• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fraunhofer entwickelt energieoptimale Routenplanung für Elektroautos

10.02.2017 in Aufladen & Tanken, Service | 2 Kommentare

Elektroauto-Verbrauch-Routenplaner-2017

Bild: BMW (Symbolbild)

Die Frage der Reichweite ist bei Elektroautos nach wie vor von zentralem Interesse, insbesondere unter dem Gesichtspunkt langer Ladezeiten. Mit einem Routenplaner würde der Nutzer dann einen wesentlichen Mehrwert erhalten, wenn die Reichweite noch vor Fahrtantritt in Abhängigkeit der einzelnen Fahrtziele zuverlässig angegeben werden kann.

Im Teilprojekt „Multimodale Auskunftssysteme und energieoptimales Routing – eRouting“ des Forschungsvorhabens „DieMo RheinMain“ arbeitet das Fraunhofer LBF an modellbasierten Funktionen zur Ermittlung des Energieverbrauchs von Elektroautos auf vorgegebenen Strecken unter Berücksichtigung von Rahmenbedingungen wie Verkehr und Topografie. Wichtig dabei ist die Übertragbarkeit dieser Funktionen auf verschiedene Fahrzeugmodelle und Umgebungsbedingungen.

Gemeinsam mit dem Projektpartner IVM wird die Verbrauchsberechnung in die Informationsplattform Vielmobil integriert, die Nutzern von Elektromobilität energie- und zeiteffiziente Routenplanung ermöglichen soll.

Knackpunkt Verbrauchs- & Reichweitenberechnung

Ein allgemeiner Verbrauchswert, der für Elektroautos in kWh / 100 km angegeben wird, ist aufgrund der Herstellerangaben für jedes Fahrzeug bekannt. Diese Verbrauchswerte werden unter definierten Bedingungen im Labor auf dem Prüfstand ermittelt. Die idealisierten Laborbedingungen haben allerdings zur Folge, dass im Einsatz auf der Straße Abweichungen in Abhängigkeit von beispielsweise der Außentemperatur und der Beladung auftreten. Die Reichweite von Elektrofahrzeugen kann im Vergleich zum angegebenen durchschnittlichen Verbrauchswert im Fahrbetrieb je nach Fahrbedingungen um bis zu 50 Prozent niedriger liegen.

Hier fällt unter anderem der Energiebedarf zum Beheizen des Innenraums eines Elektroautos ins Gewicht. Im Rahmen des Projektes DieMo RheinMain entwickelt das Fraunhofer LBF Fahrzeugmodelle zur modellbasierten Verbrauchsberechnung. Diese Berechnungen basieren im Wesentlichen auf Daten des Antriebsstrangs und der Reifen, berücksichtigen aber auch Nebenverbraucher wie Heizung und Klimaanlage. In Abhängigkeit des jeweiligen Fahrzeugs, der Fahrgeschwindigkeit und der eingeschalteten Nebenverbraucher kann dadurch der Gesamtverbrauch in kWh kalkuliert werden.

Durch die Verwendung der modellbasierten Verbrauchsberechnung, die in den vorhandenen Routenplaner integriert wird, soll sich eine realistische Reichweite vor Fahrtbeginn ermitteln lassen. Ergänzt wird das Projekt zum energieoptimalen Routing für Elektrofahrzeuge durch aktuelle Informationen in Echtzeit zu Verkehrsbehinderungen und vorhandenen Lademöglichkeiten in der Region Frankfurt Rhein Main.

Newsletter

Via: Fraunhofer.de
Tags: Forschung, Routenplanung, VerbrauchAntrieb: Elektroauto

Dieser Lösch-Container für brennende Elektroautos macht es der Feuerwehr einfacher

Euskirchen baut Parkdeck mit 32 Elektroauto-Ladepunkten

Auch interessant

Fraunhofer-Forscher: Solarfolie auf E-Auto-Dächern sorgt für größere Reichweite

Fraunhofer-Solar-Motorhaube

Stellantis: „Die Batterie ist heute einfach zu schwer; das Fahrzeug ist zu schwer“

Opel-Corsa-e-Batterie

Sichere Elektroauto-Batterien: Forscher tragen Lösungen zusammen

Mercedes-Batterie

Fraunhofer ISE und HTW Berlin entwickeln Qualitätstest für Wallboxen

ev-twin-foto

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Honda zeigt vor Messe Elektro-Klein(st)wagen, Batterie-Sportwagen geplant

    Honda-Sustaina-C-Concept

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lenzano meint

    10.02.2017 um 09:13

    Hm…
    Also die EcoRoute der Zoe funktioniert SUPER!
    Man lernt neue Gefilde kennen, wird häufig durch 30er Zonen geschickt, und erfährt tatsächlich einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch, NUR…
    Man wird teilweise über Wege geschickt, die mitunter über unbefestigte Wege.
    Manche davon sind sehr eng, gerade bei Gegenverkehr.
    UND ZEIT muss man einplanen! Denn Schnittgeschwindigkeiten über 50km/h sind meist nicht drin.
    UND auf diesen Strecken habe ich bisher noch nie im Stau gestanden.

    • Peter W. meint

      10.02.2017 um 17:06

      Klingt nett und erinnert mich an meine Motorradzeiten. Hauptsache schöne Gegend und kurvige Straßen ohne Verkehr. Aber Auto fahren tu ich nicht zum Spaß, sonder um zügig von A nach B zu kommen. Da ist das nicht unbedingt von Vorteil.
      Trotzdem, wenn man es nicht eilig hat …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de