• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Opel Grandland X Hybrid

  • Grandland-X-Hybrid-2019-6
  • Grandland-X-Hybrid-2019-4
  • Grandland-X-Hybrid-2019-3
  • Grandland-X-Hybrid-2019-2
  • Grandland-X-Hybrid-2019-5
  • Grandland-X-Hybrid-2019-7
  • Grandland-X-Hybrid-2019-6
  • Grandland-X-Hybrid-2019-4
  • Grandland-X-Hybrid-2019-3
  • Grandland-X-Hybrid-2019-2
  • Grandland-X-Hybrid-2019-5
  • Grandland-X-Hybrid-2019-7
44.190 €
57 km
29 g/km

Opel bietet das SUV Grandland X seit 2019 auch mit teilelektrischer Antriebstechnik an. Während die Variante Grandland X Hybrid4 über Allradantrieb verfügt, kommt der Opel Grandland X Hybrid als Fronttriebler auf die Straßen.

Mit Vorderradantrieb bietet der elektrifizierte Grandland X eine Systemleistung von 165 kW (224 PS). Er kombiniert einen 1,6-Liter-Turbobenziner und einen E-Motor, der die Vorderachse antreibt. Der 133 kW (180 PS) starke Verbrenner deckt die Fahrten im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich ab. Der Elektromotor mit 81 kW (110 PS) kommt bei niedrigerem bis mittlerem Tempo zum Einsatz. Im reinen Elektrobetrieb sind mit der 13,2-kWh-Batterie des Grandland X Hybrid laut WLTP-Norm bis zu 57 Kilometer möglich.

Der allradgetriebene Grandland X Hybrid4 kommt mit seinem 1,6‑Liter-Vierzylinder-Turbobenziner und der zusätzlichen Elektrotechnik auf eine Systemleistung von 221 kW (300 PS). Die E-Einheit setzt sich aus zwei Elektromotoren mit jeweils 80 kW (109 PS) und einer 13,2 kWh großen Batterie zusammen. Die Elektro-Maschine an der Front überträgt ihre Kraft über eine elektrifizierte Achtstufen-Automatik auf die Vorderräder. Der zweite E-Motor und das Differenzial sind in die Hinterachse integriert.

Das 147 kW (200 PS) starke Benzinaggregat des Grandland X Hybrid4 deckt wie bei der Ausführung mit Vorderantrieb Fahrten mit mittlerer und hoher Geschwindigkeit ab. Der Elektroantrieb wird hauptsächlich bei niedrigerem Tempo verwendet. Nach WLTP-Norm schafft der Grandland X Hybrid4 bis zu 52 Kilometer rein elektrisch.

Der Anschluss zum Aufladen der Batterie sitzt bei beiden E-Versionen des Grandland X auf der dem normalen Tankverschluss gegenüberliegenden Fahrzeugseite. Die Batterie wird über den serienmäßigen 3,7-kW-Bordlader geladen, optional sind 7,4 kW Leistung möglich. Via Mode-3-Kabel und 7,4-kW-Bordlader lässt sich der Energiespeicher je nach Ladestation in unter zwei Stunden vollladen. Die Batterie ist unter den Rücksitzen verstaut, die Platzverhältnisse im Innenraum und das Ladevolumen im Kofferraum bleiben dadurch unverändert.

Der teilelektrische Grandland X kann in vier Fahrmodi bewegt werden: „Elektro“, „Hybrid“ und „Sport“. Im Hybrid-Modus wählt das SUV automatisch die jeweils effizienteste Antriebsweise. Im Elektro-Modus fährt das Auto lokal emissionsfrei. Beim Grandland X Hybrid4 lässt sich für bestmögliche Traktion der „Allrad“-Modus aktivieren, der die elektrifizierte Hinterachse zuschaltet. Im Sport-Modus beschleunigt der Grandland X Hybrid4 in 6,1 Sekunden von Null auf Hundert und weiter bis 235 km/h. Mit Heckantrieb geht es in 8,9 Sekunden auf Tempo 100, maximal sind 225 km/h möglich.

Der Benzinverbrauch des Grandland X Hybrid beträgt gemäß NEFZ 1,4 l/100 km, der Stromverbrauch 15,6 kWh/100 km und die CO2-Emissionen 31 g/km. Der Grandland X Hybrid4 kommt auf 1,3 l/100 km, 15,3 kWh/100 km und 29 g/km.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Opel Grandland X Plug-in-Hybrid jetzt auch mit Vorderradantrieb
  • Opel Corsa-e und Grandland X Hybrid4 jetzt offiziell mit Umweltbonus
  • Opel Grandland X Hybrid4 ab 49.940 Euro bestellbar
  • Grandland X Hybrid4: Opel stellt neuen Teilzeit-Stromer vor
  • Opel: Diese Elektroautos und Hybride kommen bis 2020 auf den Markt
  • Opel: Elektroauto-Anteil an der Gesamtflotte wird „erheblich“ sein

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartPlug-in-Hybrid
FahrzeugtypSUV

Reichweite & Laden

Elektrische Reichweite57 km (WLTP)
Gesamtreichweite600 km (WLTP)
Batteriekapazität13,2 kWh
BatterieartLithium-Ionen
LadesteckerTyp 2
Ladezeit normal8 h
Ladezeit Wallbox1 h 50 min

Motor & Fahrleistung

ElektromotorBis zu 2 x 80 kW (109 PS)
VerbrennungsmotorBis zu 1,6 l Turbobenziner mit 147 kW (200 PS)
SystemleistungBis zu 221 kW (300 PS)
AntriebsstrangFrontantrieb, Allradantrieb
BeschleunigungBis zu 6,1 Sek. 0-100 km/h
HöchstgeschwindigkeitBis zu 235 km/h

Verbrauch & Umwelt

Spritverbrauch (NEFZ/kombiniert)Min. 1,3 l/100 km
Stromverbrauch (NEFZ/kombiniert)Min. 15,2 kWh/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)Min. 29 g/km

Transport

Sitzplätze5
Kofferraumvolumen514 l

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben