Momentum Dynamics hat ein kabelloses Ladesystem entwickelt, mit dem sich in Leistungsstufen von 1 kW bis 75 kW Strom in Elektroauto-Batterien ziehen lässt.
Technik & Innovation: Seite 2
Farasis legt „Ultra-High-Power“-Batteriezelle für schnelles Laden aus
Der chinesische Akkufertiger Farasis Energy erweitert seine vierte Generation von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge um eine Variante namens Ultra High Power.
Renault: Über 99 Prozent der ZOE-Batterien noch voll funktionsfähig
Über 99 Prozent aller im Elektroauto ZOE eingesetzten Akkus sind laut Renault noch voll funktionsfähig und weisen mindestens 70 Prozent ihrer Kapazität auf.
TÜV SÜD und Aviloo bieten Elektroauto-Batterietest an
Der TÜV SÜD bietet in Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen Aviloo sogenannte State-of-Health-Prüfungen (SOH) für Elektroauto-Batterien erstmals an.
VW: Mehr Reichweite und Ladeleistung für Elektroauto-Baukasten MEB in Arbeit
Volkswagen hat bei einer Branchenkonferenz bekräftigt, seinen E-Auto-Baukasten MEB zu verbessern. Geplant sind insbesondere mehr Reichweite und Ladeleistung.
Lexus betont Leistung der Batterie-Luftkühlung des UX 300e
Lexus hat mit dem UX 300e 2021 sein erstes Elektroauto eingeführt. Die Edelmarke hebt die Vorteile der für die Fahrbatterie eingesetzten Luftkühlung hervor.