Citroën und die Shell-Tochter Ubitricity wollen mit einer Kooperationsvereinbarung Elektromobilität für Autofahrer in europäischen Städten zugänglicher machen.
Ubitricity
Ubitricity baut in Berlin 200 E-Auto-Ladelaternen, 800 weitere möglich
Das zum Shell-Konzern gehörende Unternehmen Ubitricity hat eine Ausschreibung der Stadt Berlin für 200 Laternenladestationen im öffentlichen Raum gewonnen.
Ubitricity bringt Laternen-Ladepunkt speziell für Deutschland auf den Markt
Das zu Shell gehörende Berliner Unternehmen Ubitricity bietet mit „Heinz“ einen standardkonformen Laternen-Ladepunkt speziell für den deutschen Markt an.
Shell will deutsches Ladeinfrastruktur-Startup Ubitricity übernehmen
Shell will Ubitricity übernehmen. Das deutsche Startup integriert E-Auto-Lademöglichkeiten in bestehende Straßeninfrastrukturen wie Laternenmasten und Poller.
NRW-Stadtwerke planen breiten Einsatz von Lade-Laternen von Ubitricity
Stadtwerke aus Iserlohn, Schwerte und Dortmund setzen im Ruhrgebiet und Sauerland bei Ladeinfrastruktur auch auf Straßenlaternen mit integrierten Ladepunkten.
Bis zu 1600 neue Elektroauto-Ladepunkte für Berlin
Mit staatlicher Förderung sollen in Berlin bis zu 1000 neue Elektroauto-Ladepunkte im öffentlichen Raum sowie über weitere 600 im privaten Bereich entstehen.