• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo fertigt Anfang 2024 letzten Dieselmotor: „Reaktion auf zunehmende Elektrifizierung“

19.09.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

Volvo-Elektroauto-Front

Bild: Volvo

Volvo Cars hat verkündet, die Produktion von Dieselmotoren einzustellen. Anfang 2024 werde der letzte Selbstzünder des schwedischen Premium-Automobilherstellers gefertigt. Mit der Bekanntgabe im Rahmen der Climate Week in New York unterstreiche man die Ziele, ab 2030 ausschließlich Elektroautos zu verkaufen und so bis 2040 zum klimaneutralen Unternehmen zu werden.

Die Einstellung der Produktion sei „der nächste, logische Schritt“. Bereits im vergangenen Jahr hatte Volvo angekündigt, aus der Entwicklung neuer Verbrennungsmotoren auszusteigen und entsprechende Budgets für Forschung und Entwicklung anderweitig einzusetzen. Im November 2022 wurden zudem die Anteile an Aurobay, dem Joint Venture, in dem das verbliebene Verbrennergeschäft angesiedelt war, verkauft.

„Elektrische Antriebe sind unsere Zukunft und den Verbrennungsmotoren überlegen: Sie verursachen weniger Lärm, weniger Vibrationen, weniger Wartungskosten für unsere Kunden und keine Auspuffemissionen“, sagte Jim Rowan, Präsident und CEO bei Volvo Cars. „Wir konzentrieren uns voll und ganz auf die Entwicklung eines breiten Portfolios von Premium-Elektroautos, die alles bieten, was unsere Kunden von einem Volvo erwarten – und ein wichtiger Teil unserer Antwort auf den Klimawandel sind.“

„Was die Welt jetzt, in dieser für unseren Planeten und die Menschheit kritischen Zeit braucht, ist Führungsstärke“, so Rowan weiter. „Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik sinnvolle Strategien und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergreifen. Wir wollen unseren Teil dazu beizutragen und ermutigen unsere Kollegen und Politiker auf der ganzen Welt, auch ihren Teil dazu beizutragen.“

Weniger Dieselfahrzeuge auf den Straßen wirkten sich auch positiv auf die Luftqualität in den Städten aus. Dieselfahrzeuge stößen zwar weniger CO2 als Benziner aus, dafür aber mehr Stickoxide (NOx), die vor allem in Ballungsgebieten die Luftqualität beeinträchtigen, erklärt Volvo. Die Entscheidung, den Dieselmotor Anfang 2024 vollständig einzustellen, zeige, wie schnell sich sowohl die Automobilindustrie als auch die Kundennachfrage angesichts der Klimakrise verändern.

„Noch vor vier Jahren war der Dieselmotor bei Volvo und den meisten anderen Autoherstellern in Europa die bevorzugte Antriebsvariante. Die meisten der im Jahr 2019 verkauften Volvo Modelle in Europa waren mit Dieselmotor unterwegs, während elektrifizierte Modelle erst in den Anfängen steckten. Dieser Trend hat sich seitdem weitgehend umgekehrt – getrieben von einer veränderten Marktnachfrage, strengeren Emissionsvorschriften und dem zunehmenden Fokus auf Elektrifizierung“, so das Unternehmen. Die Mehrheit des europäischen Volvo-Absatzes entfalle inzwischen auf elektrifizierte Modelle – mit reinem Elektro- oder mit Plug-in-Hybridantrieb.

Newsletter

Via: Volvo
Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Polestar-Chef: „Wir positionieren uns klar im Bereich Premium“

VW stellt neuen Tiguan vor, ab 2024 auch mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich

Auch interessant

Lucid öffnet Vertrieb: Premium-Stromer bald auch beim Händler

Lucid_Studio-Opening_Zurich

Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an

Tesla–Model-Y

Renault: Es wird keinen Verbrenner-Megane mehr geben

Renault-Megane-E-Tech-electric-Esprit-Alpine

Bentley setzt länger auf Verbrenner, arbeitet aber weiter an Elektroautos

Bentley-EXP-15

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matt meint

    19.09.2023 um 23:07

    Richtig so Volvo, der Seitenhieb von Rowan ging eindeutig an Kollegen wie Zipse, die nach wie vor beim Thema Antrieb rumeiern. Vielleicht sollte Volvo in naher Zukunft auch noch den Benziner aus dem Programm streichen, dann wäre das alles noch viiiel glaubwürdiger.

