Renault-Chef Luca de Meo sieht die Zeit des Verbrenners endgültig zu Ende gehen. Die Investitionen flössen nun in Technologie für Elektro- und Wasserstoffautos.
Politik
Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Die EU-Kommission und das Verkehrsministerium haben sich geeinigt, wie Verbrennerautos dank E-Fuels im nächsten Jahrzehnt weiter neu zugelassen werden können.
Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im Jahr 2022 den Aufbau von rund 255.000 neuen Ladepunkten für Unternehmen und Kommunen gefördert.
BUND fordert Abschaffung der THG-Prämie
Die Umweltschutzorganisation BUND fordert die Abschaffung der sogenannten THG-Prämie, also des Handels mit CO2-Zertifikaten für Besitzer von Elektroautos.
Volvo Trucks: EU-Abgasnormen bremsen Umstellung auf Elektro-Lkw
Volvo Trucks hat schon mehrere E-Lkw im Angebot. Der schwedische Nutzfahrzeugbauer warnt, dass neue EU-Abgasvorschriften die Umstellung zu verlangsamen drohen.
1 Jahr Tesla in Brandenburg: Wirtschaftsminister Steinbach zieht positive Bilanz
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach sieht in der Eröffnung von Teslas Elektroauto-Fabrik nahe Berlin vor einem Jahr einen Glücksfall für Brandenburg.