• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Renault Rafale mit Hybridantrieb jetzt bestellbar

05.03.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

  • Renault-Rafale-2023-2
  • Renault-Rafale-2023-3
  • Renault-Rafale-2023-1
  • Renault-Rafale-2023-4
  • Renault-Rafale-2023-7
  • Renault-Rafale-2023-6
  • Renault-Rafale-2023-5
  • Renault-Rafale-2023-2
  • Renault-Rafale-2023-3
  • Renault-Rafale-2023-1
  • Renault-Rafale-2023-4
  • Renault-Rafale-2023-7
  • Renault-Rafale-2023-6
  • Renault-Rafale-2023-5

Bilder: Renault

Der im Sommer letzten Jahres von Renault vorgestellte Rafale ist jetzt bestellbar. Das neue SUV-Coupé wird exklusiv mit Hybridantrieb ausgeliefert. Los geht es hierzulande bei 43.800 Euro.

Der Rafale E-Tech Full Hybrid ist 4,71 Meter lang, 1,86 Meter breit, 1,61 Meter hoch und basiert auf der CMF-CD-Plattform. Der Fond glänze trotz der Coupé-Silhouette mit einer Kniefreiheit von 302 Millimetern und einer Kopffreiheit von 880 Millimetern, wirbt der Hersteller. Auch der Kofferraum sei mit 627 Liter Volumen großzügig bemessen.

Renault betont auch das „Solarbay“-Panoramadach mit flüssigkristallbasierter PDLC-Technologie (Polymer Dispersed Liquid Cristal). Je nach Bedarf lässt es sich auf Sprachbefehl per Google Assistant oder Tastendruck blickdicht oder transparent schalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Hybridantrieb des Rafale besteht aus einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenzinmotor, der 96 kW/130 PS leistet und ein Drehmoment von 205 Nm liefert, sowie zwei Elektromotoren. Der Hauptmotor des Elektroantriebs leistet 50 kW/70 PS, mobilisiert 205 Nm Drehmoment und wird von einer Lithium-Ionen-Batterie mit 2,0 kWh Kapazität mit Energie versorgt. Der sekundäre Elektromotor mit 18 kW/25 PS und 50 Nm Drehmoment fungiert als Starter-Generator und sorgt für den Wechsel der Fahrstufen.

Der E-Tech-Full-Hybrid-Antriebsstrang des Rafale mit 147 kW/200 PS Systemleistung sorgt zusammen mit dem Multi-Mode-Getriebe für einen WLTP-Verbrauch von 4,7 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 106 Gramm pro Kilometer. Dies ermögliche eine der besten Reichweiten im Segment von bis zu 1.100 Kilometern, so Renault.

Renault-Rafale-2023-7

Das Fahrwerk des Rafale sorge für ein dynamisches Fahrgefühl, das je nach Ausstattung durch Allradlenkung nochmals verstärkt werde, heißt es weiter. Die serienmäßige Hinterradlenkung in der Ausstattung Esprit Alpine ermögliche höhere Kurvengeschwindigkeiten.

Innen betont Renault das vernetzte Infotainment-System OpenR Link mit Open-Source-Software. Es beinhalte diverse Google-Funktionen und mehr als 50 verfügbare Apps.

Bis Ende des Jahres will Renault eine leistungsstarke E-Tech-4×4-Version des Rafale mit 220 kW/300 PS anbieten. Diese Ausführung wird über einen zusätzlichen Elektromotor verfügen, der die Hinterräder antreibt, sowie über eine spezielle Fahrwerksabstimmung.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Preise, Renault RafaleUnternehmen: Renault
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2024

Umfrage: Viele Deutsche von Elektromobilität noch nicht überzeugt

Auch interessant

Hyundai Tucson Hybrid erhält mehr Leistung und Zugkraft

Hyundai-Tucson-2

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten

KIA-EV6-GT-Line

Citroën C5 Aircross Plug-In-Hybrid 195 ab 38.990 Euro bestellbar

Citroen-C5-Aircross-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de