Kia EV3 (GT-line) 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A.
Hinweis: Die folgenden Links verweisen auf Angebote und Leistungen von Drittanbietern. Wenn Nutzer diesen sogenannten Affiliate-Links folgen bzw. anschließend die Angebote wahrnehmen, können wir von diesen Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten.
Der vollelektrische Kia EV3 GT-line setzt neue Maßstäbe im Kompakt-SUV-Segment – überzeugen Sie sich selbst bei einer kostenlosen Probefahrt! Entdecken Sie modernste Elektromobilität, dynamisches Design und innovative Technologien in einem Fahrzeug, das Sie begeistern wird.
Der Kia EV3 GT-line ist ein fortschrittliches Kompakt-SUV, das modernes Design, hohe Effizienz und neueste Elektromobilitätstechnologie vereint. Dank seiner E-GMP-Plattform bietet er großzügigen Innenraum, schnelle Ladezeiten und eine beeindruckende Reichweite – perfekt für alle, die Elektro-Mobilität neu erleben möchten.
Warum der Kia EV3 GT-line?
- Beeindruckende Reichweite: Bis zu 563 km* mit einer einzigen Ladung.
- Schnelllade-Technologie: In nur rund 31 Minuten auf 80 % geladen*.
- Komfort & High-Tech: Digitalcockpit, Kia Connect und zahlreiche Assistenzsysteme.
- Innovative Mobilität: Emissionsfrei unterwegs – mit maximaler Effizienz.
So einfach funktioniert’s:
- Kontaktdaten eintragen
Besuchen Sie die Kia Website und tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein
- Termin und Händler abstimmen
Beim Telefonat mit dem Service-Center Wunschtermin und Händler auswählen – schnell, unkompliziert und unverbindlich.
- Erleben Sie den Kia EV3 GT-line hautnah
Steigen Sie ein, genießen Sie den Komfort und testen Sie die beeindruckende Leistung und Reichweite des innovativen Elektro-SUVs.
* Um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen, muss der Kia EV3 an einem 400-Volt-Elektrofahrzeug-Ladegerät geladen werden, das mindestens 128 kW Strom liefert. Die zusätzlich gewonnene reale Reichweite innerhalb von 31 Minuten ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter der aktuelle Ladezustand der Batterie, die Batterietemperatur und das verwendete Ladegerät. Sie wird auch durch den individuellen Fahrstil und den Energieverbrauch bestimmt. Die Beschleunigungszeit von 7,5 Sekunden entspricht der Standard-Reichweitenbatterie. Bei der Langstreckenbatterie beträgt die Beschleunigungszeit 7,7 Sekunden.