportaktivitäten ein sehr wichtiger Tätigkeitsbereich. Angesichts der Verlangsamung der Elektrifizierung auf dem Markt sei es jedoch schwierig zu entscheiden, wann ein solches Modell eingeführt werden könnte.
Honda hat dem Bericht zufolge bisher keinen Zeitplan für den Marktstart von Elektro-Sportwagen festgelegt. Mibe merkte lediglich an, dass dies „irgendwann in der Zukunft“ geschehen soll.
Bereits 2023 gab Hondas vor allem in den USA populäre Edelmarke Acura einen Vorgeschmack auf einen elektrischen Supersportwagen. Es wurde angedeutet, dass der hierzulande unter der Marke Honda angebotene Sportwagen NSX mit einem Elektroauto wiederbelebt werden könnte. Der erste NSX war ein reiner Verbrenner, von 2016 bis 2022 wurde ein neues Modell als Hybridfahrzeug verkauft. Es soll auf jeden Fall eine dritte Generation geben – mit welchem Antrieb, bleibt abzuwarten.
Neuer Prelude kein echter Sportler, praktische E-Autos im Fokus
Kürzlich hat Honda den neuen Prelude vorgestellt. Das 49.500 Euro kostende Modell ist zwar dynamisch gezeichnet, aber kein echter Sportwagen und auch von den Leistungsdaten her eher zurückhaltend: Mit 135 kW/184 PS Leistung geht es von 0 auf 100 km/h in bis zu 8,2 Sekunden, bei Tempo 188 ist Schluss. Zumindest Fahrwerk, Lenkung und Aufhängung des jüngsten Prelude sollen in allen Fahrsituationen ein hohes Maß an Leistung, Dynamik und Rückmeldung bieten.
Honda hatte schon 2017 mit dem Sports EV Concept (Artikelbild) eine Studie für einen möglichen Elektro-Sportwagen vorgestellt. 2021 gab es Berichte, dass der Serienstart des Modells für das folgende Jahr vorbereitet wird. Prototypen sollen bereits beim Ein- und Ausfahren der Zentrale in Tokio gesichtet worden sein, letztlich ging der Sports EV Concept aber nicht in Serie.
Honda reagiert auf die hinter den Erwartungen zurückbleibende Entwicklung des Elektroauto-Markts mit einer strategischen Neuausrichtung. Zwischen 2027 und 2030 will der Hersteller mindestens 13 neue Hybridmodelle einführen, darunter voraussichtlich Nachfolger des Civic und des Jazz, teilte das Unternehmen im Sommer mit. Diese sollen mit dem effizientesten Verbrennungsmotor der Welt ausgestattet sein und die Übergangsphase zur breiten Markttauglichkeit reiner Stromer abfedern.
Trotz reduzierter Investitionen in den Bereich Elektromobilität hält Honda an der Entwicklung von Elektroautos fest. „Wir möchten das Geschäft mit batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen ab 2030 zu einer tragenden Säule unseres Geschäfts machen“, sagte Mibe vor einigen Monaten vor Investoren. Im Mittelpunkt der E-Auto-Strategie stehen die zukünftige Modelle der „0 Series“ mit neuem Designkonzept und Fokus auf Praktikabilität.

Future meint
Dieser Retrofuturlook des Honda Konzepts von 2017 ist ja auch heute noch so ein Trend, der die Elektromobilität vermenschlichen soll. Aber was kommt wohl noch alles schönes, wenn dieser Trend endlich mal vorbei ist.
paule meint
„zögert aber noch mit der Einführung“ 🤣
Jeff Healey meint
Ein richtig schönes Ding, meiner Meinung nach. Elegant-sportiv. Honda sollte sich einen Ruck geben.