Der ADAC hat eine Auswertung seiner Pannenhilfe-Einsätze im Jahr 2023 veröffentlicht. Der häufigste Grund war auch wieder bei Elektroautos eine defekte Batterie.
Panne
Pannenstatistik aus Norwegen: E-Autos haben bei extremer Kälte seltener Probleme
E-Pkw benötigen bei Kälte mehr Energie zum Wärmen der Insassen und Batterie. Dafür sind sie laut einer Pannenstatistik aus Norwegen zuverlässiger als Verbrenner.
Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen
Wer mit einem Elektroauto unterwegs ist und mit (fast) leerem Akku liegen bleibt, sollte das Auto keinesfalls auf der eigenen Achse abschleppen.
ADAC-Statistik: Elektroautos haben seltener Motorpannen als Verbrenner
Die Pannenstatistik des ADAC zeigt, welche Pkw am häufigsten im Jahr 2022 liegengeblieben sind. Erstmals in der Wertung: Elektroautos aus dem Zulassungsjahr 2020.
ADAC-Expertenkreis regelt Bergung von E-Nutzfahrzeugen
Ein Expertenkreis des ADAC Truckservice erarbeitet Standards für die Bergung von E-Fahrzeugen. Es soll künftig zudem Vorgaben zu geeignetem Bergegerät geben.
So hilft der ADAC bei Elektroauto-Pannen
Eine der Hauptursachen für das Liegenbleiben von Elektroautos ist laut dem ADAC die Batterie – allerdings nicht die, die für den Antrieb der Räder verantwortlich ist.