Mercedes hat in Kuppenheim den Grundstein für eine Batterie-Recyclingfabrik gelegt. Die erste Stufe der Anlage – die mechanische Zerlegung – soll 2023 starten.
Recycling
BASF und TAT entwickeln Recycling für Lithium-Ionen-Batterien
BASF und Tenova Advanced Technologies aus Israel haben vereinbart, gemeinsam ein effizientes Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln.
VW macht Innenraum der ID.-Modelle nachhaltiger
2023 finden weitere Recycling-Materialien den Weg in VWs Elektroautos ID.3, ID.4, ID.5 und ID.7, darunter wiederaufbereitete Altmaterialien aus PET-Flaschen.
Fraunhofer ISI: Recycling von Lithium-Ionen-Batterien wird in Europa stark zunehmen
Die Menge zu recycelnder Lithium-Ionen-Batterien wird in Europa nach Berechnungen von Experten des Fraunhofer ISI in den kommenden Jahren stark zunehmen.
„RecyLIB“: Forschung zu funktionserhaltendem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Das funktionserhaltende Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist das Ziel des Forschungsprojekts „RecyLIB“. Koordiniert wird das Vorhaben vom Fraunhofer ISC.
Projekt AdRecBat strebt sortenreine Wiederverwertung von Batteriekomponenten an
Forscher starten ein Projekt, das die Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien nicht zu deren Lebensende, sondern bereits beim Produktdesign betrachtet.