Der Schnellladenetz-Betreiber Ionity hat in Merklingen einen seiner größten „Ladeparks eröffnet. Dort finden sich erstmals „HYC400“-Ladesäulen von Alpitronic.
Ionity: Seite 2
Ionity testet abweichende kWh-Preise
Ionity testet variierende Schnelllade-Preise. An ausgewählten Stationen sinken die Gebühren in Deutschland auf zum Teil 25 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom.
Rimac-Kunden laden bei Ionity für 8 Jahre kostenlos
Die Fahrer des auf 150 Fahrzeuge limitieren Super-Elektroautos Rimac Nevera können acht Jahre lang an Ladesäulen von Ionity in Europa kostenlos Strom ziehen.
Hyundai senkt Preise für Ionity-Schnellladestationen, neuer „Smart“-Tarif
An den Säulen des europäischen Schnellladenetzes Ionity zahlen Kunden des Ladeservices „Charge myHyundai“ nur noch 0,69 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Strom.
Mercedes me Charge: Ionity-Preissenkung nur im Tarif S berücksichtigt
Der Schnelllade-Anbieter Ionity hat im August seine Ladestrompreise unter anderem in Deutschland gesenkt. Mercedes passt seinen Ladedienst entsprechend an.
Ionity und Tesla senken Schnelllade-Preise
Ionity und auch Tesla senken die Preise für das schnelle Laden von Elektroautos. Letzterer Anbieter bleibt nach der Anpassung weiter deutlich günstiger.