• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Kostenloses Elektroauto-Laden für viele Siemens-Mitarbeiter ab 2017

28.12.2016 in Aufladen & Tanken, Service von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Siemens-Elektroauto-Ladestation

Bild: Siemens

Siemens schenkt seinen Mitarbeitern ab nächstem Jahr an zahlreichen Standorten in Deutschland den Strom zum Aufladen ihrer Elektroautos. Neben reinen Stromern profitieren auch teilelektrische Plug-in-Hybridfahrzeuge von der „Flatrate“. Siemens greift für den neuen Service an bis zu 100 Standorten auf sein bestehendes Netz an Ladesäulen zurück und erweitert es mit Normal- oder Schnellladestationen.

Die Strom-Tankstellen werden Siemens zufolge ausschließlich mit Elektrizität aus regenerativen Quellen gespeist. Gratis-Laden ist zunächst nur an Standorten in Deutschland möglich – unter anderem in Nürnberg-Erlangen, dem Großraum München oder auch Köln, Düsseldorf, Braunschweig und Mülheim an der Ruhr. Der Strom und die Nutzung der Ladesäulen ist 2017 komplett kostenfrei, danach will Siemens die Preisgestaltung „von Jahr zu Jahr“ beschließen.

Zur Nutzung der Ladesäulen ist ein Siemens-Mitarbeiter-Ausweis erforderlich. Geladen werden dürfen nur Elektrofahrzeuge, die auf den Mitarbeiter oder seinen Familienkreis zugelassen sind. Siemens will seine Ladestationen zukünftig international vernetzen, Stromtanken soll dadurch auch an Standorten im Ausland per Firmenausweis möglich werden. Die Ladesäulen sind zu diesem Zweck mit unternehmenseigener Ladetechnik und Software des Technologiekonzerns ausgestattet, die Stromzähler, Abrechnung und Nutzererkennung integriert.

Newsletter

Via: Siemens
Tags: LadestationenUnternehmen: Siemens
Antrieb: Elektroauto

VW-Betriebsratschef kritisiert Hype um Elektroautos: viele „ungelöste Fragen“

Tesla erneut führend bei Kundenzufriedenheit in USA

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    04.01.2017 um 16:06

    Eine sehr gute Idee, Siemens war schon immer techn. versiert, was der Service für Mitarbeiter angeht, nur das Management & Finanzwesen hat leider viele Mitarbeiter organisatorisch verbrannt oder Kündigungen auch von guten Mitarbeitern befeuert, schade.
    Dennoch drücke ich der Idee die Daumen & hoffe, dass auch andere große Unternehmen ähnlich umsetzen, dann wird sich die E-Mobilität deutlich schneller durchsetzen, als es bisher, durch Politik & dt. Autoindustrie ausgebremst, der Fall war.

  2. newchie meint

    30.12.2016 um 07:52

    Dafür reicht dann auch eine Schukosteckdose aus!
    Das Freischalten der selben erfolgt Zentral über einen kleinen Schütz via Ladekarte und schon ist das ganze extrem günstig aufzubauen!

  3. Peter meint

    28.12.2016 um 20:43

    Toll, leider geh ich bald in Rente und bin kein Siemens Mitarbeiter.

  4. Thomas Wagner meint

    28.12.2016 um 18:18

    So funtioniert Elektromobilität !
    Laden zu Hause über Nacht und tags während der Arbeit.
    Da brauchts auch keine überbordende Ladetechnik, mit horrenden Kosten.
    Das ist preiswert, erprobt und reicht für 90 % der Nutzer vollkommen aus !

    • midimal meint

      29.12.2016 um 02:59

      für 98% :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de