• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford: E-Auto-Kampagne „Power Promise“ gegen Vorurteile

03.06.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

Ford-Elektroautos

Bild: Ford

Ford hat die Einführung der „Ford Power Promise“ für Deutschland verkündet. Diese Initiative, Teil der globalen „Go Electric“-Strategie des US-Konzerns, soll potenziellen Kunden den Umstieg auf ein Elektroauto erleichtert und typische Bedenken beseitigen.

Ford-Untersuchungen zeigen, dass potenzielle E-Auto-Käufer oft Bedenken hinsichtlich Reichweite, Ladeinfrastruktur (öffentlich und zu Hause), Batterielebensdauer oder Fahrzeugkomplexität haben. „Ford Power Promise“ sei entwickelt worden, um diese spezifischen Punkte aufzugreifen und Kunden durch gezielte Angebote mehr Sicherheit zu geben, heißt es.

Jon Williams von Ford in Europa: „Wir wissen, dass über 90 Prozent unserer Elektroauto-Kunden mit dem Aufladen zu Hause zufrieden sind und fast 70 Prozent sagen, dass sie nie wieder zu einem Verbrenner-Fahrzeug zurückkehren würden. Aber für diejenigen, die noch unsicher sind über den Umstieg, ist unser Ford Power Promise da, um die Bedenken der Kunden anzusprechen und ihre Bedürfnisse zu unterstützen.“

Die kostenlose „Ford Flatrate+“ soll zusätzliche Sicherheit für E-Auto-Kunden bieten. Sie umfasst eine 8-Jahres oder 160.000-Kilometer-Garantie auf die Hochspannungsbatterie (gegen übermäßigen Kapazitätsverlust), zwei Jahre kostenlosen Ford-Pannendienst sowie einen Abschleppservice zur nächsten Ladestation im Falle einer leeren Batterie.

In Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Tibber erhalten Neukunden einen „Energiebonus“ für das Laden zu Hause, der laut Ford bis zu 5.000 kostenlosen Kilometern entspricht. Tibber liefert Ökostrom zum Großhandelspreis und ermöglicht über die Fahrzeugkonnektivität und die Dynamic-Charging-Funktion das automatische Laden zu den preisgünstigsten Zeiten. Tibbers „Stromtracker Pulse“ ermöglicht zudem präzises Smart Charging, auch mit überschüssigem Photovoltaik-Strom, durch Live-Verbrauchsdaten.

Über Fords „BlueOval Charge Network“ haben Kunden Zugang zu über 800.000 Ladepunkten in Europa, inklusive Schnellladestationen. Die App FordPass unterstützt beim Finden und Bezahlen. Der Service Plug&Charge und eine kostenlose Ionity-Premium-Testversion für vergünstigtes Schnellladen sind ebenfalls Teil des Angebots.

Die „Ford Power Promise“ baut auf Erfahrungen aus dem Nutzfahrzeugbereich auf, wo der Hersteller bereits Unternehmen bei der Elektrifizierung ihrer Flotten unterstützt. Hans Schep von Ford Pro Europa betont den Charakter der Initiative: „Alle vollelektrischen Ford-Fahrzeuge sind für das Ford Power Promise qualifiziert. Es ist ein einfaches und überzeugendes Angebot, das das Vertrauen der Kunden in unsere Elektrifizierung stärkt. Wichtig ist, dass es sich nicht um ein Sonderangebot oder einen Rabatt handelt – es ist ein Versprechen von uns an unsere Kunden.“

Newsletter

Via: Ford
Unternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto

Milence: Elektrifizierte Korridore, Megawatt-Laden & Buchungssystem für E-Lkw-Lader

ZDK: Neue E-Auto-Förderung „ein erster Schritt – mehr jedoch nicht“

Auch interessant

Mercedes-Benz verabschiedet sich laut Bericht von seiner Luxus-Strategie

Mercedes-CLA-Hybrid-2025

Stellantis-Aufsichtsratschef Elkann fordert mehr Flexibilität bei EU-Emissionszielen

Alfa-Romeo-Stelvio

VDIK-Präsidentin Labbé: „Wir brauchen Technologieoffenheit“

VDIK-Praesidentin-Imelda-Labbe

BYD-Vize Li: „Nicht der Mercedes-Benz Chinas“, sondern „das Apple der Autoindustrie“

BYD-Stella-Li

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rüdiger meint

    03.06.2025 um 17:54

    Mir schleierhaft was da jetzt so berauschend sein soll? Wir sind im Betrieb zwar power user bei Ford seit xxxxl Jahren, aber elektrisches würde ich dort eigentlich nichts kaufen. Was auch? Einen Transit plug in? Den vollelektro Kastenwagen mit 1xx KM nichtsweite für den doppelten Preis? Der Explorer ist ja von den Eckdaten noch so lala, aber nirgends ein richtigen burner zu entdecken.

