• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bundesregierung will E-Bikes auf Fahrradwegen erlauben

10.08.2015 in Politik von Thomas Langenbucher

ebike-fahrradweg-kennzeichnung

Bild: Flickr | turismotorino

Fahrer von zu 45 km/h schnellen E-Bikes könnten schon bald, wie auch die Nutzer von auf 25 km/h beschränkten Pedelecs, Fahrradwege nutzen dürfen. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor (pdf). Dort heißt es, dass das Bundesministerium für Verkehr den Straßenverkehrsbehörden die Freigabe von weiteren Radwegen ermöglichen werde, indem diese ein Zusatzzeichen „E-Bikes frei“ einführen können.

Sicherheitsbedenken aufgrund der rasanteren Elektrofahrräder auf Fahrradwegen habe die Regierung Spiegel Online zufolge nicht. Sie beruft sich auf eine Studie der Technischen Universität Chemnitz, die besagt, dass E-Bikes zwar deutlich schneller und Pedelecs geringfügig schneller unterwegs sind als Fahrräder ohne Antrieb. Trotzdem kämen selbst E-Bike-Fahrer nicht häufiger in gefährliche Situationen als Fahrer von Rädern ohne Motor.

Die Arbeiten an der Reform der Straßenverkehrsordnung dauerten noch an, heißt es in der Antwort des Ministeriums an den Grünen-Abgeordneten Matthias Gastel. Ein genauer Zeitplan liege noch nicht vor.

Newsletter

Via: Spiegel Online
Antrieb: Modern Mobility, Zweiräder

Spyker: Wiedergeburt als Elektroauto- & Flugzeughersteller

Energiewende: Solarstrom erstmals gleichauf mit Atomkraft

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

BMW-iX3-2025

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de