    • DerMond meint

      20.09.2023 um 08:38

      Volvo agiert hier doch nicht in Sachen Umweltschutz, sondern reagiert auf den Markt. Wir kommen langsam in den interessanten Bereich, in dem nach Aufbau der Elektrosparten die ersten Verbrennerbereiche mangels Masse aufgegeben werden.

  2. OMG meint

    19.09.2023 um 15:06

    Danke Volvo, „etwas“ spät, aber gut so. Diesel-Dieter lernt es nur auf die Harte Tour.

    • David meint

      19.09.2023 um 15:14

      Was lernt er denn auf die harte Tour? Dass er die Marke wechselt oder wechselt er einfach auf Verbrenner von Volvo?

    • eCar meint

      19.09.2023 um 16:30

      Nützt ja alles nichts, unsere deutschen OEMs werden sich noch nach 2035 daran festklammern…

    • eBiker meint

      19.09.2023 um 17:10

      Du hast den Beitrag nicht gelesen?
      Volvo verkauft schlicht kaum noch Diesel.
      Das ist nix mit harter Tour – das ist Geschäft. Volvo ist ein kleiner Hersteller.

      • HansWurst meint

        20.09.2023 um 16:57

        Ich kenne keine weltweiten Zahlen, aber zumindest für Deutschland ist diese Aussage schlicht falsch (siehe KBA). in 2023 sind ca. 1/3 aller Volvo Neuzulassungen in Deutschland mit einem Diesel ausgestattet. Ob man diese Käufer von einer anderen Antriebsart überzeugen kann oder diese schlicht die Marke wechseln wird sich zeigen.

    • nie wieder Opel meint

      19.09.2023 um 17:18

      Ganz so rosig sehe ich das nicht. Keine Rede vom Stopp Benzinmotoren ( hab ich was überlesen)? Bin der Meinung, die können technisch die immer stärker werdenden Emissionsauflagen nicht erfüllen und sind einfach nicht bereit, wie VW die eigenen MA für illegale Machenschaften zu Gunsten des Gewinns über die Klinge springen zu lassen. Porsche & Co haben die Diesel ja nicht aus Menschenliebe aus dem Programm genommen, sondern wegen Unfähigkeit, die Normen legal zu erfüllen.

      • volsor meint

        20.09.2023 um 08:09

        So sieht es leider aus.

        • Tommi meint

          20.09.2023 um 08:14

          Doch. Volvo will ab 2030 nur noch Elektroautos verkaufen. Das impliziert doch den Stop von Benzinmotoren.

        • nie wieder Opel meint

          20.09.2023 um 09:58

          Also ab 2024 alle Volvo-Verbrenner mit Benzinmotor, noch weitere 6 Jahre lang?

        • Tommi meint

          20.09.2023 um 16:05

          Man kann es immer maximal negativ auslegen. Vieles geht halt nicht von heute auf morgen. Erst mal wurde der Diesel beerdigt. Das ist eine gute Nachricht. Es ist ein klares Bekenntnis.

          Prinzipiell bin ich selbst der Meinung, dass ab sofort keine Verbrenner mehr gebaut werden sollten. Diejenigen, die sich ein Neuwagen leisten können, sollten sich dann ein BEV kaufen. Aber geht halt in der Realität nicht so leicht.

          Sollen die Autohersteller die Werke, die Verbrennerfahrzeuge produzieren jetzt gleich schließen und die Mitarbeiter entlassen? Ich denke, die Autohersteller sollte sich beeilen, aber nicht überstürzen.

      • eBiker meint

        20.09.2023 um 10:16

        Technisch ist das kein Problem – schau dir einfach mal den V90 PHEV an – es kaufen einfach nicht mehr genug Leute einen Diesel.

    • AMG meint

      20.09.2023 um 09:19

      @OMG sollen deine Lebensmittel auf die harte Tour nicht mehr hergestellt werden?
      Dafür benötigen wir eine erheblichen an Teil (Diesel LKW, Diesel Traktoren).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de