Der Opel Ampera-e baut auf dem US-Elektroauto Chevrolet Bolt EV auf. Exemplare beider Modelle müssen wegen Brandgefahr durch das Batteriesystem in die Werkstatt.
Opel Ampera-e
ADAC testet künftig Schnellladefähigkeit von Elektroautos
Der ADAC will durch Tests mehr Transparenz bei der Schnellladefähigkeit von Elektroautos schaffen. Die Autohersteller würden dazu oft nur vage Angaben machen.
Chevrolet Bolt: Mehr Reichweite durch optimierte Batterie-Chemie
Das in Europa als Opel Ampera-e verkaufte Kompakt-Elektroauto Chevy Bolt erhält mehr Reichweite. Wie es mit dem Modell hierzulande weitergeht, ist offen.
Tesla Model 3 „Restwertriese“ bei Elektroautos
Nach einer neuen Restwertprognose fallen die finanziellen Einbußen bei Elektroautos mit dem Mittelklassewagen Model 3 von US-Hersteller Tesla am geringsten aus.
Coca-Cola Norwegen flottet 100 Elektroautos von Opel ein
Coca-Cola setzt an seinem Standort im Elektroauto-Mekka Norwegen auf 100 E-Autos vom Typ Opel Ampera-e. Flankierend werden 176 Ladestationen gebaut.
Opel-Chef bestätigt: Kompakt-Elektroauto Ampera-e bleibt im Angebot
Opel-Chef Michael Lohscheller hat in mehreren Interviews erläutert, wie es mit der Rüsselsheimer Marke weitergeht. Auch das Thema E-Mobilität kam zur Sprache.