Ab dem 1. September 2023 werden neben Privatpersonen auch gemeinnützige Organisationen weiterhin von der Elektroauto-Kaufprämie „Umweltbonus“ profitieren.
Politik
Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht
Die rot-weißen Ladesäulen von US-Elektroautobauer Tesla entsprechen nicht dem deutschen Eichrecht. Das ist auch bei Stromtankstellen anderer Anbieter der Fall.
Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen
Laut dem Analysten Dataforce könnten 2022 die Marken Volkswagen und Seat sowie Nissan, Dacia und Citroen die CO2-Vorgaben der EU reißen und Strafen zahlen müssen.
Verkehrsminister: Kommunen mit schlechter Ladeinfrastruktur „werden das spüren“
Bundesverkehrsminister Volker Wissing appelliert an die deutschen Kommunen, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos „sehr, sehr ernst zu nehmen“.
Studie: Dienstwagenprivileg für Plug-in-Hybride kostet Fiskus 1,2 Milliarden Euro
Steuererleichterungen für Plug-in-Hybride-Dienstwagen werden den Staat laut einer aktuellen Studie über die kommenden zwei Jahre 1,2 Milliarden Euro kosten.
Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand August 2022)
Die Zwischenbilanz zum Antragsstand der Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – mit Stand August 2022 wurde veröffentlicht.