• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel Astra Sports Tourer GSe ab 47.660 Euro bestellbar

09.05.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-3
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-5
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-4
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-2
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-1
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-3
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-5
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-4
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-2
  • Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-1

Bilder: Opel

Nach Grandland GSe und Astra GSe geht jetzt das dritte Model von Opels sportlicher Stromer-Submarke GSe an den Start: Ab sofort ist ab 47.660 Euro der neue Astra Sports Tourer GSe bestellbar.

„Mit dynamischen Fahreigenschaften, einem sportlich abgestimmten Fahrwerk, lokal emissionsfreiem Plug-in-Hybrid-Antrieb sowie seinem charakteristischen GSe-Design weckt der Astra Sports Tourer GSe Emotionen, ohne dabei Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit einzugehen“, werben die Rüsselsheimer.

Der Astra Sports Tourer GSe ruft eine Systemleistung von 165 kW/225 PS – der 1,6‑Liter-Vierzylinder leistet 133 kW/180 PS, der E‑Motor steuert bis zu 81,2 kW/110 PS bei – und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter ab. Damit geht es in 7,6 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und weiter bis maximal 235 km/h. Der Kraftstoffverbrauch wird gemäß WLTP-Norm kombiniert mit 1,2-1,1 l/100 km angegeben, die CO2-Emission mit 26-25 g/km.

Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit erreicht der Astra Sports Tourer GSe bei 135 km/h. Die 12,4 kWh-Lithium-Ionen-Batterie sorgt dafür, dass der Plug-in-Hybrid gemäß WLTP bis zu 63 Kilometer lokal emissionsfrei zurücklegen kann.

Opel-Astra Sports Tourer GSe-2023-1

Für mehr Dynamik soll das speziell kalibrierte, zehn Millimeter tiefergelegte Chassis sorgen. Im Vergleich zu den normalen Varianten der Baureihe ist der GSe laut den Entwicklern „noch agiler und präziser“ ausgelegt. Die speziellen Federn und Öldruckstoßdämpfer der Vorder- und Hinterradaufhängung ermöglichten dabei auch komfortables Fahren.

Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP greift beim GSe später ein. „So bietet der Astra Sports Tourer GSe eine außergewöhnliche Stabilität und Spurtreue in Kurven, beim Bremsen und – wie jeder Opel – bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn“, heißt es. Dazu passend sei die Lenkung GSe-spezifisch sportlich abgestimmt. Sie reagiere unmittelbarer und direkter auf die Befehle des Fahrers.

Der Astra Sports Tourer GSe fährt auf exklusiven 18‑Zoll-Leichtmetallrädern in „Diamond Cut/Schwarz“ sowie mit GSe-Frontstoßfänger und ‑Heckdiffusor vor. Innen finden sich unter anderem GSe-„Performance-Sitze“ für Pilot und Co-Pilot und Sitz- und Lenkradheizung. Der Gepäckraum fasst 516 bis 1553 Liter.

Zur serienmäßigen Ausstattung zählt das „Intelli-Drive-System“ mit Frontkollisionswarner und automatischer Gefahrenbremsung, Fußgänger- und Müdigkeitserkennung, aktivem Spurhalte-Assistent, Verkehrsschild-Assistent, Querverkehrs- und Toter-Winkel-Warner sowie automatischem Geschwindigkeits-Assistent mit Stopp-Funktion. Der Parkpilot für Front und Heck sowie eine 360-Grad-Kamera unterstützen beim Rangieren. Apple CarPlay und Android Auto lassen sich mit dem Multimedia-Navigationssystem mit 10-Zoll-Farb-Touchscreen und 10‑Zoll-Fahrerinfodisplay verbinden. Kompatible Smartphones können kabellos in der Mittelkonsole aufgeladen werden.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel Astra Sports Tourer, Opel Astra Sports Tourer GSe, PreiseUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Bericht: VW ID.4 erhält 2024 aufgefrischte Optik und mehr Leistung

Fisker veröffentlicht aktuelle Daten des Ocean, Deutschland-Start steht bevor

Auch interessant

Mercedes bietet elektrische G-Klasse nun mit verdoppeltem Rabatt an

Mercedes-Benz-G-580-mit-EQ-Technologie

Volvo EX60 wird preislich mit einem Plug-in-Hybrid vergleichbar sein

Volvo-EX60-Teaser

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Opel: Neuer Mokka Ultimate mit 20 Prozent Preisvorteil gegenüber Mokka GS

Opel Mokka Ultimate-2025-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hansi3000 meint

    09.05.2023 um 11:27

    Absurder Preis. Ich habe mir gestern den Volvo XC40 mit der neuen 600km WLTP Batterie konfiguriert. Inklusive Förderung komme ich da auf einen ähnlichen Preis. Eine Totgeburt wie der neue Prius.

  2. Daniel S meint

    09.05.2023 um 10:12

    „ lokal emissionsfreiem Plug-in-Hybrid-Antrieb “
    Das isr als würde ich meinem alten V8 zugute halten, dass er lokal emissionsfrei ist – wenn er grad nicht läuft.

  3. South meint

    09.05.2023 um 09:51

    Plug-in-Hybrid … das schlechteste aus zwei Welten … braucht mittlerweile kein Mensch mehr …

  4. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    09.05.2023 um 09:15

    Habe ich da gerade den Begriff „Plug-in-Hybrid-Antrieb“ gelesen? Nein, da muss ich mich wohl getäuscht haben.

  5. MAik Müller meint

    09.05.2023 um 08:54

    Frage: Wie lange wird der HOCHBELASTETET (Laden UND Enladen) Liionakku wohl halten?
    Fährt das Auto auch ohne diesen Akku oder muss der Akku zwingend getauscht werden damit es weiter geht?
    Wichtig: für Firmenwagenfahrer vollkommen uninteressant.

    • Gunnar meint

      09.05.2023 um 09:47

      Wenn der Akku kaputt ist, musst du den ganzen PHEV!!!! wegschmeißen. Das wird so circa nach 5-6 Monaten passieren.

      • RainerLEV meint

        09.05.2023 um 10:00

        Lauter Experten hier! Mein Ampera fährt seit über 10 Jahren.

        • MAik Müller meint

          09.05.2023 um 10:14

          @RainerLEV na da haste dir ja ein tolles Auto zugelegt :)

      • MAik Müller meint

        09.05.2023 um 10:16

        @Gunnar NEIN. Mann wird nach 5-7 Jahren einen ~ 2000€-5000€ teuren Akku beim HERSTELLER wechseln lassen MÜSSEN. Mehr nicht.
        Das trift für dich als Firmenwagenfahrer aber nicht zu.

        • Mäx meint

          09.05.2023 um 13:29

          Und Frau?

    • South meint

      09.05.2023 um 10:07

      Ja Maik. Man will es ja kaum glauben, aber es könnte sein, dass du dich schon wieder ordentlich irrst. :-). Dass Liion Accus reihenweise nach zehn Jahren kaputt gehen ist schlicht ein Märchen….
      Kurze Frage. Du hast ja 1€ Strompreis prognostiziert. Wieviel zahlst du aktuell ? Ich habe diese Wochen ein Jahresvertrag mit 32ct bekommen. Jetzt nicht günstig, aber eben auch kein Drama….

      • MAik Müller meint

        09.05.2023 um 13:20

        @South der Ladestrompreis liegt bei 0.79€/kWh und damit nahe dem 1€.
        Bring doch mal ein paar Fakten zur Akkuchemie.
        Vermutlich redest du nur rum und fährst dann doch ein Leasingauto und schiebst das Akkurisiko beiseite :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de