In Frankfurt wurde zwei Jahre für die Abfallentsorgung ein Erdgas-Elektro-Pilotfahrzeug genutzt. Die Technik hat sich bewährt, wird aber nicht weiterverfolgt.
Technik & Innovation
Ab 2022: VW will bidirektionales Laden in die Breite bringen
Elektroautos mit Technik für bidirektionales Laden können Strom auch wieder abgeben. Volkswagen bereitet die Großserienproduktion entsprechender Modelle vor.
Forscher arbeiten an mehr Reichweite für Elektro-Lieferfahrzeuge durch Photovoltaik
Im Forschungsprojekt „Street“ um das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) wird ein leichtes E-Nutzfahrzeug mit integrierter Photovoltaik entwickelt.
Porsche erklärt die Elektromotoren des Taycan
Porsche betont die Fahrdynamik und reproduzierbare Leistung seines ersten Elektroautos Taycan. So funktionieren die Elektromotoren der Sportlimousine im Detail.
Stellantis stellt Wasserstoff-Elektrotechnik vor und kündigt erste Modelle an
Der aus PSA und Fiat Chrysler entstandene Autoriese Stellantis setzt bei Elektrifizierung auch auf mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge.
Farasis verspricht Akkus für Mittelklasse-Elektroautos mit über 700 km Reichweite
Farasis informiert über seine neuesten Elektroauto-Akkus. Das chinesische Unternehmen stellt für Mittelklassewagen Reichweiten von über 700 Kilometer in Aussicht.