Das südkoreanische Chemieunternehmen LG Chem hat für dieses Jahr Investitionen in Forschung und Entwicklung in Höhe von rund 800 Millionen …
Forschung: Seite 53
„Aus dem All auf die Straße“: Neues Batterie-Modell soll Elektroautos verlässlicher machen
Im All kreisen nur wenige Kilogramm schwere Nano-Satelliten um die Erde. Dreh- und Angelpunkt dieser Mini-Computer sind deren solarbetriebenen Batterien. …
Fraunhofer forscht an nachhaltigen, leistungsstarken Hochvoltbatterien
Für den Markterfolg von Elektroautos ist deren Reichweite eine der größten Herausforderungen. Im europäischen Projekt ECO COM’BAT entwickeln deshalb unter …
Fraunhofer entwickelt energieoptimale Routenplanung für Elektroautos
Die Frage der Reichweite ist bei Elektroautos nach wie vor von zentralem Interesse, insbesondere unter dem Gesichtspunkt langer Ladezeiten. Mit …
Infrastruktur: Elektromobilität erfordert „Köpfchen statt Kupfer“
Das Unternehmen Netze BW, ein Tochterunternehmen von EnBW, untersucht zusammen mit der Uni Stuttgart, wie sich eine hohe Zahl Elektroautos …
Erste Tests: Bayern bekommt neue Verkehrsschilder für autonome Autos
Selbstfahrende Autos müssen exakt bestimmen können, wo sie sich befinden und welche Straßenverkehrsregeln gelten. Eine Teststrecke auf der A9 in …