Volkswagens China-Chef Ralf Brandstätter Ralf nennt sechs Gründe, warum die Volksrepublik bei elektrischen Antrieben derzeit klar dominiert.
Politik
Mercedes-CEO drängt EU zu „fairer“ Lösung für Zölle auf China-Stromer
Mercedes- und ACEA-Chef Ola Källenius forderte in China, dass die EU die Strafzölle auf in der Volksrepublik gebaute Elektroautos überdenkt.
Studie: Deutschland drängt Unternehmen zu umweltschädlichen SUV statt zu E-Fahrzeugen
Laut einer Studie der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) drängt Deutschland Firmen zu umweltschädlichen SUV statt zu E-Autos.
ACEA und Eurelectric fordern zügigen Ausbau der Lkw-Ladeinfrastruktur
ACEA und Eurelectric fordern die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, das Rückgrat für eine CO2-freie Zukunft im Straßenverkehr zu schaffen.
Bundesrechnungshof empfiehlt Abschaffung von „Dieselprivileg“
Der Bundesrechnungshof empfiehlt in einem Sonderbericht über Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmenbasis insbesondere auch das Dieselprivileg.
MAN fordert stabile Rahmenbedingungen für E-Mobilität
Der Chef des zu Volkswagen gehörenden Nutzfahrzeugherstellers MAN hat in einem Interview über die Situation mit Elektroantrieben gesprochen.
Chinas Exportstopp seltener Erden: Risiko für globale Industrie und Europas E-Mobilität
Chinas Exportstopp seltener Erden könnte die Elektroauto-Produktion in Europa bremsen, da wichtige Rohstoffe für Elektromotoren fehlen.
Mindestpreis statt Zölle: Kompromiss im Handelskonflikt mit China?
Die EU streitet sich mit China um zusätzliche Zölle für in der Volksrepublik gebaute Elektroautos. Ein Mindestpreis könnte Abhilfe schaffen.