Der Ausbau der Erneuerbaren Energien verläuft laut einer Analyse noch viel zu langsam, um die von der Bundesregierung für 2030 formulierten Ziele zu erreichen.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien deckten 2022 fast die Hälfte des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien haben 2022 rund 47 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Damit ist der Anteil um fünf Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 gestiegen.
Mercedes-Benz plant Windpark auf seinem Testgelände in Papenburg
Das Mercedes-Testgelände in Papenburg soll mit mehr als 100 MW ab Mitte der Dekade über 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs des Konzerns in Deutschland decken
Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt
Im ersten Halbjahr 2022 haben die Erneuerbaren Energien rund 49 Prozent des deutschen Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen.
VDA: Infrastruktur und Rahmenbedingungen in Deutschland reichen noch nicht
Der Automobilverband VDA fordert angesichts „der Jahrhundertaufgabe der Transformation“ der Branche mehr Geschwindigkeit beim Auf- und Ausbau der Infrastruktur.
Verkehrsminister Wissing: „Wir können nicht in allen Bereichen dieselbe Lösung haben“
Der neue Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat in einem Interview konkretisiert, wie er zu Elektroautos und den anderen alternativen Antriebsarten steht.