MOIA, ein Tochterunternehmen von Volkswagen, will in Hamburg innerhalb von 12 Monaten den „größten vollelektrischen Ridesharing-Dienst Europas“ aufbauen.
Hamburg: Seite 4
Hamburg startet Förderoffensive für bis zu 7400 Elektroauto-Ladepunkte
Hamburg will mit einer Förderinitiative Wohn- und Gewerbebauten, Firmenareale, Parkhäuser und Betriebsgelände mit E-Auto-Ladestationen aus- und umrüsten.
Elektro-Shuttles von MOIA fahren künftig auch in Hamburg
Die VW-Tochter MOIA und die Hamburger Hochbahn entwickeln zusammen ein neues umweltfreundliches Mobilitätsangebot mit Elektro-Transportern für die Hansestadt.
30 Millionen: Hamburg erhält Finanzspritze für E-Mobilität vom Bund
Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel kann sich über mehr Geld freuen: Der Bund hat der Hansestadt rund 60 Millionen Euro für die Verkehrsförderung bewilligt.
Elektro-Shuttle-Dienst ioki Hamburg der Deutschen Bahn wird verlängert
Die Deutsche-Bahn-Tochter ioki bietet in Hamburg rund um die Uhr Fahrten mit Teilzeit-Elektroautos auf flexiblen Routen an. Das Pilotprojekt wird nun verlängert.
Hamburger CDU will Busspuren für Elektroautos freigeben
Damit sich mehr Menschen zum Kauf eines reinen Elektroautos entschließen, will die Hamburger CDU Fahrern von Strom-Pkw Privilegien im Straßenverkehr verschaffen.