Laut dem Statistischen Bundesamt nahmen die E-Fahrzeug-Exporte 2019 gegenüber 2018 deutlich zu. Die Importe von Lithium-Ionen-Akkus waren zuletzt rückläufig.
Wirtschaft
IfW Kiel kritisiert Corona-Hilfen, darunter die Erhöhung der Elektroauto-Kaufprämie
Das IfW Kiel warnt vor schädlichen Auswirkungen des Corona-Konjunkturpakets auf die Wirtschaft, besonders die Erhöhung der E-Auto-Prämie sei kritisch zu sehen.
EnBW: Geschäft mit Ladeinfrastruktur erst ab 2030 gewinnbringend
Die EnBW gehört hierzulande zu den führenden Anbietern von Ladeinfrastruktur. Gewinne erwartet sich der schwäbische Energiekonzern davon erst in vielen Jahren.
VDA-Präsidentin: „Bislang schwerste Krise seit Beginn der Bundesrepublik“
Der Automobilverband VDA betont die Krise der Branche. Es brauche ein Industriepaket der EU mit unter anderem Investitionen in Elektromobilität und Wasserstoff.
Analyse: Verluste mit Elektroautos lohnen sich für die Hersteller
Für die Autokonzerne gelten in der EU künftig strengere CO2-Vorgaben. Für sie lohnt es sich daher laut einer Analyse, Elektroautos mit Verlust zu verkaufen.
Branchenexperte: Tesla könnte Coronavirus-Krise schneller als andere hinter sich lassen
Elektroautobauer Tesla könnte die Coronavirus-Krise laut Branchenexperte Sandy Munro dank seiner hohen vertikalen Integration schneller als andere überstehen.