• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Über die Endlichkeit vermeintlich unendlicher Ressourcen

12.02.2015 in Umwelt von Thomas Langenbucher

Kohle, Erdöl, Erdgas: Unsere Ressourcen sind endlich. Aber nicht nur die fossilen. Ein Forscherteam um den Agrarökologen Ralf Seppelt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig hat sich intensiv mit der Verfügbarkeit der wichtigsten Ressourcen auf der Erde befasst und dabei neben den endlichen auch erneuerbare Ressourcen mit einbezogen, darunter die Milch- und Fleischproduktion, der Fischfang, die Ernten bei Getreide und Gemüse, das Grundwasser.

Hinzu kamen auch die Entwicklung der Fläche an Ackerland, der Einsatz von Dünger, die Siedlungsdichte, das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum. „Insgesamt betrachteten die Forscher die Daten von 27 Ressourcen, die zentral für das Überleben unserer Gesellschaften sind“, fasst WiWoGreen zusammen.

Das Ergebnis der Berechnungen aus weltweit gesammelten Daten: 21 der 27 betrachteten Ressourcen haben ihren Peak schon überschritten. „Überraschend ist, dass dieser nicht bei den fossilen Energieträgern eingetreten ist, sondern vor allem bei Ressourcen, die mit der Produktion von Nahrungsmitteln zu tun haben und die eigentlich als Erneuerbar gelten“, schreibt WiWoGreen.

Die zentrale Aussage der Studie sei, sagen die Leipziger Autoren, dass „es objektive biologische Grenzen“ gebe, die den Ressourcenverbrauch begrenzen. Und dass eine Ressource erneuerbar sei, bedeute das noch lange nicht, dass sie auch unerschöpflich sei.

Die ausführliche Analyse über die Endlichkeit unserer Ressourcen lesen Sie bei WiWoGreen

Newsletter

Via: WiWo Green

Toroidion 1MW: Brachialer Elektroauto-Supersportler angekündigt

Mehrheit der Deutschen will alternative Antriebe statt selbstfahrende Autos

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

Studie: Elektroauto-Schnellladestationen als unerwartete Luftverschmutzer

Tesla-Model-Y-an-Supercharger

Klimaschutzbericht 2025: Fortschritte bei Emissionsminderung, mehr notwendig

VW-ID.3-grau

Volvo: ES90 hat besonders kleinen CO2-Fußabdruck

Volvo_ES90

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de