• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

CeBit-Premiere: Routenplanung für Langstrecken mit dem Elektroauto

23.03.2015 in Aufladen & Tanken, Lifestyle von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Langstrecke

Reichweite, Infrastruktur und Routenplanung sind zentrale Themen, wenn es um die Zukunft der Elektromobilität geht. Das weiß auch Europas ältestes Internet-Verzeichnis von Stromtankstellen LEMnet Europe. Der Verein hat ein neues Modul für Elektroautos entwickelt, das die Planung von Langstreckenfahrten vereinfacht.

Abgestimmt auf den Fahrzeugtyp des Nutzers und die technischen Voraussetzungen, ermittelt die Onlineanwendung den optimalen Streckenverlauf, ähnlich wie Teslas neue Software 6.2. Sie integriert das Navigieren zu Ladesäulen wie auch das gewünschte Routing bei einer Langstrecken- oder Multi-Destinations-Fahrt. Auf der CeBIT zeigte LEMnet am Beispiel eines VW e-Golf, wie das Organisieren und Navigieren eines Elektroautos durch die neue Anwendung von Etappe zu Etappe unterstützt werden kann.

Erstmals zum Einsatz kommen wird die IT-Lösung bei der im Mai stattfindenden eTourEurope, Europas längster und anspruchsvollster Elektroautorallye. 15 Teams fahren dann in neun Tagen durch neun europäische Hauptstädte. Die Gesamtlänge der Strecke liegt bei 4200 Kilometern. Mit 450 im Durchschnitt zurückzulegenden Tageskilometern ist die E-Rallye eine echte Herausforderung, der sich die Teams mit Unterstützung der LEMnet-Streckenplanung stellen werden.

„Das Thema Langstrecken-Mobilität stand lange Zeit im Schatten vieler Elektromobilitäts-Initiativen und Projekte, die vor allem Mobilitätskonzepte für urbane Ballungsräume und damit kurze Distanzen im Blick hatten. Unsere Nutzerinnen und Nutzer fahren aber auch lange Routen und sind dabei stolz auf ‚zero‘ Benzin- und Dieseleinsatz“, betont Andreas-Michael Reinhardt, Präsident von LEMnet Europe e.V.. „Die von uns entwickelte Anwendung, die hoffentlich ab Mai zur Verfügung steht, wird das elektromobile Unterwegssein noch einmal deutlich vereinfachen“.

Hintergrund

LEMnet ist Europas ältestes (1997) Internet-Verzeichnis von Stromtankstellen in Europa und zählt zu den größten Datenbanken für Ladestationen mit Apps für iOS- und Android- Smartphones. Derzeit sind nahezu 14.000 Ladestationen in Europa eingetragen. Die Daten werden von den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins gepflegt und geprüft. Der Zugriff auf die Datenbank ist für alle Elektromobilisten kostenfrei möglich unter www.lemnet.org.

eTourEurope wird von Werner Hillebrand-Hansen und seiner Firma eProjekt veranstaltet. Weitere Informationen zu Europas längster E-Rallye unter www.eTourEurope.eu.

Newsletter

Via: Metropolregion
Tags: RoutenplanungAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektroautos verringern Hitze in der Stadt (Modellrechnung)

Tesla 6.2: Update soll Reichweitenangst bekämpfen

Auch interessant

Fraunhofer entwickelt energieoptimale Routenplanung für Elektroautos

Elektroauto-Verbrauch-Routenplaner-2017

Tesla 6.2: Update soll Reichweitenangst bekämpfen

Tesla-Software-6.2

Bundesregierung beschließt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“

Kia-PV5-Chassis-Cab-Ladeanschluss

Neue Allianz für Wasserstofftankstellen fordert mehr Fahrzeugmodelle

Wasserstoff-Tankstelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de