• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Schnelle E-Bikes sollen Radwege nutzen dürfen

06.07.2015 in E-Bikes & Pedelecs, Politik von Thomas Langenbucher

ebikes-fahrradweg

Bild: KTM

Die Bundesregierung plant Informationen der Stuttgarter Nachrichten zufolge einen E-Bikes betreffenden Punkt in der Straßenverkehrsordnung zu ändern: „Kommunen sollen das Recht erhalten, Radwege für die schnellen und fast geräuschlosen E-Bikes freizugeben“, schreibt die Zeitung – bislang dürfen nur die bis zu 25 km/h schnellen Pedelecs auch auf Radwegen fahren. Radwege außerhalb geschlossener Ortschaften sollen demnach generell für die bis zu 45 km/h schnellen Elektro-Fahrräder freigegeben werden.

Wie aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Nürtinger Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel weiter hervor geht, soll zudem künftig ein Elternteil sein Kind unter acht Jahren auf dem Gehweg mit dem Fahrrad begleiten dürfen, bislang ist dies verboten. Anderen Änderungen – bspw. einem Mindestabstand für Pkw beim Überholen von Fahrrädern – erteilte das Ministerium eine Absage.

Gastel begrüßte die Öffnung von Radwegen für E-Bikes, kritisierte aber auch: „Dass schnellere E-Bikes auch breitere Radwege benötigen, das hat die Bundesregierung offenbar nicht auf dem Schirm.“ Es müsse daher auch dafür gesorgt werden, dass dem Radverkehr aufgrund seines steigenden Anteils am Verkehr mehr Verkehrsfläche eingeräumt wird.

Newsletter

Via: Stuttgarter Nachrichten
Antrieb: Modern Mobility, Zweiräder

VW Phaeton Plug-in-Hybrid für 2016/2017 geplant

Neuer Rekord: Tesla liefert 11.507 Elektroautos in Q2 aus

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

BMW-iX3-2025

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de