Innogy hat in der Region Trier seinen ersten sogenannten SmartPole aufgestellt. Die intelligente Straßenlaterne beleuchtet das Areal und kann Elektroautos aufladen.
Innogy
Duisburg: Innogy eröffnet ersten Elektroauto-Schnellladepark in der Stadt
Innogy hat seinen ersten „Ladepark“ für schnelles Elektroauto-Laden in der Stadt eröffnet. Die Anlage in Duisburg nutzt Solarenergie und Batteriespeicher.
Innogy: Elektroauto-Käufer zeigen „durchaus Preissensivitäten“
Eine professionell installierte Wallbox für das schnelle Laden von Elektroautos zuhause muss laut Innogy auch schon für unter 2000 Euro zu haben sein.
Innogy: Elektroauto-Normalladesäulen rechnen sich nicht
Innogy glaubt nicht, dass sich die Kosten von Normal-Ladesäulen für Elektroautos rentieren. Der Aufwand lasse sich nicht über den Strompreis wiedereinspielen.
Innogy: 1500 Elektroauto-Ladepunkte für Daimler
Die RWE-Tochter Innogy hat für die Daimler AG mittlerweile 1500 Elektroauto-Ladepunkte an insgesamt 22 Standorten des Autokonzerns installiert.
Innogy-Vertriebsvorstand: E-Mobilität rechnet sich erst in einigen Jahren
Gewinne mit dem Laden von Elektroautos und den dazugehörigen Produkten und Services erwartet die RWE-Tochter Innogy erst in einigen Jahren.
Innogy baut Ladestationen für StreetScooter
Die Deutsche Post hat Innogy als Partner für seine Ladeinfrastruktur bekanntgegeben. Die StreetScooter der Post laden zukünftig an einer eigens für sie entwickelten Lösung.
Innogy setzt auf Elektro-Nutzfahrzeuge von StreetScooter
Der Innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz nimmt demnächst zehn Elektro-Transporter der Post-Tochter StreetScooter in Betrieb, weitere Bestellungen sollen folgen.