• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

M1 stellt 75 km/h schnelles Race-Pedelec vor

18.08.2014 in E-Bikes & Pedelecs von Thomas Langenbucher

M1-Pedelec

Schnell und stark: Das vom Carbonbike und Pedelec-Spezialisten M1-Sporttechnik gemeinsam mit TQ-Systems entwickelte M1 Spitzing soll dank eines 850 Watt starken Motors rasante 75 km/h auf die Räder bringen. Der Hersteller bezeichnet die Rennsemmel deshalb als das weltweit erste Race-Pedelec.

M1-Pedelec-Preis

Der nur 4,5 Kilo schwere E-Motor von TQ Systems – ein Unternehmen aus der Luft und Raumfahrt – wurde extra für das Spitzing konzipiert. Die Maximalleistung liegt bei 850 Watt, das maximale Drehmoment bei 120 Newtonmetern. Offiziell vorgestellt wird das M1 Spitzing auf der Fahrradmesse Eurobike Ende August in Friedrichshafen. In der Race-Version darf das Bike allerdings nur bei Rennen oder auf Privatgelände eingesetzt werden. Eine Version mit Straßenzulassung und ein S-Pedelec sind aber bereits in Planung.

Newsletter

Via: eBikeFinder
Unternehmen: M1-Sporttechnik
Antrieb: Zweiräder

Hybrid-Unikat mit Echtgold: McLaren P1 MSO

Jay Leno auf der Elektro-Harley (Video)

Auch interessant

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Mercedes-Benz Trucks zeigt neuen eActros 400 auf Basis des eActros 600

Mercedes-Benz-eActros-400

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Ferrari testet wohl seriennahen Prototyp seines ersten Elektroautos

Ferrrari

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de