Sogenannte Range-Extender-Elektroautos gewinnen in China an Bedeutung. Die Antriebsart könnte nun auch ein Comeback in Deutschland erleben.
Technik & Innovation: Seite 2
BMW testet Festkörperbatterie von Solid Power im i7
BMW testet erstmals reine ASSB-Zellen von Solid Power im E-Auto i7. Die Festkörperakkus sollen mehr Energiedichte und Reichweite bringen.
GM entwickelt neue E-Auto-Batteriezelle für Pick-ups und SUVs
Neue Akkutechnik von General Motors und LG soll Kosten senken, die Reichweite erhöhen und ab 2028 in E-Pick-ups und E-SUV eingesetzt werden.
Neuer MEB+: VW setzt auf LFP-Technologie
VW bringt 2026 den ID.2 mit LFP-Batterie auf den Markt. Dann folgt die Plattform MEB+ für die weiteren Elektroauto-Modelle der Marke.
BMW will „Freude am Fahren“ auch in Ära der autonomen Autos ermöglichen
BMW bekräftigt mit einem Elektroauto-Showcar, dass der Fahrspaß trotz autonomer Technologien fester Bestandteil der Marke bleiben soll.
Hyundai stellt neues, effizienteres Hybridsystem vor
Hyundai präsentiert eine neue Hybrid-Technologie mit 45 Prozent höherer Effizienz und erweitert damit sein globales Hybrid-Portfolio.
VW-Tochter Elli präsentiert überarbeitete Batterie-Schnellladesäule
Die Volkswagen-Tochter Elli präsentiert mit der „Flexpole Plus“ die nächste Generation einer Batterie-gepufferten Schnellladestation.
Ferrari arbeitet an simulierter Gangschaltung für E-Autos
Ferrari plant eine simulierte Gangschaltung und Motorsounds für Elektroautos, um das Fahrgefühl klassischer Verbrenner-Modelle zu erhalten.
VW-Chef: „Range Extender“ erleichtern Einstieg in die E-Mobilität
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume sieht in sogenannten Range-Extender-Fahrzeugen eine Chance, Vorbehalte gegen Elektroautos auszuräumen.
Horse Powertrain zeigt kompakten Hybrid-Antrieb für E-Auto-Plattformen
Der „Future Hybrid Concept“ ist ein kompakter Antriebsstrang für die Hybridisierung von eigentlich reinen Batterie-Fahrzeugplattformen.