In Deutschland wird laut einer aktuellen Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die niedrige Sammelquote von 50 Prozent für Gerätebatterien nicht erreicht.
Recycling
Projekt „HVBatCycle“: Volkswagen will Batterien erstmals mehrfach recyceln
VW und Partner wollen nachweisen, dass die wertvollsten Bestandteile von E-Auto-Batterien mehrfach nacheinander zurückgewonnen und wiedereingesetzt werden können.
Europas größte Recyclinganlage für E-Auto-Batterien nimmt Betrieb auf
Die laut den Betreibern größte Recyclinganlage Europas für ausgediente Elektroauto-Batterien Hydrovolt hat in Norwegen den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
Northvolt Ett startet Auslieferung von Batteriezellen an Automobilhersteller
Northvolt hat im Mai mit der Lieferung von Akkus an einen Automobilhersteller begonnen. Flankierend treibt das schwedische Start-up das Batterie-Recycling voran.
Farasis Energy entwickelt Direkt-Recycling-Verfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Farasis Energy arbeitet an einem Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus. Das Ziel ist die direkte Rückgewinnung und Wiederverwendung wertvoller Materialien.
Studie: EU droht Rohstoffmangel, Recycling könnte Engpass schließen
Der EU drohen laut einer Studie Versorgungsengpässe bei Metallen wie Lithium. Dagegen und gegen Abhängigkeit von Russland und China könnte Recycling helfen.