E-Autos erreichen weltweit Rekordanteil im Q1 2025. China treibt den Markt, deutsche Hersteller holen in Europa auf, verlieren aber in China.
Studien & Umfragen
Studie: Elektroauto-Fahrer achten auf spezielle Reifen
Laut einer Studie setzen Fahrer von Elektroautos beim Reifenkauf andere Prioritäten als Fahrer von Modellen mit Verbrennungsmotoren.
Studie: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto im Mittel zu 73 % autark
Eine Studie der HTW Berlin zeigt: Wohngebäude mit Photovoltaik-Batteriesystem und Elektroauto sind im Mittel zu 73 Prozent autark.
Fraunhofer-Prognose für den Hochlauf der Batteriezellproduktion in Europa
Viele Batterieprojekte in Europa scheitern laut einer Analyse oder verzögern sich. Bis 2030 wird nur ein Teil der Kapazitäten realisiert.
Umfrage: China-Autos gewinnen an Bekanntheit, doch Vorbehalte bleiben
Carwow hat die Wahrnehmung chinesischer Automobilmarken in Deutschland genauer untersucht. Potenzielle Autokäufer haben noch Vorbehalte.
Studie: Wie lokale Preise den Strommarkt effizienter machen
Eine Studie zeigt, wie lokale Preise die Auslastung der Stromnetze optimieren und Verbraucher durch geringere Strompreise entlasten können.
Analyse: Deutschland bei Elektroauto weit hinter 15-Millionen-Ziel
Eine Datenanalyse zeigt: Der Elektroauto-Förderstopp Ende 2023 hat deutliche Spuren hinterlassen. Es gibt aber Anzeichen für eine Erholung
Studie: 95 Prozent der weltweiten Anodenmaterialien für E-Autos aus China
Die deutsche Autoindustrie steckt bei Akkus in einer tiefgreifenden Abhängigkeit von Ostasien, insbesondere auch bei Anodenmaterialien.