Eine Studie der HTW Berlin zeigt: Wohngebäude mit Photovoltaik-Batteriesystem und Elektroauto sind im Mittel zu 73 Prozent autark.
Ökostrom
Erneuerbare Energien deckten Q1 2025 47 % des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien haben in Q1 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen.
BBE: „Ein Zuviel an Ökostrom kann es gar nicht geben“
Der BBW hat eine Studie zur Entwicklung des Stromverbrauchs und den Auswirkungen auf die Klimaschutzziele und die Energiekosten veröffentlicht.
Strom-Umfrage: Mehrheit für Solar und Erneuerbare-Energie-Mix
Wenn Verfügbarkeit und Preis keine Rolle spielten, würden viele laut einer Umfrage für die private Stromversorgung auf Solarenergie setzen.
VW Nutzfahrzeuge: Alle Fabriken werden jetzt mit grünem Strom versorgt
Alle Fabriken von VW Nutzfahrzeuge laufen jetzt mit grünem Strom. 2040 sollen alle Produktionsstandorte bilanziell klimaneutral fertigen.
Erneuerbare Energien: Solar überholt Kohle im EU-Strommix
In der EU wird beim Strom immer mehr auf erneuerbare Energien gesetzt. Das zeigt eine Analyse der Denkfabrik Ember für das Jahr 2024.
VW will Engagement im Bereich regenerativer Energien weiter ausbauen
VW investiert trotz zuletzt stockender Nachfrage nach Elektroautos weiter in Wind- und Solarstrom. Das Engagement hängt von der Entwicklung bei E-Autos ab.
Deutscher Strommix 2024 so sauber wie nie
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat im Jahr 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,8 Prozent erreicht.
Erneuerbare Energien mit neuem Höchstwert: Gut 55 % des Stromverbrauchs 2024 gedeckt
Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hat 2024 einen neuen Rekordwert erreicht. Insbesondere Photovoltaik und Offshore-Windkraft haben dazu beigetragen.
Studie: Fehlende Fachkräfte gefährden die Energiewende
Personalengpässe drohen die Energiewende in Deutschland auszubremsen. Das zeigt die Studie „Fachkräftebedarf und Fachkräftegewinnung in der Transformation“.