Der MG HS Hybrid+ startet in den deutschen Markt. Das Kompakt-SUV wird hierzulande in den zwei Ausstattungsvarianten Comfort und Luxury und ab 34.990 Euro angeboten. Der MG HS Hybrid+ ergänzt das Line-up der MG-HS-Modellreihe, das neben reinen Verbrennern auch Varianten mit Plug-in-Hybrid-Antrieben bietet.
Der Hybrid-Antriebsstrang kombiniert im HS Hybrid+ einen 1,5-Liter-Hybrid-Verbrennungsmotor mit 105 kW (143 PS) und einen Elektromotor mit 146 kW (199 PS) mit einem Bordgenerator und einer 1,83-kWh-Batterie. Bei einer Systemleistung von 165 kW (224 PS) kommt der HS Hybrid+ auf einen WLTP-Normverbrauch von 5,5 Litern pro 100 Kilometer, die CO₂-Emissionen liegen bei 126 g/km. In 7,9 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h.
Das Kofferraumvolumen beträgt 507 Liter (1.484 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank). Diverse Ablagefächer im Innenraum bieten Platz für Familien und Geschäftsreisende. Der HS Hybrid+ verfügt zudem über eine Dachreling mit einer Traglast von bis zu 75 Kilogramm sowie eine Anhängelast von bis zu 1.500 Kilogramm (gebremst).
Die Variante Comfort wird ab 34.990 Euro, die Variante Luxury ab 36.990 Euro angeboten. Die Luxury-Ausstattung bietet elektrisch statt manuell anklappbare Außenspiegel, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik anstelle herkömmlicher Klimaanlage, eine elektrische Heckklappe, ein Audiosystem mit acht statt sechs Lautsprechern, kabelloses Laden von Mobiltelefonen, Live-Datendienste und eine 360-Grad-Kamera zusätzlich.
Das Cockpit des HS Hybrid+ wird von zwei 12,3-Zoll-Displays bestimmt. Über das zentrale Display werden Infotainment und Smartphone-Konnektivität über Android Auto und Apple CarPlay gesteuert. Das Instrumenten-Display bietet zwei Darstellungsvarianten (hell und dunkel) sowie drei verschiedene Layouts mit Fokus auf Navigation, digitale Dienste oder Fahrassistenten. „Im gesamten Innenraum sorgen wertige Materialien für ein einladendes Raumgefühl, das durch ein Drei-Speichen-Lenkrad und den Fahrmoduswähler im Shuttle-Stil unterstrichen wird“, wirbt der einst englische, heute in chinesischem Besitz befindliche Hersteller.
Die Ausstattung umfasst LED-Scheinwerfer, Parksensoren hinten, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, einen sechsfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz (Luxury: mit Lordosenstütze und Memory-Funktion) und einen vierfach verstellbaren Beifahrersitz, Klimaanlage, Lenkradheizung sowie Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, schlüssellosen Zugang, Scheibenwischer mit Regensensor, Abstandstempomat und eine elektrische Parkbremse mit automatischer Haltefunktion.
Sicheres und komfortables Fahren soll das Fahrassistenzsystem MG Pilot unterstützen, Es umfasst serienmäßig einen Notbremsassistenten (AEB) mit Umfelderkennung, einen Spurhalteassistent (LKA) mit Spurverlassenswarnung (LDW), Totwinkelwarnung (BSD) mit Spurwechselassistent (LCA), eine Aufmerksamkeitswarnung (UDW), eine Frontkollisionswarnung, einen Querverkehrswarner hinten (RCTA) und eine Türöffnungswarnung (DOW).
Deine Mudder meint
Die Technik basiert meine ich auf dem Chevy Volt 2, war das eine haltbare Konstruktion?
Evtl. könnte man das Auto dann sogar bei Opel warten lassen, wobei wenn es so weiter geht, es mehr MG- als Opel Händler gibt.
Deine Mudder meint
PS:
Zur Kooperation GM/SAIC
https://de.wikipedia.org/wiki/Buick_Velite_5
Jeff Healey meint
Bei mir in der Region gibt es noch genau EINEN offiziellen Opel-Händler, von ehemals FÜNF! Wenn ich den Umkreis etwas erweitert betrachte, dann haben sogar mindestens SIEBEN Opel-Händler in den letzten Jahren aufgegeben.
Es ist krass, wie schnell die Präsenz der Marke schwindet.
Dieseldieter meint
37k für ein 4,70 Meter SUV mit Vollausstattung und 7 Jahren Garantie, das ist schon eine starke Ansage. Der Gleichbreite ZS EV kann hingegen nicht mehr konfiguriert werden. Offenbar hat man bei MG nun eingesehen, was der Kunde will.