Im Rahmen des Bundesforschungsprojekts „Plug-In, Range-Extender und Elektrofahrzeuge unter realen Mobilitätsumständen: Infrastruktur, Umweltbedingungen und Marktakzeptanz (Premium)“ kamen Wissenschaftler sowie Vertreter …
Forschung: Seite 52
Elektroautos: Batterie mit „Köpfchen“ kann Reichweite erhöhen
Die Batterie ist das Herzstück von Elektroautos. Fraunhofer-Forscher haben einen Stromspeicher entwickelt, der über den gesamten Lebenszyklus deutlich kostengünstiger sein …
TU Darmstadt eröffnet Demo-Zentrum für Elektromobilität und Hybridautos
Das effiziente Zusammenwirken der Technik in Elektro- und Verbrennungsmotoren ist ihr Antrieb: Im Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe der TU …
TU München forscht an ewiger Jugend für Batterien
Ein wichtiges Problem von Lithium-Ionen-Akkus ist ihre Alterung. Sie mindert mit der Zeit die Speicherkapazität erheblich. Bisher ist nur wenig …
Chinesischer Elektroauto-Hersteller BAIC forscht in Aachen
Der chinesische Autokonzern BAIC hat eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Aachen eingerichtet. Ziel des R&D-Zentrums ist es, neue Antriebskomponenten für …
„Ohne Elektroautos geht es nicht“ (Interview)
„Letztlich können im Verkehrsbereich die Klimaziele – so zeigen es unsere Analysen – nicht ohne Elektroautos erreicht werden“, sagt Udo …