• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Triple eCar: DHBW Stuttgart erforscht Elektroauto-Nutzung

11.08.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Triple-eCar-mercedes-b-klasse-electric-drive

Bilder: DHBW Stuttgart

Zum Fuhrpark der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart gehört seit Anfang des Jahres auch ein Elektroauto. In dem auf zwei Jahre ausgelegten Projekt „DHBW Triple eCar“ der Fakultät Technik wollen Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel, Prodekan der Fakultät Technik und Studiengangsleiter Fahrzeug System Engineering sowie Maschinenbau-Absolvent B. Eng. Till Surek die Dreifachnutzung eines Elektroautos erforschen.

Das Fahrzeug soll in den Bereichen Transport, Erfahrung und (Aus-)Bildung eingesetzt werden. Dabei wird zum einen ein betriebliches Mobilitätsmanagementsystem für den Technischen Dienst am Standort Stuttgart aufgebaut. Damit sollen sowohl ein nachhaltiger Transport von sperrigen Gegenständen zwischen den über 20 DHBW-Standorten in der Stuttgarter Innenstadt als auch Fahrten zu über 400 Dualen Partnern der Fakultät in der Region ermöglicht werden.

Triple-eCar–DHBW-Stuttgart

Zum anderen wird das Fahrzeug in die Lehre des Studiengangs Maschinenbau eingebunden. Dazu wird es zusätzlich mit modernen Messgeräten ausgestattet, die Sammlung und Interpretation der Ergebnisse von Fahrversuchen und Messfahrten finden Einzug in die Lehre und dienen der Weiterentwicklung von Simulationsmodellen.

Durch die erzielten Erfahrungen sollen sowohl DHBW-Mitarbeiter als auch angehende Ingenieure für das Themenfeld Nachhaltige Mobilität begeistert werden.

Newsletter

Via: DHBW Stuttgart & Stuttgarter Nachrichten
Tags: Forschung

USA: Elektroauto-Fahrer erhalten Prämie für verzögertes Laden

Honda plant „kleinen“ NSX auch als Plug-in-Hybrid

Auch interessant

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München

Xiaomi-SU7-2023-1

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

Experte über Europas Batterie-Zukunft: „Wir müssen existieren und mitmischen“

BMW-Rundzelle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de