• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Tesla Roadster | Tesla Roadster Sport

  • Tesla Roadster Front
  • Tesla Roadster Seite
  • Tesla Roadster Heck
  • Tesla Roadster Seite
  • Tesla Roadster Heck
  • Tesla Roadster Heck
  • Tesla Roadster Front
  • Tesla Roadster Seite
  • Tesla Roadster Heck
  • Tesla Roadster Seite
  • Tesla Roadster Heck
  • Tesla Roadster Heck
  • Tesla Roadster Innen
  • Tesla Roadster Cockpit
101.700 €
394 km
×

Der Tesla Roadster ist ein zweisitziger, elektrisch betriebener Sportwagen und das erste Serienfahrzeug von Tesla Motors. Im Juli 2006 wurde der Roadster zum ersten Mal vorgestellt, ab Frühjahr 2008 wurde die erste Kleinserie produziert.

2011 wurde die Produktion des Tesla Roadster eingestellt, da eine Vereinbarung über die Lieferung unverzichtbarer Karosseriekomponenten mit dem Unternehmen Lotus ausgelaufen war. Die Basisversion kostete in Deutschland 101.700 Euro, die Sportversion mit etwas höherer Leistung war ab 119.500 Euro zu haben.

Motor

Den sportlichen Zweisitzer treibt ein 225 kW / 302 PS starker Elektromotor im Heck mit einem maximalen Drehmoment von 370 Nm an. Das Sondermodell Roadster Sport hat ein Drehmoment von 400 Nm, jedoch leistet der Motor mit 223 kW / 299 PS geringfügig weniger.

Mit dem serienmäßigen Einganggetriebe erreicht der Tesla Roadster in nur etwa 3,9 Sekunden 100 km/h, der Roadster Sport ist noch einmal 0,2 Sekunden schneller. Die Höchstgeschwindigkeit beider Versionen liegt bei rund 201 km/h.

Akku

Der Energiespeicher besteht aus 6831 Zellen leicht modifizierter Lithium-Ionen-Akkus für Laptops und bringt über 400 kg auf die Waage. Die in Fahrzeugen von Tesla verbaute Technologie gilt weltweit als marktführend. Die Batterie kann 56 kWh speichern, was einem Heizwert von etwa sechs Liter Benzin entspricht. Sie wird dauerhaft durch eine Mischung aus Wasser und Glykol gekühlt bzw. bei Kälte gewärmt.

Tesla gibt eine Reichweite von 394 km an. In der Praxis und in Tests liegt diese je nach Fahrweise zwischen 200 km und 501 km. Der Energiebedarf beträgt auf 100 km durchschnittlich 12,7 kWh, bezogen auf den Energiegehalt von Benzin entspricht dies etwa eineinhalb Liter auf 100 km.

Eine Vollladung am fest installierten Home Connector dauert etwa vier Stunden. Der Tesla Roadster kann unterwegs über ein universelles Ladekabel an jeder haushaltsüblichen 220-V-Steckdose in etwa acht Stunden aufgeladen werden. Außerdem verfügt der Tesla Roadster zur Erhöhung der Reichweite über ein Rekuperationssystem, das beim Bremsen entstehende Energie in Strom umwandelt und diesen an die Akkus abgibt. Laut Tesla haben die Akkus eine Mindest-Lebensdauer von sieben Jahren.

Roadster 3.0

Zwar wird der Roadster nicht mehr hergestellt, ab 2015 bietet Tesla aber in Form des Roadster 3.0 Update eine neue 70-kWh-Batterie für den Sportwagen an. Zudem sollen Verbesserungen bei der Aerodynamik und neue Leichtlaufreifen sowie Fahrwerksoptimierungen für einen niedrigeren Rollwiderstand sorgen. Laut Tesla soll das 3.0-Update eine um 40-50 Prozent vergrößerte Reichweite bieten.

Allgemeines

Der Tesla Roadster wurde zusammen mit AC Propulsion, ein auf Elektroautos spezialisiertes Unternehmen aus Kalifornien, und Lotus entwickelt, was Autofans schon am Design des Wagens erkennen dürften. Die Entwickler haben sich am Lotus Elise orientiert, von dem auch viele Bauteile übernommen werden konnten. Beide Fahrzeuge sind um den gleichen Aluminiumrahmen aufgebaut, der nur 65 kg wiegt. Die Karosserie besteht aus Carbonfaser: kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.

Serienmäßig verfügt der Tesla Roadster über ABS und Traktionskontrolle, mehrere Airbags und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Sitzheizung, Tempomat, elektrische Fensterheber, Klimaanlage und ein Touchscreen mit Informationen zum Fahrzeugzustand sind ebenfalls Standard. Neben dem Stoffverdeck kann optional auch ein Hardtop aus Sichtcarbon als Dach dienen.

Die Sportversion verfügt zusätzlich über ein individuell abgestimmtes Fahrwerk und geschmiedete Leichtmetallfelgen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Tesla Roadster soll ab 2022 in Serie produziert werden
  • Neuer Tesla Roadster kommt erst nach „Cybertruck“
  • Tesla plant neue Antriebsoption mit drei Motoren für Model S und X
  • Tesla-Chef Musk betont große Nachfrage und stellt mehr Reichweite in Aussicht
  • Tesla-Chef Musk spricht über Akku-Engpass, Model Y und Roadster
  • Koenigsegg: Neuer Tesla Roadster stellt Wettbewerber vor Herausforderung

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartElektro
FahrzeugtypCabrio

Reichweite & Laden

Elektrische Reichweite394 km (NEFZ)
Batteriekapazität56,0 kWh
Ladezeit normal7 h
Ladezeit Wallbox4 h 30 min
Ladezeit Schnellladestation1 h 30 min

Motor & Fahrleistung

Elektromotor225 kW (302 PS)
AntriebsstrangHeckantrieb
Beschleunigung3,7 Sek. 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit201 km/h

Verbrauch & Umwelt

Stromverbrauch (NEFZ/kombiniert)12,7 kWh/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)0 g/km

Transport

Sitzplätze2
Kofferraumvolumen110 l

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben