Ein Tempolimit von 120 km/h auf Deutschlands Autobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Straßen könnte deutlich mehr CO₂ einsparen als bisher angenommen.
Politik
Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden
Europa könnte seine Abhängigkeit von Lithium-Ionen-Akkus chinesischer Hersteller bis zum Jahr 2027 beenden, so eine neue Prognose der Umweltorganisation T&E.
EnBW-Manager: „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist nicht das Problem“
Der bei der EnBW für die E-Mobilität zuständige Manager äußert sich Anfang 2023 zur aktuellen Situation bei der Ladeinfrastruktur aus Sicht des Energiekonzerns.
Bundesregierung will zweites Batterie-IPCEI erweitern
Zur Stärkung des Batterie-Ökosystems will die Bundesregierung das zweite große europäische Batterieprojekt mit Fokus auf großen strategischen Projekten erweitern.
Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Januar 2023)
Die Zwischenbilanz zum Antragsstand der Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – mit Stand Januar 2023 wurde veröffentlicht.
Spitzenrunde bekräftigt Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030
Die Teilnehmer einer Spitzenrunde zum Thema Mobilität haben das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen bis 2030 bekräftigt.