    Antworten
  2. Kirky meint

    03.06.2025 um 17:05

    Ford verlässt doch eh Europa. Die Patronatserklärung wurde aufgekünfigt und eine Mitgift in Höhe von 4 Milliarden gezahlt. Ford Deutschland ist mit über 4 Milliarden überschuldet.

    Sämtliche Volumenmodelle zusammengestrichen und katastrophale Zulassungszahlen in UK und Deutschland. Den einzig relevanten Märkten noch in Europa. Gm lässt grüßen

    Antworten
  3. F. K. Fast meint

    03.06.2025 um 11:24

    Was ist da jetzt das Besondere? 8 Jahre/160Tkm Garantie auf den Akku bietet doch jeder Hersteller. Ich hätte erwartet, dass sie auf das ganze Fahrzeug mindestens so eine Garantie anbieten, nicht nur auf den Akku.

    Antworten
    • E.Korsar meint

      03.06.2025 um 12:48

      Da ist nichts Besonderes, aber „Na gut, wir geben die Garantie jetzt auch….“ hört sich halt nicht gut an.

      Antworten
  4. David meint

    03.06.2025 um 09:27

    Schaut man sich die letzten Zahlen aus Deutschland an, muss man feststellen, im April lag Ford ganz deutlich war Tesla. Alleine der Explorer wurde öfter zugelassen, als alle Tesla zusammen. Das hatten sie sich bei Ford wahrscheinlich auch nicht träumen lassen. Gut, zu VW dürfen Sie natürlich nicht rüber schielen…

    Antworten
    • Rüdiger meint

      03.06.2025 um 17:49

      Das mit Tesla lässt dich nicht ruhig, oder?

      Antworten
      • Future meint

        03.06.2025 um 20:23

        Die holen immer die Medikamente bei ihm ab vor dem Schaufenster. Das triggert ihn dann wieder. Überall diese Teslas …

        Antworten
  5. Ebikethoemmel meint

    03.06.2025 um 09:13

    Hm – fahre seit Dez. 22 einen Ford. Ausgliefert mit dem Versprechen, das BlueOval Charge Network nutzen zu können. Eine Anmeldung hätte aber nur über Ford UK funktioniert, ich habs bleiben lassen. Jetzt wird auf der Ford App zusätzlich noch Ionity Premium angeboten. Wie schon Blue Oval ohne Preistransparenz. Da ich zu 60 % zuhause lade, verzichte(te) ich bisher auf diese „Versprechen an die Kunden“. Geht’s mal etwas weiter, schau ich mich um, wo ich gerade die besten Konditionen bekomme. Das ändert sich ja alle drei Monate wieder. Zum Glück kommen immer mehr Ladesäulen mit Bezahlterminals. Da entfallen wenigstens die Roaminggebühren.
    Nota Bene: das Auto selbst funktioniert bestens 😊

    Antworten
    • eCar meint

      03.06.2025 um 09:25

      Nun, bei den Bezahlterminals bezahlst du immer die Adhock-Preise und die sind immer gesalzen…..

      Antworten
      • Ebikethoemmel meint

        03.06.2025 um 12:28

        Trifft nicht immer zu. Bei uns in der Schweiz sind z. B. bei Gofast die Terminalpreisevbis 20% günstiger als bei Abrechnung über eine App.

        Antworten
    • Niels meint

      03.06.2025 um 10:49

      Mit dem Kauf meines elektrischen Ford Explorer habe ich eine Ladekarte für das Ford BlueOval Charge Network (mit dem vergünstigten Ionity-Tarif) erhalten und konnte sie problemlos in der FordPass App freischalten.

      Antworten
      • Ebikethoemmel meint

        03.06.2025 um 12:30

        Gut, dann hat sich etwas zum Besseren verändert 👍🏼

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de