• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford und Toyota beenden Kooperation bei Hybridantrieben

25.07.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Bild: Ford

2011 verkündeten Ford und Toyota hoffnungsvoll, dass sie bei der Entwicklung eines Hybrid-Hinterradantriebs kooperieren würden – diese Partnerschaft wurde nun aber beendet, bevor sie wirklich begonnen hatte.

Informationen von handelsblatt.de nach, wurden die Kooperationsvereinbarungen nach einer zweijährigen Machbarkeitsprüfung von den Unternehmen einvernehmlich aufgelöst.

Toyota kündigte aber bereits an, dass beide Autobauer von nun an unabhängig voneinander weiter an der Entwicklung ihrer Hybrid-Systeme arbeiten werden.

Die ursprünglich als vielversprechend geltende Kooperation sollte die jeweiligen Entwicklungsprozesse durch die Bündelung von Ressourcen deutlich beschleunigen, nun werden die neuen Hybridtechnologien wohl erst Ende dieses Jahrzehnts den Weg in die Serie finden.

Newsletter

Unternehmen: Ford, Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

BMW i3: Bilder ohne Tarnung geleaked

Kein Berg zu steil: Bulls Outlaw E45

Auch interessant

BYD will europäisches Vertriebsnetz bis Ende 2026 verdoppeln

BYD-Vertrieb

Mercedes-Benz verabschiedet sich laut Bericht von seiner Luxus-Strategie

Mercedes-CLA-Hybrid-2025

Stellantis-Aufsichtsratschef Elkann fordert mehr Flexibilität bei EU-Emissionszielen

Alfa-Romeo-Stelvio

VDIK-Präsidentin Labbé: „Wir brauchen Technologieoffenheit“

VDIK-Praesidentin-Imelda-Labbe

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de