Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung der Neuzulassungen von Pkw im Jahr 2023 nach 8 Monaten nach alternativen Antrieben veröffentlicht.
Wasserstofffahrzeuge
Öko-Institut-Studie: Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch
Steht bis 2035 ein flächenabdeckendes Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen von E-Lkw laut einem Forschungsprojekt auf 100 Prozent steigen.
Neue EU-Ladeförderung: Tesla größter Profiteur
Die EU gibt weitere AFIF-Fördermitteln für Ladeinfrastruktur frei. US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla ist der größte Profiteur dieser Förderrunde.
Toyota prüft für Land Cruiser Elektro- und Wasserstoffantriebe
Toyotas Geländewagen Land Cruiser erhält in der neuesten Generation zunächst einen Mildhybridantrieb. Die weitere Elektrifizierung der Reihe wird noch geprüft.
BMW: Wasserstoff-Brennstoffzellensystem überzeugt auch bei sehr hohen Temperaturen
Erstmals absolvierten die Wasserstoff-Fahrzeuge der 2023 gestarteten iX5-Hydrogen-Pilotflotte von BMW Heißwettertests in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Toyota entwickelt Hilux mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb
Toyota hat einen Prototyp des Hilux mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb vorgestellt. Ob ein solcher Pick-up in Serie geht, bleibt abzuwarten.