Ferraris erstes Elektroauto könnte mit neuer Technologie für die Erzeugung einer in Abhängigkeit der Fahrweise konstruierten Geräuschkulisse ausgestattet sein.
Technik & Innovation
Suzuki und Inmotive entwickeln Zweiganggetriebe für E-Fahrzeuge
Suzuki entwickelt mit Inmotive ein Zweiganggetriebe für ein 2025 startendes Elektroauto der Japaner. Das Ziel sind mehr Reichweiten und bessere Fahrleistung.
Renault entwickelt „hocheffizientes“ bidirektionales Bordladesystem für E-Autos
Die französische Renault Group entwickelt mit einem staatlichen Partner ein bidirektionales Ladegerät mit „sehr hohem“ Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge.
Forschungsgruppe will flexible Lasten wie E-Auto-Ladepunkte intelligent regeln
Eine Forschungsgruppe um die Hochschule-München-Professorin Stephanie Uhrig zeigt, wie sich flexible Lasten wie Elektroauto-Ladepunkte intelligent regeln lassen.
ADAC untersucht sieben E-Autos auf Heizleistung und Wärmeisolation
Der ADAC hat angesichts kalter Temperaturen im Winter bei E-Autos diverser Fahrzeugklassen darauf untersucht, wie die Heizleistung und Wärmeisolation ausfällt.
Neue BMW-Federung soll Straßenunebenheiten in Strom verwandeln
BMW könnte in Zukunft für den Betrieb von Elektroautos zusätzliche Energie aus Schlaglöchern und Bodenwellen gewinnen. Das geht aus einem neuen Patent hervor.