McLaren hält daran fest, erst spät rein elektrische Autos zu bauen. Die Technologie dafür braucht laut den Briten erst noch mehrere Jahre Fortschritte.
DS 7 fährt laut Bericht ab 2025 zusammen mit Lancia-Pendant rein elektrisch
Das große SUV DS 7 von Citroens Edel-Schwestermarke wird laut einem Bericht in wenigen Jahren in der neuen Generation nur noch als Elektroauto verkauft.
Hertz bremst Ausbau seiner Elektroauto-Flotte
Der Autovermieter Hertz wird den Anteil von Stromern langsamer ausbauen als zuvor erwartet, sagte Firmenchef Stephen Scherr bei der Vorlage von Quartalszahlen.
MAN startet eTruck-Verkauf, fordert schnelleren Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur
Nach der Elektrifizierung von Transportern und Stadtbussen startet bei MAN Truck & Bus Ende Oktober 2023 nun auch der Verkauf des neuen schweren eTruck.
Der elektrische Antrieb passt „fantastisch zu Rolls-Royce“
Der langjährige, nun abtretende Chef von Rolls-Royce hat in einem Interview über die zukünftige Ausrichtung der Marke gesprochen. Vom E-Antrieb ist er überzeugt.
Subaru stellt Konzept für sportliches Offroad-Elektroauto vor
Subaru hat im Rahme der Japan Mobility Show unter anderem das Sport Mobility Concept vorgestellt: ein sportliches Elektroauto-Coupé für den Offroad-Einsatz.
Renault und Valeo entwickeln „Elektromotor der nächsten Generation“
Renault entwickelt einen neuen, leistungsfähigeren und effizienteren Elektromotor ohne Seltene Erden. Entwicklungspartner ist der französische Zulieferer Valeo.
Stellantis investiert in chinesischen Elektroautohersteller Leapmotor
Stellantis investiert in den chinesischen Elektroautobauer Leapmotor. Die Partnerschaft soll den Verkauf von Leapmotor in China und auch in Europa ankurbeln.
Studie: E-Autos bei der Reparatur 1/3 teurer als vergleichbare Verbrenner
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat Elektroauto-Reparaturkosten untersucht. E-Autos sind ein Drittel teurer als vergleichbare Verbrenner.
BMW fertigt in Parsdorf Rundzellen-Muster für „Neue-Klasse“-Elektroautos
In Parsdorf bei München laufen seit Oktober 95 Millimeter hohe, zylinderförmige Batteriezellenmuster mit einem Durchmesser von 46 Millimetern von BMW vom Band.










