Schnellladeinfrastruktur des niederländischen Anbieters Fastned ergänzt das verschiedene Betreiber bündelnde „HyperNetz“ des deutschen Energiekonzerns EnBW.
News & Trends: Seite 3
Shell will deutsches Ladeinfrastruktur-Startup Ubitricity übernehmen
Shell will Ubitricity übernehmen. Das deutsche Startup integriert E-Auto-Lademöglichkeiten in bestehende Straßeninfrastrukturen wie Laternenmasten und Poller.
Sono Motors entwickelt fahrerloses Solar-Elektro-Shuttle mit EasyMile
Das Münchner Elektroauto-Startup Sono Motors entwickelt mit dem französischen Unternehmen EasyMile einen fahrerlosen Shuttle-Prototyp mit Solar-Technologie.
BMW führt mit Elektroautos iX und i4 neue Vertriebsstrategie ein
Ein weiterer Schwerpunkt des BMW-Konzern in diesem Jahr ist neben mehr Elektroautos und weiteren Plug-in-Hybridmodellen eine neue, digitale Vertriebsstrategie.
Energie-Experte: „So viel Elektrifizierung wie möglich, so viel Wasserstoff wie nötig“
Dr. Felix Matthes vom Ökoinstitut glaubt, dass bei Pkw das Rennen zugunsten des E-Antriebs gelaufen ist. Es ergebe keinen Sinn, Geld für Experimente auszugeben.
Opel-Händler fürchten Restwertrisiko von Elektroautos
Opel will laut einem Bericht zukünftig nicht mehr das Restwertrisiko für seine Elektroautos tragen, stattdessen sollen die Vertriebspartner ins Risiko gehen.